Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2009 21:11:21 Titel: VTG Cherokee |
|
|
mal blöde Frage zu den VTG´s am Chero
gibt ja nun das Selec Trac mit der Full-Time Option dahinter verbirgt sich das NP242 und dann ist der Begriff Command Trac im Umlauf. Welches VTG verbirgt sich dahinter ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.02.2009 21:32:52 Titel: |
|
|
NP231 aus dem TJ. Das Stabilste aus dieser Reihe (231-249-242) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.02.2009 07:56:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | NP231 aus dem TJ. Das Stabilste aus dieser Reihe (231-249-242) |
NP231 wäre also kein Fehlgriff ? Sind die untereinander austauschbar ? Meine Eingandswelle Anzahl ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.02.2009 09:05:08 Titel: |
|
|
Hmm, das NP231 hatte glaube ich immer 23 Eingangswelle, während es bei frühen Cheros mit NP242 21 ab (bis 91?). Aber da muss ich passen und die Frage weiterreichen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 15528 Spreenhagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler YJ 4.0 mit 33 räder 4,5" 2. RE und vieles mehr |
|
Verfasst am: 06.02.2009 11:07:39 Titel: |
|
|
Hallo es gab 21 und 23 .Und ja sie sind untereinander tauschbar.Wenn die eingangs splinezahl nicht stimmt kann mann die eingngswelle tauschen.Hab es bei mir auch gemacht.Hab mein 231 raus genommen und mir im YJ ein 242 verbaut.und dazu auch meine welle vom 231 genommen. | _________________ Jeep YJ 4.0 mit vielen drum und dran www.njz.pl |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 06.02.2009 19:57:58 Titel: |
|
|
XJ non HO:21
HO: 23
2,5 Benzin: 21
Diesel: keine Ahnung
YJ 2,5: 21
YJ 4,0: 23
YJ 4,2: ???
TJ 4,0:23
TJ 2,5: Ich meine 21
TJ 2,4: ????
MJ: siehe
Ob es im ZJ verbaut wurde kann ich dir nicht sagen
Hätte noch ein 21 231 mit Advanced Adapters , allerdings wird es noch ein wenig dauern bis ich zum ausbau komme. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|