Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 09.12.2005 21:36:41 Titel: Fragen Spurverbreiterung.....Standheizung von Rinkert |
|
|
Hallo,
1.würde mir gerne Spurverbreiterungen an nen 110er Td5 (Bj.05) mit 235er Serienbereifung und Boostfelgen montieren. Welche sind zu empfehlen? Die Suche hier ergab u.a. welche aus eloxiertem Alu
Stahlteile wären mir lieber(mit Zentrierung).
2.Auch würde ich mir gerne von der der Fa. Rinkert in Wurmberg u.a. ne Wasserstandheizung nachrüsten lassen. Hat das von euch schon jemand machen lassen? Am Telefon machen die nen guten Eindruck (Qualität, Ausführung...)
3. Vorne müssen an diesen Defender noch dran. Hat jemand Bilder von angebauten Scheinwerfern? Evtl. mit nem Frontschutzbügel? Bin da noch am entscheiden wie ich das löse damits auch nach was aussieht
Vielen Dank und Gruß Hartwig
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Lippstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er SW Td5 2. Sankey 3. E 230 T 4. BMW R100RS |
|
Verfasst am: 09.12.2005 21:50:17 Titel: |
|
|
Naaabend Hartwig!
zu 1.) ich fahre die Verbreiterungen von H&R aus Alu - die haben zwar keine Mittenzentrierung, aber das war für mich noch nie ein Problem. Im Sommer sind 265er BFG MT's drauf und im Winter 235er General - beides auf Boost... wenn die sauber gewuchtet sind, laufen die Räder auch mit Verbreiterungen wunderbar (übrigens mit TÜV) - auch Berichte von lockeren Befestigungsmuttern kann ich da nicht bestätigen - ich kontrolliere vorsichtshalber regelmäßig, insbesondere nach Gelände-Ritten und lose war da noch nie was...
zu 2.) keine Ahnung
zu 3.) hab Bosch-Fern am LR-A-Bar montiert (hängend - nur grad kein Bild zur Hand außer links im Avatar - kann ich aber bei Bedarf mal knipsen und mailen) - mein A-Bar wird übrigens in den nächsten Tagen vakant, da ich eine Windenstoßstange mit integriertem A-Bar bekomme (so'ne Extreme Tubular...) - bei Interesse PM!
muchas Grucias, tünsi
| _________________ ...alles wird gut (irgendwann)! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2005 21:57:12 Titel: |
|
|
Ja Hallo erstmal..... Verbreiterungen für alles auf vier Rädern aus Stahl kriegst Du von Hoffmann, leider kein Link, such mal bei den üblichen Verdächtigen oder frag den Rinkert oder den hier: http://www.fwd-ebner.de Der kann Dir sicher auch ein alternatives Angebot zur WasserStandheizung machen, meines Wissens verbaut Rinkert die Eberspächer, der FWD hat wohl die anderen Waeco(??) komm jetzt nicht drauf, hatte früher selber eine....... Baut jedenfalls auch jeder Bosch-Dienst ein und sind sehr zuverlässig und sinnvoll mit Td5!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Aichtal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SE SW, Citroen Berlingo HDI,Vespa, |
|
Verfasst am: 10.12.2005 07:26:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 10.12.2005 11:45:14 Titel: |
|
|
tuensi hat folgendes geschrieben: |
zu 1.) ich fahre die Verbreiterungen von H&R aus Alu - die haben zwar keine Mittenzentrierung, aber das war für mich noch nie ein Problem. Im Sommer sind 265er BFG MT's drauf und im Winter 235er General - beides auf Boost... wenn die sauber gewuchtet sind, laufen die Räder auch mit Verbreiterungen wunderbar (übrigens mit TÜV) |
Kann ich so bestätigen! Die H&R sind gut. Gegen die Korrosion kann man sie mit Felgensilber einsprühen - oder sie lassen wie sie sind.
Für die Ratsche braucht man allerdings eine Nuss mit max. 31mm Aussendurchmesser.
tuensi hat folgendes geschrieben: |
auch Berichte von lockeren Befestigungsmuttern kann ich da nicht bestätigen - ich kontrolliere vorsichtshalber regelmäßig, insbesondere nach Gelände-Ritten und lose war da noch nie was... |
Lose Befestigungsmuttern gabs bei den frühen Defender mit den kurzen Radbolzen bis Baujahr schlagmichtot. Zumindest ab 300er Baujahren sind längere Bolzen drin und das Problem ist beseitigt.
Wer noch eines der älteren Baujahre hat schaut hier nach: Meine H&R Verbreiterungen
Habe mittlerweile erfahren das man die längeren Bolzen auch einzeln bekommt und austauschen kann.
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 10.12.2005 12:32:18 Titel: |
|
|
hm, wenn ihr so gute Erfahrungen habt mit den Alus, werdens bei mir wohl auch welche werden. Sind evtl. welche mit Radzentrierung(Bund) vorzuziehen?
Danke+Gruß Hartwig
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 10.12.2005 13:17:37 Titel: |
|
|
Hab auch die H&R, null Probleme.
| _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Anröchte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT TD5 MY 2003 |
|
Verfasst am: 10.12.2005 13:57:19 Titel: |
|
|
Fahre ebenfalls die H&R aus ALU 66mm pro Achse. Machen nicht nur einen Hochwertigen Eindruck sondern sind auch mit TÜV, glaube sogar die einzigen die mir bekannt sind. Kann man empfehlen.
Stephan
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 10.12.2005 15:59:48 Titel: |
|
|
Moin!
Hab auch die von H&R. Ich hab lange Bolzen (sowohl beim 90er von 1988 und beim 110er von 1998, da muss es dazwischen mal kürzere gegeben haben). Und trotzdem ist ab und zu eine von den Befestigungsmuttern der Spurverbreiterungen lose. Darum werden die auch bei jedem Radwechsel kontrolliert. Besonders bei viel Gelände tritt dies Problem auf aber da wird ja auch viel kontrolliert, wenn die Reifen zum Saubermachen der Bremse runter kommen.
Sind die nicht immer Bolzenzentriert, genau wie die Felgen?
| _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 11.12.2005 20:13:19 Titel: Re: Fragen Spurverbreiterung.....Standheizung von Rinkert |
|
|
Hartwig hat folgendes geschrieben: |
2.Auch würde ich mir gerne von der der Fa. Rinkert in Wurmberg u.a. ne Wasserstandheizung nachrüsten lassen. Hat das von euch schon jemand machen lassen? Am Telefon machen die nen guten Eindruck (Qualität, Ausführung...)
|
mit den Händlern ist es wie mit Allem ... die Einen sind zufrieden ... die Anderen nicht
Ich persönlich kann die Rinkerts fühle mich bei Rinkerts gut aufgehoben.
Eine Standheizung kannst du dir aber auch bei jedem Boschdienst einbauen lassen ... einfach schauen wer den besten Preis macht.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2005 09:35:22 Titel: |
|
|
Zu 2.
Ja ich, und ich bin sehr zufrieden. Ich hab vorher beim Boschdienst geschaut nur die waren unschlüssig wohin und wie usw.usw.
Dann hab ich halt die Fahrt auf mich aufgenommen und nen Tag bei Rinkerts verbracht. D.h. angemeldet, hingefahren, dort gewartet und nachmittags wieder heim.
Bis auf das dass die Schwaben ein bisserl komisch sind war ich sehr zufrieden.
Grüsse Volker
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.12.2005 10:32:45 Titel: |
|
|
H&R seit ewigen zeiten ...bestens
standheizung Webasto - bei mir von matzker eingebaut, kann aber auch der eine oder andere boschdienst - vorzugsweise fragen ob die es schon an einem landy gemacht haben.
zusatzscgheinwerfer ist geschmackssache, schau einfach mal hier alle bilder und die glaerien durch. da findest du viiiiiiiele lösungen
| _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2005 10:36:26 Titel: Re: Fragen Spurverbreiterung.....Standheizung von Rinkert |
|
|
Hartwig hat folgendes geschrieben: | Hallo,
3. Vorne müssen an diesen Defender noch dran. Hat jemand Bilder von angebauten Scheinwerfern? Evtl. mit nem Frontschutzbügel? Bin da noch am entscheiden wie ich das löse damits auch nach was aussieht
Vielen Dank und Gruß Hartwig |
Also ich hab so kleine Hella Micro. Die tausche ich aber aus gegen die kleinen Boschdinger.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2005 10:40:19 Titel: Re: Fragen Spurverbreiterung.....Standheizung von Rinkert |
|
|
Neon38 hat folgendes geschrieben: |
Also ich hab so kleine Hella Micro. Die tausche ich aber aus gegen die kleinen Boschdinger.
|
Sag Bescheid wenn du die Micros abgibst. Sind das Fern- oder Nebelscheinwerfer ?
Was willst du dafür haben ? Ich könnte jede Menge "alternatives Hundefutter" anbieten
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2005 10:51:06 Titel: Re: Fragen Spurverbreiterung.....Standheizung von Rinkert |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | Neon38 hat folgendes geschrieben: |
Also ich hab so kleine Hella Micro. Die tausche ich aber aus gegen die kleinen Boschdinger.
|
Sag Bescheid wenn du die Micros abgibst. Sind das Fern- oder Nebelscheinwerfer ?
Was willst du dafür haben ? Ich könnte jede Menge "alternatives Hundefutter" anbieten  |
Die hättest schon aufm haben können. Sind Fernscheinwerfer. Mach mal per PN nen Vorschlag.
Nein, die Inhalt der Dixieklos brauche ich nicht als Hundefutter. Ich produziere selbst genug davon.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|