Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bodylift und/oder SPOA - was - warum ?
geht schon los...

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 7159 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 21:05:00    Titel: Bodylift und/oder SPOA - was - warum ?
 Antworten mit Zitat  

Habe/n zum Bodylift und SPOA mal Fragen der Sinnhaftigkeit, generell Bodylift. Das ganze betrifft unser neues Baby, den Samurai.
Was ist eigentlich Sinn, Vorteil von Bodylifting ? Nach bisher kapiertem setze ich eigentlich nur die Karosse höher, das Fahrgestell/Rahmen bleibt ja so wie es ist. Böschungswinkel und der Raum zwischen den Achsen (wie nennt man das eigentlich ?) bleibt ja gleich. Gewinne bei beiden Werten ja nichts (außer beim Outfit)
Sinnhafter erscheint mir SPOA, da Böschungswinkel und zwischen (schon wieder siehe oben) größer werden. Die Bodenfreiheit, bezogen auf die Achsen ist bleibt bei beiden Fällen ja so wie vorher, wenn keine größeren Räder.
Was wäre den die Sinnvollere Maßnahme (fürs erste) ?

vinzenz und Qince

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 21:10:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
also bei einem BL wird nur die Karosse angehoben und das FW bleibt unangetastet, wie du ja schon erkannst hast Ja
Ein BL hat erstens den Sinn, das du dadurch größere Reifen montieren kannst, die dir wiederum mehr Platz unterm Diff und einen besseren B-Winkel verpassen, aber auch der letzt genannte Winkel verbessert sich mit einem BL.
Zitat:
(wie nennt man das eigentlich ?

Du meinst bestimmt den Rampenwinkel Vertrau mir
Und ein SPOA würde ich dir nur empfehlen, wenn du´s ordentlich machst oder gleich ein komplett Kit kaufst (USA Vertrau mir )
Aber mach dir da keine großen Hoffnungen im Bezug auf einen TÜV.
Ich hoffe ich hab dir schon mal weiter geholfen

Gruss Basti, der für ein BL wäre Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 7159 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 21:40:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ging ja fix. Ja Rampenwinkel ist jetzt "gemerkt". Für´s SPOA habe habe ich/wir ja eine "Anleitung/Umsetzungsidee/Umsetzungsbeschreibung" (unter http://www.peci.at/Autos/Spoa.htm) gefunden und dem Schrauber meines Vertrauens vorgelegt. Der ist selber mal Autocross gefahren und kapiert um was es geht. Morgen sehe ich den TÜV´ler meines Vertrauen und werde selbiges ansprechen. Die Leute wollen ja vorher immer gerne "behuddelt" werden. Dann "schaun wa mal"

vinzenz und Qince

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 21:44:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Umbau an sich, ist ja auch nicht das Problem, nur das es auch haltbar wird Smile Unsicher
Nimm bitte morgen ne Digicam mit, ich will das Gesicht vom Prüfer mal sehen.... rotfl rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2005 21:51:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem ist ja, dass beim SPOA die Achse keine richtig fixierte Führung zum Rahmen mehr hat. Normalerweise liegt die Achse ja am obersten Blatt auf, welches über die Federaugen zum Rahmen geht. Beim SPOA liegt die Achse am untersten kurzen Blatt an. Die Kräfte beim Beschleunigen (Axle-Wrap) und Bremsen belasten die Briden und die Bügel sehr. Wenn die Federn schon alle schön platt sind, ists fast besser, weil man dann das Federpaket noch gut gerade gezogen bekommt.

Aber SPOA für ein Straßenfahrzeug? Wäre da nicht die Kombination aus Bodylift (sehr preiswert) und einem langen Zusatzblatt für etwas Lift sinnvoller? Dann passen größere Reifen und man hat nochmehr Höhe.

Unser Nissan Patrol, seines zeichens auch mit vier Blattfedern bestückt, trägt ca. 36er Reifen drunter, bei gerade mal 3" Federlift und ohne Bodylift...Hat aber schon einen genialen Rampen und Böschungswinkel...Die Reifen machens Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 21:54:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat Recht.

Bodylift schafft nur Platz für größere Reifen. Ist aber recht Problemlos im Samurai zu montieren.

SPOA ist recht aufwendig und Pecis Kiste ist keine Deutsche und somit auch unintressant wegen TÜV.

Bei SPOA gibt es die Probleme mit den Kardanwellen, den Knickwinkeln der Gelenke, das Problem mit der Lenkstange und der Lenkgeometrie sowie das Problem mit den S-Schlag der hinteren Federn und dann das große Problem TÜV!

Ich würde Dir erstmal Raten zu überlegen was Du für Reifen möchtest, welche Größe und dann entscheiden wie Du platzt dafür bekommst.....

Gruss sammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 22:02:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sehe ich genau so wie Sammy, hol dir ein 2" BL und ein 2" oder 3" FW und dazu noch 31er und du wirst mehr Freude haben. Smile Grins

Gruss Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 7159 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 22:40:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dank Euren Ausführungen und meinerseits verlangter erhaltenswerter Straßenzulassung ist SPOA erstmal außen vor (welch ein Satz!)
Also wäre der Weg Bodylift, längere Schäkel und größere Räder der sinnvollere. Werde meinen TÜV´ler trotzdem zum SPOA befragen.
Strada hat folgendes geschrieben:
Nimm bitte morgen ne Digicam mit, ich will das Gesicht vom Prüfer mal sehen....
(werde ihn dabei aber nicht knipsen, aber seine Mimik aufmerksam beobachten und hier beschreiben).

Um beim SPOA die "entgleisten" Kräfte
flashman hat folgendes geschrieben:
Die Kräfte beim Beschleunigen (Axle-Wrap) und Bremsen belasten die Briden und die Bügel sehr
könnte man doch über zusätzliche Lenker abfangen. Jetzt fliegt aber wohl beim bestgesonnen TÜV´ler raus.

Und jetzt kommts, was ist
Strada hat folgendes geschrieben:
und ein 2" oder 3" FW dazu noch 31er
??? Ich hab´s ja versprochen - Unwissenheit pur

vinzenz und Qince

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2005 22:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, diese Anti-Wrap-Lenker sind durchaus üblich. Da wirst Du aber beim TÜV weniger Probleme als beim SPOA haben Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2005 22:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Empfehlung:
Bodylift 50mm (Trailmaster) mit TÜV Gutachten (!!!) 190€
Fahrwerk +70mm (Trailmaster) mit TÜV Gutachten 695€
Als Bereifung würde ich 30x9.5-15 (235/75-15) auf einer 7x15 Felge nehmen.
Die Kombination macht am wenigsten Stress und ist absolut TÜV-tauglich und Alltagstauglich.
Teile gibts bei www.offroad-factory.com
Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 13.12.2005 11:03:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroad Events hat folgendes geschrieben:

Fahrwerk +70mm (Trailmaster)


Das ist nicht Dein Ernst oder? Ein Zusatzblattfederfahrwerk anzubieten? Das ist steinhart und völlig falsch für nen Suzuki.

Federbruch und schlechtes Fahrverhalten inkl.

Ich hab früher diverse eingebaut und würde es nie wieder machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 13.12.2005 11:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@vinzenz

Ich habe mal einen SPOA Umbau gemacht inkl. TÜV. Die schrauberei und der zeitliche Aufwand ist, wenn Du nicht alles selber machst fast nicht zu bezahlen.
Teile haben wir aus den Staaten geholt weil dort gibt es einige Komplettkits. KOS Motorsport bietet auch den SPOA mit TÜV an kostet dort aber auch an die 2000 Euro.
SPOA ist aber wirklich mit vorsicht zu geniessen. Das komplette Fahrverhalten ändert sich und mit Reifen unter 31ern ist SPOA blödsinn, denn die Reifengröße bekommst auch anders drunter.

Schau hier: http://www.samuraipower.de/html/greenhorn_1.html
oder hier:http://www.samuraipower.de/html/greenhorn_3.html

Wenn es nicht so ganz eillig ist bei Dir...ich bekomme Anfang des Jahres ganz neue Fahrwerke 80mm höher und Federpakete individuell anpassbar oder 30mm mit Kompfort wie Schraubengefedert. YES

Gruss sammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.12.2005 11:56:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde auch empfehlen, die Finger vom SPOA-Umbau zu lassen. Zu aufwendig zu realisieren, zu ungewiss wegen TÜV, zu seltsam zu fahren (auf der Straße).
Ich hab in meinem Samurai nen 80mm Trailmaster-Fahrwerk und nen 50mm Bodylift verbaut. Einstiegshöhe 72cm (bei Reifengröße 225/75 R15 zur Zeit)! Ist recht ordendlich und hängen geblieben bin ich auch noch nirgends. Und bei der Suze ist ZU hoch nicht zu empfehlen! Und macht keinen Sinn, ausser Optik.
Wenn ich die 235/75 R15 MT's im Sommer drauf hab, habe ich ne Dachhöhe von ca. 183cm. Wie man sieht lässt sich ne schöne Höhe auch ohne SPOA realisieren und die Kiste bleibt VOLL gelände- und alltagstauglich.

Gruß, Marcus
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.12.2005 12:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  


Spoa- Samu von Alex der auch am summit mal da war. Reifengrösse weiss ich nicht.

meinereiner mit OME- Fahrwerk HD und 225/75R15, ohne SPOA

Schau mal evtl. ob Du für deinen Benziner irgendwo ein Original- Dieselfahrwerk ergattern kannst. Der Typ der meines gekauft hat konnte damit sein Auto für lau 6cm anheben. Die Federn sind stärker vorgespannt und haben eine Lage mehr da der diesel fast 400kg mehr wiegt.
Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.12.2005 13:34:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wir haben jetzt inzwischen auf dem 3. Auto SPOA verbaut und ohne Probs TÜV bekommen. Was den Kardanwinkel angeht: Achse leicht drehen hilft hier Wunder. Als Aufnahmen haben wir einfaches 4-Kant-Rohr genommen und durch flexen an die Achse angepasst. Details gerne per PN, is ziemlich was zu tippseln.

Nur soviel: es muss kein USA-Fahrwerk sein, auch das Angebot vom KOS, den Umbau für 1500 zu machen, ist heftig. Wenn du schön schweissen kannst, schaffst du den Umbau alleine auch für 150.- incl Schweissgas und Rohre. Das teuerste an dem Umbau sind dann die Reifen :)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.283  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen