Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Info: Sperrgebiete in Russland


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 25.01.2009 21:56:46    Titel: Info: Sperrgebiete in Russland
 Antworten mit Zitat  

Hey Leute,

im Zuge meiner Recherchen bin ich auf eine Liste von Sperrgebieten bzw. Beschränkungen für Russland gestoßen, also, für Ausländer, nicht die allgemein vermerkten.

Link vorab (russisch): http://www.fmsrf.ru/document.asp?did=364

Nachfolgend erst die Liste mit kyrillischen Ortsbezeichungen, dann translitier.

Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 25.01.2009 21:57:52    Titel: Sperrgebiete (kyrillisch)
 Antworten mit Zitat  

LISTE DER TERRITORIEN DER RUSSISCHEN FÖDERATION MIT BESUCHSEINSCHRÄNKUNGEN FÜR AUSLÄNDISCHE BÜRGER

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom17.11.1994 N 1273,
vom 27.11.1995 N 1171, vom 27.12.1997 N 1641, vom 02.02.2000 N 95,
vom 30.10.2001 N 755, vom 29.04.2002 N 277, vom 09.07.2002 N 513,
vom 11.06.2004 N 276)

1. Камчатская область - Teile der Halbinsel Камчатка, eingegrenzt durch die Linien: Ивашка - Воямполка - Vulkan Ключевская Сопка - Kap Сивучий (mit Ausnahme der Südhänge des Vulkans, der genannten Ortschaften und des östlichen Ufers der Halbinsel, in einer Breite von 20 Kilometern); Kap Калыгирь - Коряки - Straße Коряки - Елизово - Термальный - Vulkan Мутновская Сопка - Kap der Eingangsbucht Русская (mit Ausnahme der Städte Петропавловск-Камчатский, Елизово, der Orte Паратунка, Terminals und Straßen, die jene verbinden).

2. Хабаровский край - Stadt Комсомольск-на-Амуре.

3. Приморский край - Insel Русский, Uferstreifen von 20 Kilometer Breite im Abschnitt Kap Четырех Скал - Kap Южный.

Uferbreich, im Osten begrenzt durch die Linie Ливадия - Анисимовка, im Norden durch die Eisenbahn Анисимовка - Шкотово (mit Ausnahmeder genannten Ortschaften und der Eisenbahn).

4. Красноярский край, Таймырский (Долгано - Ненецкий) автономный округ - Territorium, begrenzt durch See Половинное - Казанцево - Мессояха - Мадуйка - See Дюпкун (mit Ausnahme der Häfen Дудинка, Игарка und dem Schiffsverkehr auf dem Fluss Енисей).

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 30.10.2001 N 755)

5. Оренбургская область - Territorium südlich der Straße Оренбург - Илек, im Südwesten und Osten begrenzt durch den Fluss Илек und durch die Eisenbahn Чингирлау - Соль - Илецк - Оренбург (mit Ausnahme der genannten Städte, Straßen und Eisenbahnen).

6. Нижегородская область - Territorium innerhalb der Grenze Первомайский - Пурех - Чистое - Красная Горка - Володарск - Дзержинск - Первомайский (mit Ausnahme der genannten Orte). Der Transit per Eisenbahn oder per Auto auf der Straße Гороховец - Нижний Новгород inklusive der Abzweige in die Städte Володарск und Дзержинск ist erlaubt.

Territorium, welches im Süden durch die Grenze des область und im Norden durch den Fluss Мокша, die Straße Суморьево - Бахтызино - Сарминский Майдан - Нарышкино - Аламасово - Сатис - Яковлевка - Берещино - Жегалово Мордовской ССР begrenzt ist (mit Ausnahme der genannten Orte, des Flusses Мокша und der Straße).

7. Мордовская ССР - Territorium, welches im Norden durch die Grenze der Republik, den Fluss Мокша, und die Linie Старый Город - Русское Караево - Жегалово - Берещино Нижегородской области begrenzt ist (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straßen).

8. Мурманская область und Республика Карелия - Uferabschnitt Кольский полуостров in einer Breite von 10 Kilometern vom Kap Крестовый bis zum Fluss Воронья, Gebiet westlich des Flusses Воронья, im Süden und Westen begrenzt durch die Straße Туманный - Кола, durch die Eisenbahn Кола - Печенга und die Linie Печенга - Bucht Долгая Щель (mit Ausnahme der genannten Orte, Straßen und Eisenbahnen sowie der Stadt Мурманска inklusive der Anfahrt in die Stadt per Eisenbahn, über die Straße von Кола und Transit über die Straße Заполярный - Кола - Мурманск). Gebiet des Meerbusens Кандалакшский залив mit einem ein Kilometer breiten Uferstreifen in den Grenzen: im Süden - Kap Кочинный - Kap Титов, im Osten - Kap Носок - Kap Шарапов.

9. Архангельская область und Коми ССР - Uferstreifen auf einer Breite von 25 Kilometer im Gebiet westlich des Flusses Северная Двина bis zum Ort Летний Наволок; Streifen von 50 Kilometer entlang der Eisenbahn auf dem Abschnitt Архангельск - Шалакуша (mit Ausnahme der Städte Архангельск, Новодвинск sowie Anfahrt in die Städte per Eisenbahn oder Auto) und Teile des Territoriums östlich der Linie Емца - Шалакуша bis Верхоледка - Сельцо - Погост. Territorium innerhalb der Grenzen: Хальмер - Ю - Яры - Усть - Кара - Каратайка (mit Ausnahme der genannten Orte); Kap Святой Нос - Fluss Индига - Fluss Сула - Ort Коткино - Нельмин Нос (mit Ausnahmeder genannten Ortschaften und Wasserläufe); Teile der Halbhinsel Канин östlich der Linie Чижа - Несь bis zum Fluss Вижас und Kap Канин Нос sowie angrenzende Territorien im Radius von 10 Kilometern.

Insel Новая Земля südlich der Linie: Meerbusen Русская Гавань - Kap Миддендорфа.

10. Свердловская область - Teile des Territoriums südlich der Eisenbahn Нижний Тагил - Ивдель, im Norden begrenzt durch den Fluss Ивдель, im Süden durch die Linie Кушва - Серебрянка (mit Ausnahme der Eisenbahn und der genannten Orte).

Teile der Gebiete Невьянский und Кировградский район, begrenzt durch die Linie Верх - Нейвинск - Калинов - Station Мурзинка - Белоречка - Нейво - Рудянка - Верх - Нейвинск (mit Ausnahme der genannten Orte).

11. Челябинская область - Territorium, begrenzt durch die Linie Кыштым - Касли - Тюбук - Station Маук - Филипповка und Космаково Сысертского района Свердловской области - Тюбук - Карагайкуль - Аргаяш - Кыштым (mit Ausnahme der genannten Orte).

Teile des Territoriums Катав - Ивановский район, begrenzt durch Linie Василовка - Первуха - Меседа - Екатериновка - Половинка - Совхозный.

12. Ленинградская область - Inseln des Meerbusens Финский залив, Uferzone in einer Breite von 20 Kilometern ab dem Fluss Нарва bis zur Ortschaft Малая Ижора.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 02.02.2000 N 95)

13. Московская область - Одинцовский район - begrenzt durch die Linie Успенское - Жаворонки - Одинцово - Барвиха; Балашихинский район - im Süden begrenzt durch die Linie Никольское - Трубецкое - Балашиха - Кучино - Томилино (mit Ausnahme der Straße Горьковское шоссе); Мытищинский район - im Süden begrenzt durch die Moskauer Ringautobahn und die Linie совхоз Нагорное - Бородино - Волково - Перловка (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straßen); Солнечногорский район - im Südwesten begrenzt durch die Straße Пятницкое und die Linie Коростово - Подолино - Брехово (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und der Straße Пятницкого шоссе); Подольский район - im Süden begrenzt durch die Straße Симферопольское шоссе und die Linie Алтухово - Романцево - Мещерское - Столбовая (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und der Straße Симферопольского шоссе); Щелковский район - im Südosten begrenzt durch die Straße Щелковское шоссе und die Linie Долгое - Ледово - Оболдино - Щитниково (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und der Straße Щелковское шоссе).

14. Калининградская область - Stadt Балтийск (Mit Ausnahme der Territorien im Anschluss der Becken N 3 und 4 der Basis Балтийская военно-морская база, auf einer Fläche von 29,52 Hektar, deren nordwestlicher Grenzpunkt auf der Uferlinie des Beckens N 3 liegt, 30 Meter südwestlich der Kurve des Zementweges, der entlang des Ufers verläuft. Von diesem Punkt auf verläuft die Grenze 80 Meter in nordwestlicher Richtung, ändert 8 Meter vor dem Fußpfad ihre Richtung nach Nordosten, verläuft 135 Meter bis zur Ecke der Steinmauer des Militärgeländes. Weiter verläuft die Grenze entlang der Steinmauer des Militärgeländes bis zur Ecke, welche 12 Meter südöstlich der Transformator-Unterstation gelegen ist. Weiter verläuft die Grenze entlang der Wand der Transformator-Unterstation im Abstand von 3 Meters von ihr, dann biegt sie 90 Grad nach Westen ab, verläuft zur Steinmauer des Militärgeländes, entlang der Mauer und der Wand des Gebäudes des Militärgeländes bis zum Metallzaun, weiter enlang dieses Zauns bis 5 Meter vor die einmündenden Eisenbahngleise, dann entlang dieser Gleise bis zur Kreuzung mit dem Eisenbahngleis N 54. Von diesem Punkt aus verläuft die Grenze senkrecht zum Eisenbahngleis 60 Meter nach Osten, biegt am nach Süden und geht 87 Meter bis zur Kreuzung mit der südlichen Kante der Beton-Anschlusstraße. Von diesem Punkt aus verläuft die Grenze entlang der südlichen Kante dieser Straße bis zum Kontrollpunkt des Militärgeländes. Dann, 90 Grad südwestlich abbiegend, geht sie weiter zur Kreuzung mit dem Eisenbahngleis N 57, folgt diesem 156 Meter nach Südosten, dann biegt sie 90 Grad ab, auf die südlich gelegene Schiene des abzweigenden Eisenbahngleises N 55, folgt dieser bis zum Beginn der Spitzenschiene des Weichenapparates N 119, danach eine weitere Abbiegung um 90 Grad nach Westen, weiter 30 Meter und eine Abbiegung um 90 Grad nach Süden und dann parallel zum Eisenbahngleis N 53 bis zum Betonzaun. Weiter verläuft die Grenze nach Westen, entlang des Zaunes und der Wand des Ziegelgebäudes, biegt um 90 Grad nach Süden ab, folgt der Wand des genannten Gebäudes bis zur Wassersohle des Калининградский морской Kanal und setzt sich entlang der Küstenlinie der Becken N 4 und 3 bis zum Ausgangspunkt fort (Karte Балтийск, N 34 - 40, 52 Ausgabe 1984, Maßstab 1:10000), Балтийская коса, Зеленоградский район (mit Ausnahme von Teilen des Territoriums nördlich der Linie Муромское - Коврово - Романово - Грачевка - Отрадное), Teile des Гурьевский район westlich der Straße Храброво - Сосновка - Орловка - Калининград (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straße), Teil der Territorien des Краснознаменский und Нестеровский район, begrenzt durch die Straße Кибартай - Нестеров - Высокое - Добровольск - Правдино - Победино und die Linie Победино - Шилгаляй (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straßen).

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 17.11.1994 N 1273, vom 09.07.2002 N 513, vom 11.06.2004 N 276)

Die Zufahrt in die offenen Städte, Ortschaften und Kreise des Калининградская область ist als Transit mit der Eisenbahn Калининград - Рябиновка - Зеленоградск - Светлогорск oder mit dem Auto entlang der Straße Калининград - Переславское - Дубовка - Светлогорск; Калининград - Орловка - Муромское - Зеленоградск erlaubt. Die Zufahrt auf das Gelände der Becken N 3 und 4 der Basis Балтийская военно-морская база kann als Transit mit der Eisenbahn Калининград - Балтийск oder mit dem Auto über die Straße Калининград - Балтийск und weiter entlang der Straßen улица Ленина, Серебровская, Нижнее шоссе in der Stadt Балтийск erfolgen.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 09.07.2002 N 513, vom 11.06.2004 N 276)

15. Волгоградская область - Teil des Палласовский район, im Norden und Osten begrenzt durch die Linie vom Punkt, 45 Kilometer nördlich des Ortes Маяк Октября - Punkt, 67 Kilometer nördlich des Ortes Отгонный - Punkt, 20 Kilometer südlich des Ortes Отгонный - nördliches Ende des Sees Боткуль.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 27.11.1995 N 1171)

16. Астраханская область - Gebiet östlich der Eisenbahn Волжский - Ахтубинск - Харабали - Акколь (mit Ausnahme dieser Eisenbahn).

17. Чукотский автономный округ.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 27.12.1997 N 1641)

18. Ямало - Ненецкий автономный округ: Territorien, begrenzt durch die Linie Усть-Кара - Аксарка - Холмы - Вынгапуровский - Халясавэй - Тибейсале, bis zur Küstenlinie des Flusses Таз, entlang der Wasserlinie Тазовская губа, Обская губа, пролив Малыгина, Карское море, Байдарацкая губа (mit Ausnahme der Ortschaft Усть-Кара und Schiffsverkehr auf dem Fluss Обь).

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 29.04.2002 N 277)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 25.01.2009 21:59:21    Titel: Liste translitiert
 Antworten mit Zitat  

LISTE DER TERRITORIEN DER RUSSISCHEN FÖDERATION MIT BESUCHSEINSCHRÄNKUNGEN FÜR AUSLÄNDISCHE BÜRGER

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom17.11.1994 N 1273,
vom 27.11.1995 N 1171, vom 27.12.1997 N 1641, vom 02.02.2000 N 95,
vom 30.10.2001 N 755, vom 29.04.2002 N 277, vom 09.07.2002 N 513,
vom 11.06.2004 N 276)

1. Kamtschatskaja oblast' – Teile der Halbinsel Kamtschatka, eingegrenzt durch die Linien: Iwaschka - Wojampolka - Vulkan Kljutschewskaja Sopka - Kap Siwutschi (mit Ausnahme der Südhänge des Vulkans, der genannten Ortschaften und des östlichen Ufers der Halbinsel, in einer Breite von 20 Kilometern); Kap Kalygir' - Korjaki - Straße Korjaki - jelisowo - Termal'ny - Vulkan Mutnowskaja Sopka - Kap der Eingangsbucht Russkaja (mit Ausnahme der Städte Petropawlowsk-Kamtschatski, jelisowo, der Orte Paratunka, Terminals und Straßen, die jene verbinden).

2. CHabarowski krai - Stadt Komsomol'sk-na-Amure.

3. Primorski krai - Insel Russki, Uferstreifen von 20 Kilometer Breite im Abschnitt Kap TSCHetyrech Skal - Kap JUschny.

Uferbreich, im Osten begrenzt durch die Linie Liwadija - Anisimowka, im Norden durch die Eisenbahn Anisimowka - SCHkotowo (mit Ausnahmeder genannten Ortschaften und der Eisenbahn).

4. Krasnojarski krai, Taimyrski (Dolgano - Nenezki) awtonomny okrug – Territorium, begrenzt durch See Polowinnoje - Kasanzewo - Messojacha - Maduika - See Djupkun (mit Ausnahme der Häfen Dudinka, Igarka und dem Schiffsverkehr auf dem Fluss jenisei).

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 30.10.2001 N 755)

5. Orenburgskaja oblast' - Territorium südlich der Straße Orenburg - Ilek, im Südwesten und Osten begrenzt durch den Fluss Ilek und durch die Eisenbahn TSCHingirlau - Sol' - Ilezk - Orenburg (mit Ausnahme der genannten Städte, Straßen und Eisenbahnen).

6. Nischegorodskaja oblast' – Territorium innerhalb der Grenze Perwomaiski - Purech - TSCHistoje - Krasnaja Gorka - Wolodarsk - Dserschinsk - Perwomaiski (mit Ausnahme der genannten Orte). Der Transit per Eisenbahn oder per Auto auf der Straße Gorochowez - Nischni Nowgorod inklusive der Abzweige in die Städte Wolodarsk und Dserschinsk ist erlaubt.

Territorium, welches im Süden durch die Grenze des oblast' und im Norden durch den Fluss Mokscha, die Straße Sumor'jewo - Bachtysino - Sarminski Maidan - Naryschkino - Alamasowo - Satis - JAkowlewka - Bereschtschino - SCHegalowo Mordowskoi SSR begrenzt ist (mit Ausnahme der genannten Orte, des Flusses Mokscha und der Straße).

7. Mordowskaja SSR – Territorium, welches im Norden durch die Grenze der Republik, den Fluss Mokscha, und die Linie Stary Gorod - Russkoje Karajewo - SCHegalowo - Bereschtschino Nischegorodskoi oblasti begrenzt ist (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straßen).

8. Murmanskaja oblast' und Respublika Karelija – Uferabschnitt Kol'ski poluostrow in einer Breite von 10 Kilometern vom Kap Krestowy bis zum Fluss Woron'ja, Gebiet westlich des Flusses Woron'ja, im Süden und Westen begrenzt durch die Straße Tumanny - Kola, durch die Eisenbahn Kola - Petschenga und die Linie Petschenga - Bucht Dolgaja SCHTSCHel' (mit Ausnahme der genannten Orte, Straßen und Eisenbahnen sowie der Stadt Murmanska inklusive der Anfahrt in die Stadt per Eisenbahn, über die Straße von Kola und Transit über die Straße Sapoljarny - Kola - Murmansk). Gebiet des Meerbusens Kandalakschski saliw mit einem ein Kilometer breiten Uferstreifen in den Grenzen: im Süden - Kap Kotschinny - Kap Titow, im Osten - Kap Nosok - Kap SCHarapow.

9. Archangel'skaja oblast' und Komi SSR - Uferstreifen auf einer Breite von 25 Kilometer im Gebiet westlich des Flusses Sewernaja Dwina bis zum Ort Letni Nawolok; Streifen von 50 Kilometer entlang der Eisenbahn auf dem Abschnitt Archangel'sk - SCHalakuscha (mit Ausnahme der Städte Archangel'sk, Nowodwinsk sowie Anfahrt in die Städte per Eisenbahn oder Auto) und Teile des Territoriums östlich der Linie jemza - SCHalakuscha bis Wercholedka - Sel'zo - Pogost. Territorium innerhalb der Grenzen: CHal'mer - JU - JAry - Ust' - Kara - Karataika (mit Ausnahme der genannten Orte); Kap Swjatoi Nos - Fluss Indiga - Fluss Sula - Ort Kotkino - Nel'min Nos (mit Ausnahmeder genannten Ortschaften und Wasserläufe); Teile der Halbhinsel Kanin östlich der Linie TSCHischa - Nes' bis zum Fluss Wischas und Kap Kanin Nos sowie angrenzende Territorien im Radius von 10 Kilometern.

Insel Nowaja Semlja südlich der Linie: Meerbusen Russkaja Gawan' - Kap Middendorfa.

10. Swerdlowskaja oblast' – Teile des Territoriums südlich der Eisenbahn Nischni Tagil - Iwdel', im Norden begrenzt durch den Fluss Iwdel', im Süden durch die Linie Kuschwa - Serebrjanka (mit Ausnahme der Eisenbahn und der genannten Orte).

Teile der Gebiete New'janski und Kirowgradski raion, begrenzt durch die Linie Werch - Neiwinsk - Kalinow - Station Mursinka - Beloretschka - Neiwo - Rudjanka - Werch - Neiwinsk (mit Ausnahme der genannten Orte).

11. TSCHeljabinskaja oblast' - Territorium, begrenzt durch die Linie Kyschtym - Kasli - Tjubuk - Station Mauk - Filippowka und Kosmakowo Sysertskowo raiona Swerdlowskoi oblasti - Tjubuk - Karagaikul' - Argajasch - Kyschtym (mit Ausnahme der genannten Orte).

Teile des Territoriums Kataw - Iwanowski raion, begrenzt durch Linie Wasilowka - Perwucha - Meseda - jekaterinowka - Polowinka - Sowchosny.

12. Leningradskaja oblast' - Inseln des Meerbusens Finski saliw, Uferzone in einer Breite von 20 Kilometern ab dem Fluss Narwa bis zur Ortschaft Malaja Ischora.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 02.02.2000 N 95)

13. Moskowskaja oblast' - Odinzowski raion - begrenzt durch die Linie Uspenskoje - SCHaworonki - Odinzowo - Barwicha; Balaschichinski raion - im Süden begrenzt durch die Linie Nikol'skoje - Trubezkoje - Balaschicha - Kutschino - Tomilino (mit Ausnahme der Straße Gor'kowskoje schosse); Mytischtschinski raion - im Süden begrenzt durch die Moskauer Ringautobahn und die Linie sowchos Nagornoje - Borodino - Wolkowo - Perlowka (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straßen); Solnetschnogorski raion - im Südwesten begrenzt durch die Straße Pjatnizkoje und die Linie Korostowo - Podolino - Brechowo (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und der Straße Pjatnizkowo schosse); Podol'ski raion – im Süden begrenzt durch die Straße Simferopol'skoje schosse und die Linie Altuchowo - Romanzewo - Meschtscherskoje - Stolbowaja (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und der Straße Simferopol'skowo schosse); SCHTSCHelkowski raion - im Südosten begrenzt durch die Straße SCHTSCHelkowskoje schosse und die Linie Dolgoje - Ledowo - Oboldino - SCHTSCHitnikowo (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und der Straße SCHTSCHelkowskoje schosse).

14. Kaliningradskaja oblast' - Stadt Baltisk (Mit Ausnahme der Territorien im Anschluss der Becken N 3 und 4 der Basis Baltiskaja wojenno-morskaja basa, auf einer Fläche von 29,52 Hektar, deren nordwestlicher Grenzpunkt auf der Uferlinie des Beckens N 3 liegt, 30 Meter südwestlich der Kurve des Zementweges, der entlang des Ufers verläuft. Von diesem Punkt auf verläuft die Grenze 80 Meter in nordwestlicher Richtung, ändert 8 Meter vor dem Fußpfad ihre Richtung nach Nordosten, verläuft 135 Meter bis zur Ecke der Steinmauer des Militärgeländes. Weiter verläuft die Grenze entlang der Steinmauer des Militärgeländes bis zur Ecke, welche 12 Meter südöstlich der Transformator-Unterstation gelegen ist. Weiter verläuft die Grenze entlang der Wand der Transformator-Unterstation im Abstand von 3 Meters von ihr, dann biegt sie 90 Grad nach Westen ab, verläuft zur Steinmauer des Militärgeländes, entlang der Mauer und der Wand des Gebäudes des Militärgeländes bis zum Metallzaun, weiter enlang dieses Zauns bis 5 Meter vor die einmündenden Eisenbahngleise, dann entlang dieser Gleise bis zur Kreuzung mit dem Eisenbahngleis N 54. Von diesem Punkt aus verläuft die Grenze senkrecht zum Eisenbahngleis 60 Meter nach Osten, biegt am nach Süden und geht 87 Meter bis zur Kreuzung mit der südlichen Kante der Beton-Anschlusstraße. Von diesem Punkt aus verläuft die Grenze entlang der südlichen Kante dieser Straße bis zum Kontrollpunkt des Militärgeländes. Dann, 90 Grad südwestlich abbiegend, geht sie weiter zur Kreuzung mit dem Eisenbahngleis N 57, folgt diesem 156 Meter nach Südosten, dann biegt sie 90 Grad ab, auf die südlich gelegene Schiene des abzweigenden Eisenbahngleises N 55, folgt dieser bis zum Beginn der Spitzenschiene des Weichenapparates N 119, danach eine weitere Abbiegung um 90 Grad nach Westen, weiter 30 Meter und eine Abbiegung um 90 Grad nach Süden und dann parallel zum Eisenbahngleis N 53 bis zum Betonzaun. Weiter verläuft die Grenze nach Westen, entlang des Zaunes und der Wand des Ziegelgebäudes, biegt um 90 Grad nach Süden ab, folgt der Wand des genannten Gebäudes bis zur Wassersohle des Kaliningradski morskoi Kanal und setzt sich entlang der Küstenlinie der Becken N 4 und 3 bis zum Ausgangspunkt fort (Karte Baltisk, N 34 - 40, 52 Ausgabe 1984, Maßstab 1:10000), Baltiskaja kosa, Selenogradski raion (mit Ausnahme von Teilen des Territoriums nördlich der Linie Muromskoje - Kowrowo - Romanowo - Gratschewka - Otradnoje), Teile des Gur'jewski raion westlich der Straße CHrabrowo - Sosnowka - Orlowka - Kaliningrad (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straße), Teil der Territorien des Krasnosnamenski und Nesterowski raion, begrenzt durch die Straße Kibartai - Nesterow - Wysokoje - Dobrowol'sk - Prawdino - Pobedino und die Linie Pobedino - SCHilgaljai (mit Ausnahme der genannten Ortschaften und Straßen).

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 17.11.1994 N 1273, vom 09.07.2002 N 513, vom 11.06.2004 N 276)

Die Zufahrt in die offenen Städte, Ortschaften und Kreise des Kaliningradskaja oblast' ist als Transit mit der Eisenbahn Kaliningrad - Rjabinowka - Selenogradsk - Swetlogorsk oder mit dem Auto entlang der Straße Kaliningrad - Pereslawskoje - Dubowka - Swetlogorsk; Kaliningrad - Orlowka - Muromskoje – Selenogradsk erlaubt. Die Zufahrt auf das Gelände der Becken N 3 und 4 der Basis Baltiskaja wojenno-morskaja basa kann als Transit mit der Eisenbahn Kaliningrad - Baltisk oder mit dem Auto über die Straße Kaliningrad - Baltisk und weiter entlang der Straßen uliza Lenina, Serebrowskaja, Nischneje schosse in der Stadt Baltisk erfolgen.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 09.07.2002 N 513, vom 11.06.2004 N 276)

15. Wolgogradskaja oblast' – Teil des Pallasowski raion, im Norden und Osten begrenzt durch die Linie vom Punkt, 45 Kilometer nördlich des Ortes Majak Oktjabrja - Punkt, 67 Kilometer nördlich des Ortes Otgonny - Punkt, 20 Kilometer südlich des Ortes Otgonny – nördliches Ende des Sees Botkul'.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 27.11.1995 N 1171)

16. Astrachanskaja oblast' - Gebiet östlich der Eisenbahn Wolschski - Achtubinsk - CHarabali - Akkol' (mit Ausnahme dieser Eisenbahn).

17. TSCHukotski awtonomny okrug.

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 27.12.1997 N 1641)

18. JAmalo - Nenezki awtonomny okrug: Territorien, begrenzt durch die Linie Ust'-Kara - Aksarka - CHolmy - Wyngapurowski - CHaljasawei - Tibeisale, bis zur Küstenlinie des Flusses Tas, entlang der Wasserlinie Tasowskaja guba, Obskaja guba, proliw Malygina, Karskoje more, Baidarazkaja guba (mit Ausnahme der Ortschaft Ust'-Kara und Schiffsverkehr auf dem Fluss Ob').

(ergänzt durch die Anordnung der russischen Regierung vom 29.04.2002 N 277)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 25.01.2009 22:24:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sack und Asche, hast Dir ja ne Menge Arbeit gemacht. Klasse!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 26.01.2009 00:44:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sind vermutlich ein paar Gebiete dabei, da willst Du wirklich nicht hin...

Wie zb die insel im Aralsee, auf denen die Buben ihre Biowaffen ausprobiert haben... inzwischen per Land zu erreichen Hau mich, ich bin der Frühling

Viele Namen klingen irgndwie bekannt, Kamtschatka, Murmansk... da fliegen Bazillen rum, rotten U-Boote vor sich hin (oder nicht???) etc.

Warum aber darf man nicht nach Nummer 17 - Autonomes Gebiet der Tschuktschen?
(abgesehn davon, dass die am A** der Welt leben...) Kam doch grad erst ein Bericht auf Arte über die Gegend?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 26.01.2009 17:08:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Sack und Asche, hast Dir ja ne Menge Arbeit gemacht. Klasse!


Nein, eher "Abstauber". Ich kann auf russisch nur sagen, dass ich kein
russisch spreche. Andere Dokumente las ich immer online übersetzen,
um irgentwie weiter zu kommen.

Dachte mir nur, das wär hier eine sinnvole Info, die ich ruhig mit dem Rest
teilen kann.

Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.01.2009 17:09:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Goil. Grossartiger Fred Respekt
Nach oben
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 26.01.2009 17:11:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

exilfranke hat folgendes geschrieben:
Da sind vermutlich ein paar Gebiete dabei, da willst Du wirklich nicht hin...


In die meisten will ich nicht. Ich such ja eher nach Regelungen im Sayan/Tuwa
gebiet bzw Grenzregion zur Mongolei südlich von Kyzyl.

exilfranke hat folgendes geschrieben:

Warum aber darf man nicht nach Nummer 17 - Autonomes Gebiet der Tschuktschen?
(abgesehn davon, dass die am A** der Welt leben...) Kam doch grad erst ein Bericht auf Arte über die Gegend?


Du ich hab das nicht erlassen, so mächtig bin ich nicht :-)

Gruß
Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.01.2009 17:17:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

exilfranke hat folgendes geschrieben:
Warum aber darf man nicht nach Nummer 17 - Autonomes Gebiet der Tschuktschen?


Es geht um Einschränkungen, d.h. du darfst da nicht "einfach so" hin. Mit dem passenden Antrag gibts die passende Genehmigung und dann paßt das...

Tschukotka darf bereist werden (mit Genehmigung durch den Gouverneur), ein Freund ist gerade "da hinten" unterwegs (www.pny2009.com). Wenn da jemand ernsthaftes Interesse dran hat, da hin zu reisen, mache ich mich gerne schlau, was an Papierkrieg notwendig war bzw. mit wem man da sprechen muss.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.552  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen