Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 25.01.2009 14:00:35 Titel: Wieviel CO2 produziert welches Modell? |
|
|
Hallo,
bei Neuwagen ist es ja relativ einfach, den (amtlichen) CO2-Ausstoß zu erfahren. Wie kommt man aber an die Daten von 200TDi / 300 TDi / V8 / TD5 / etc.....
und
Gibt es (sollte es eigentlich..) Unterschiede zwischen den Modellen 90er 110er 130er Disco . . . wenn die gleiche Maschine drin ist??  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2009 14:20:12 Titel: |
|
|
Das kannst Du eigentlich direkt ausrechnen. Die Treibstoffgeichung für Diesel gibt bei der Verbrennung ja einen fixen Ausstoss an Kohlenmonoxid und Kohlendioxid pro Gramm verbrauchten Sprit vor. Du musst also wissen, wie hoch der gemittelte Verbrauch ist (l/100km) und ob ein Katalysator verbaut ist oder nicht. Der Kataysator oxydiert das Kohlenmonoxid weiter zu Kohlendioxid. Deshalb haben Fahrzeuge mit Kat einen höheren CO² Ausstoß als welche ohne. Aber CO² ist nicht aktiv toxisch, während CO halt ein Giftgas ist, dass die Sauerstoffrezeptoren der roten Blutkörperchen blockiert.
Im einfachsten Fall macht Du eine Dreicksbruchrechnung (hieß das so?) mit einem bekannten Verglcihsfahrzeug über den Verbrauch.
Der CO² Ausstoss ist ja halt direkt abhängig vom Verbrauch und nicht wirklich fix.
Nachtrag: Davon ausgehend, dass der Diesel komplett verbrennt. im Russbereich, wo Diesel unverbrannt übrig bleibt, kann man das natürlich nicht mehr berechnen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2009 15:20:01 Titel: |
|
|
ja, flashman hat Recht, der Ausstoß hängt eigentlich nur von dem Verbrauch ab. (soweit ich informiert bin)
Mit den technischen Einzelheiten und chemischen Gleichungen kenne ich mich nicht komplett aus, habe aber einen netten Rechner gefunden:
http://www.oeamtc.at/co2_rechner/
spritmonitor.de berechnet den Wert ebenfalls über einen intergrierten Code auch über den Verbrauch.
flashman hat folgendes geschrieben: | Dreicksbruchrechnung (hieß das so?) |
Dreisatz? | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2009 15:22:22 Titel: |
|
|
StefanR hat folgendes geschrieben: | Dreisatz? |
Jepp - Danke, das meinte ich.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 25.01.2009 16:36:14 Titel: |
|
|
265g laut dem rechner... besser als der lexus hybrid  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 25.01.2009 17:26:20 Titel: |
|
|
Schön, im Rechnen war ich immer unteres Mittelmaß
Was mich bei all der Rechnerei aber trotzdem noch interessiert ist, wie der "amtliche" CO2 Ausstoß für die älteren Modelle ermittelt werden soll. Was ich mit meinem TD5 verbrauche ist sicherlich nicht Standard für alle TD5 und mit welchem Kat oder ohne ist doch auch nicht ohne Einfluss, oder?
Am liebsten hätte ich eine Quelle, wo man das aus einer Tabelle ablesen kann (dann müsste ich auch nicht rechnen . . . .).  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.01.2009 17:30:30 Titel: |
|
|
Imho sind pro Liter Diesel oder Benzin 2,62kg CO2 enthalten. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 25.01.2009 17:31:44 Titel: |
|
|
Also der ÖAMTC-Rechner gefällt mir ja schon mal sehr gut (Knopfdruck und gut ist...). Da gibt es ja tatsächlich nur den Verbrauchsfaktor. Jetzt wäre noch interessant, was bei welchem Modell die Verbräuche nach der geltenden Norm sind, oder irre ich mich da?
Bei 265g pro km und den Faktoren aus dem Steuerentwurf (10€ pro 100ccm und 2€ für jedes Gramm über 120) kämen dann satte 540€ p.a. heraus. Und das Ganze nur, wenn der offizielle Verbrauch für den TD5 auch bei 10 Litern festgestellt wird. Es nützt also steuertechnisch nix, wenn man weniger auf die Tube drückt.  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 25.01.2009 17:45:35 Titel: |
|
|
mmhh
also im prospekt von,ich glaub 97,LR steht zum Tdi
90er ...266 g/km
110er..280 g/km
das müsste doch offiziell genug sein ,oder? | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.01.2009 20:29:33 Titel: |
|
|
Moin!
Bei Spritmonitor.de anmelden und eintragen.
Rover V8 auf LPG: 346 g/km bei 19,86 l/100km | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 25.01.2009 22:14:22 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Imho sind pro Liter Diesel oder Benzin 2,62kg CO2 enthalten. |
wieviel wiegt doch gleich ein liter diesel/benzin ??? ...........
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.01.2009 22:17:17 Titel: |
|
|
Moin!
bisschen weniger als 1 kg. Dann noch Sauerstoff in ausreichender Menge dazu und schon :
1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2 | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.01.2009 22:19:19 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Imho sind pro Liter Diesel oder Benzin 2,62kg CO2 enthalten. |
wieviel wiegt doch gleich ein liter diesel/benzin ??? ...........  |
Kannst Deinen Heiligenschein weglassen. Weniger als ein kg. Und dennoch entsteht bei der Verbrennung der hohe Wert.
Aber kannst ja mal versuchsweise obige Werte mal zurück rechnen  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.01.2009 22:20:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.01.2009 22:44:14 Titel: |
|
|
Moin!
Vielleicht sollte das mal jemand an Angie weiterleiten.
Man könnt doch einfach, wenn man weiß, was pro Liter Kraftstoff an C02 anfällt, das dort kassieren, wo es verkauft wird. Dann fällt die Steuer jedefalls auch so an, wie der Kraftstoff Geld verdient. Ach nee, zu einfach... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|