Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Range Rover LSE

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 20:49:06    Titel: Mein Range Rover LSE
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wenn es nicht stört, schreib ich mal was zum Lsei auf. Nachdem ich schon einen LR 90 V8 habe, der viel im Gelände bewegt wird und einen 110er Tdi, dachten wir als Familie, bei steigenden Dieselpreisen, es könnte doch auch gut ein weiterer V8 mit Gasumbau zum täglichen Gebrauch noch Platz auf unserem Hof finden. Nach einiger Zeit des Suchens bei Mobile, ebay, Autoscout24, auch in der Schweiz, reifte der Entschluss, es sollte ein range Rover sein. Einen Lsei hatten wir schonmal und der war schön. Ausstattung, Platz, "hat nicht jeder Gefühl", Fahrbarkeit waren gut, der Benzinverbrauch zu hoch, aber geht wohl erstmal, bis er im Winter dann 25l/100km auf Kurzstrecken nahm. Da musste er gehen. Leider. Wäre er doch bloß geblieben. So ein schönes Auto. für 26.000 Mark gekauft und für den gleichen Preis verkauft.

Es gab aber kaum welche im Angebot. Sehr teuer wohl und stark verrostet auch. Wollten wir aber beides nicht. Also, alten Beitrag von gsmix angesehen, wo drinstand, bald soll sein Lsei weg. PN hin und her. Gekauft. Hingefahren, bezahlt und mitgenommen. Mitgenommen, so sieht es aus. Viele lose Blenden, kleine Beulen rundherum, Öltropfen auf dem Boden wo er steht. Aber unsers! Er hatte auch gesagt: ist kein Pflegewunder. Aber Leder sieht noch gut aus, der Motor schnurrt, Getriebe schaltet. Nach 700km im 206cc tat mir der Hintern weh, auf der Rückfahrt im range hat er sich wieder erholt.

Erstmal schaun. Carsten hatte schon mal die ersten losen Blenden und Teile für uns. Ölwechsel am Motor und Öl und Filterwechsel am Getriebe brachten nix negatives zum Vorschein. Die Ölundichtigkeit an der Lenkung war nur ein loser Schlauch. Der Rost war erstmal nicht so schlimm. Hinten links und vorne rechts war es arg. Aber sonst nicht aufregendes. Luftbälge porrös und die Dämpfer am ölen. Als erstes neu bestellt. Außerdem Verteilerkappe und Finger, Luftfilter und Benzinfilter, die Kerzen und Magnecor Zündkabel hatte ich noch.

Fertig: Zündung, Filter usw, Filter für die Belüftung, LPG-Umbau (Zenit CPU, Valtek Rails, KME Verdampfer, Tank statt Reserverad), Zugriff auf CPU der Luftfederung (der stand ganz schief), Luftfedern und Dämpfer hinten erneuert, Mini-Kat eingebaut (316 statt 1090 Euro KFZ-Steuer), grüne Plakette, Radlager rundherum, Bremse vorn, Heckklappendichtung neu.

ToDo: 4x Federaufnahmen unten, Sitzheizung, Sitzverstellung Beifahrer, Spiegelverstellung, Automatischer Innenspiegel, Rostloch vorn re und hinten li, Fensterheber hi re, Radio, Automatik-Wählhebel- Anzeige, Blenden befestigen, viele Kilo Mike Sanders vorher viele Drahtbürsten verbrauchen, Kotflügel ab, Heckklappe entrosten, Türen, Tempomat, Gummis am Fahrwerk rundum, Klimaanlage (R12), Federn und Dämpfer vorn, ZV Heckklappe, wo regnet es noch rein?, 10 Radmuttern ersetzen, Bremse hinten (ein Kolben ist schon beim letzten Belagwechsel fest gewesen), Simmering Eingang Diff VA und HA, Lack, Abgasanlage...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 20:55:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Erste Umbauvorschläge aus einem anderen Forum wurden auf später verschoben:

So siehts aus:


Vorschlag:


schon besser:

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 21:21:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schickes Ding was de da hast. YES Aber lass die dussligen Beschriftungen weg.... rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 21:30:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:

Vorschlag:




rotfl YES
Anbei - sauschönes Auto. Nach Classic Ranges kann ich mir schön den Hals verrenken. Tolle Kisten.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 22:10:11    Titel: Feder und Dämpfer HA
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Schick find ichs auch, sauschön auch (jeden Morgen ein so schönes Auto auf dem Hof) aber stellt euch einen Defender vor, nur schlimmer... Es hat mehr Macken, es regnet mehr rein-läuft aber weniger raus, jede Menge dicke Teppiche und Dämmatten, die was aufsaugen. Rost wo keiner hinkommt, weil überall doppelte Bleche sind, so viele Schläuche und Kabel, das man schon schauen muss. Schalter für die Sitzverstellung, die 250,- € kosten sollen...

Heute hab ich Federn und Dämpfer an der HA gemacht. Man muss den Rahmen auf Böcke stellen und die Achse auf fast ausgefedert bringen (so weit runter, das die neue Feder reinpasst). Dämpfer ist easy going, wie bei anderen Landys. Die waren so auf, dass ich die unteren Stifte jeweils beim Versuch die Mutter zu lösen, abgeschert habe, die großen Unterlegscheiben waren nicht von den Stiften der Dämpfer zu lösen. Man muss aufpassen, dass man nicht von den oberen Schrauben mit dem Schlagschrauber abrutscht, sonst kann man leicht die Höhensensoren beschädigen. Das Gummi ist auch schon sehr porös, lässt sich aber kleben....
Die Luftfedern haben oben eine Luftleitung wie zbsp auch am ARB-Kompi, einfach reingesteckt, man muss nur die Kralle reindrücken und den Schlauch abziehen - zisch - dann ist die Feder oben und unten mit je zwei Klammern oder Clips ähnlich Sprengringen befestigt. Nach 15 Jahren hab ich 6 von 8 wiederverwendbar entfernen können. Dann fällt die Feder raus, wäre sie nicht oben und unten aus Alu-Teilen, die den Luftbalg in der Mitte halten. Das Alu hat sich mit dem Stahl der Aufnahmen ausgezeichnet verbunden. Oben konnte ich es mit dem Montierhebel trennen unten mit dem Hammer. Von den unteren Federaufnahmen (sehen genauso aus wie für Schraubenfedern, nur 2 Löcher mehr) blieben 2/3 Material an der Feder kleben. Die müssen wohl neu.
Wenn die neuen Federn drin sind, startet man den Motor und lässt die Federung wieder aufpumpen, erst dann soll die Achse wieder abgelassen werden.
Man braucht also: Federn und Dämpfer, 8 Clipse, Federaufnahmen für unten, 1/2 Kilo Mike Sanders, Staubkappen für die Luftanschlüsse, wenn die auch mit Unterbodenschutz verkleistert sind, Sekundenkleber, dicke Unterleg-Scheiben für die Dämpfer und 6 Stunden Zeit....

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 22:32:00    Titel: Radlager
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Komische Geräusche auf der Rückfahrt haben mich als erstes nach den Radlagern schauen lassen. Hinten waren die logger. Nagut erstmal aufmachen. Aufbocken, Rad ab, Mitnehmer los, achnee einteilig, nagut Welle gleich mit raus (alles mit Silikon verbackt) und was gibts: alles alte Bekannte. Sicherungsmutter los Blech raus (war schon 3 mal krumm gekloppt), Mutter los, kein Fett zu sehen und riecht verschmort... Andere Seite war nur lose, etwas rostig und ging so wieder fest zu machen. So ein Sicherungsblech hält doch gleich viel besser, wenn es neu ist. Die meisten Teile konnte ich aus der E-Teile Kiste für die Breslau nehmen...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 22:56:30    Titel: EAS
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Elektronic Air Suspension

Unsicher

kleine CPU unterm Beifahrersitz, 4 Sensoren an den Längslenkern, Kompressor und Ventilblock rechts unterm Auto, Lufttank links unterm Auto, 3 Schalter um die Höhen manuel einzustellen (high in der Untersetzung, normal und Aus/Einsteigeposition) automatisch wird ab 80 km/h auf low geschaltet, Ansaugung und Filter im Motorraum. Oha!

Das Auto stand schief. Also einstellen. Software gibt es zum Download und Kabel bei RSW Solutions. Braucht man nur noch eine Serielle Schnittstelle am tragbaren PC. Nach diversen Anläufen für mich als DAU, hat es dann endlich geklappt. Man steckt ein Kabel unterm Beifahrersitz ein, wenn das Auto läuft, startet das Programm und kann das Auto vom PC aus hoch und runter fahren, die Werte auslesen und verändern. Endlich nicht mehr schief unterwegs. Und gleich etwas tiefer gelegt....

Alles ganz einfach, wenn mans richtig macht.
Der range hat übrigens mal den Besitzer gewechselt, weil er die Rechnung für die Reparatur der EAS nicht bezahlen konnte. Werkstätten wechseln gern nach Fehlercode aus, soll aber nicht so dramtisch sein. Ich hab dann auch schon mal die vergessenen Schrauben in der Abdeckung für Kompi und Ventilblock reingedreht.

Wenn es morgens schief steht, sollte man mal nach Undichtigkeiten schaun (15 Jahre alte Federn sind mal fällig). Die Höhensensoren sind ab und an mal dran, weil so ein Poti auch nicht ewig hält. Der Kompi und der Ventilblock sind reparabel, Kabel und Schalter - na hoffen wir mal -

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2008 23:08:04    Titel: Rost
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Der Feind eines jeden range Rover Classic.

Außen ist viel Alu, unten drunter immer Eisen, mit allen Problemen, die man am Defender hat, nur im größerem Ausmaß. Aus dem Beifahrerfußraum kann man rausschaun und hinten links hält nur das Türgummi noch das Wasser draußen. Das wird aber schon und war zu erwarten. Jedenfalls fallen die Rückleuchten noch nicht raus, da ist aber auch schon was von einem dunkelblauen eingeschweißt. Die Motorhaube ist noch gut.

Aber das was ich heute gesehen habe, war wirklich nicht normal! Das Auto hat bestimmt 2 x Unterbodenschutz auf Bitumenbasis bekommen, das Zeug lässt sich mühelos mit der Rostschicht abkratzen. Ich hab aber nur die 2 Durchrostungen gefunden, bisher.

Aber die eine Stelle:

Unterboden Kofferraum - Verbindung zum Karosse. Ein Riss im Bitumenunterbodenschutz wurde mit grauer Karosseriedichtmasse verschlossen. Dadrüber wurden Flüssiglatex (!) gepinselt! Schade, dass aber doch noch Wasser nachkam Respekt

Das Auto ist nun alt. Darum wird "untenrum" alles mit Mike Sander versorgt und später mal neue Farbe obenrum aufgetragen, gleich nachm Bügeln.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 08.11.2008 23:30:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da haste ja ne richtig grosszügige baustelle.......... Supi
aber wenner günstich war...... Unsicher rotfl
viel spass Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.11.2008 21:01:19    Titel: Bremsbeläge vorn
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Einen schönen Vormittag hatte ich vor, mal eben schnell die Beläge zu wechseln, weil das Lämpchen so nervte. Also rein damit, Rad ab.... aber nix da. Der 27er passt nicht drauf?? Na sowas, Licht her genauer schaun: Die Radmuttern an beiden Vorderräder sind mit dem Schlagschrauber so festgedonnert worden, dass sich die Edelstahlkappen auf den Radmuttern verformt hat. An einer Mutter so stark, dass ich erst mit dem Meißel den oberen Teil der Kappe abschlagen musste. Auf die anderen Muttern hab ichs dann mit roher Gewalt gemacht. Mit dem Fäustel die Nuss draufgekloppt, mit der Wasserpumpenzange wieder runter. Mit dem Fuß hab ich auf den Radmutternschlüssel getreten und das bei Alu-Felgen Wut

Die Kolben gingen ganz gut zurück zu drücken. Nur zwei haben sich ein bisschen gewehrt.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 09.11.2008 21:10:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Güte, was für'n "Redeschwall". So kenn ich Dich ja garnicht. Unsicher

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.11.2008 21:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt ja nach Phoenix aus der Asche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 09.11.2008 21:56:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gernot90 hat folgendes geschrieben:
Meine Güte, was für'n "Redeschwall". So kenn ich Dich ja garnicht. Unsicher



der mann ist glücklich................. Smile
trotz der arbeit Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.11.2008 12:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ariane44 hat folgendes geschrieben:
Klingt ja nach Phoenix aus der Asche :-)


Moin!

Warum erwähnst du nie, das die RRC so dolle rosten? rotfl

War von Anfang der Plan. Das Auto soll noch ein bischen bleiben...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 10.11.2008 15:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
[Warum erwähnst du nie, das die RRC so dolle rosten? rotfl


Rost? Kenne ich nicht.

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.302  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen