Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 12.02.2009 13:55:15 Titel: Innenkäfig |
|
|
Mich würd zum Thema Innenkäfig mal folgende Frage interessieren.
Bringt es was wenn ich hinter den Sitzen, vor der Schottwand (beim Def90), einen Bügel hochlaufen lass als Schutz? Oder muss der zwingend nach vorne gezogen werden (sowie beim Forcierer).
Gehen wir von einfachen Umfallern aus, nix Hardcoregeschwindigkeitsmässiges. Den Laderaum würde ich gerne aussparen.
Und was für Material nehme ich da, Durchmesser, Stärke und könnte ich das ganze anschliessend auch feuerverzinken?
Fragen über Fragen. Ein ganzer Käfig kommt nicht in Frage, ein aussenliegender schon garnicht, es geht mir rein um den Insassenschutz Fahrer, Beifahrer bei einem Hangabwärtsroller oder bei einem Umfaller. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 14:22:16 Titel: |
|
|
Beurteile selber (fots aus dme Pomeraniathrerwad gemopst von BU80):
Wäre interessant zu wissen ob dieser Bügel sich nur auf der Karosse abstützt oder Gegenstützen hat die am Rahmen befestigt sind. Dann noch was das für ein Abroller war........ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Mühldorf/Inn
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie II 109 PickUp |
|
Verfasst am: 12.02.2009 14:22:29 Titel: |
|
|
Besser als garnix ist das bestimmt, aber eine Abstützung nach vorne oder hinter wird schon angezeigt sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2009 14:22:39 Titel: |
|
|
..haste mal bei:
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
reingeschaut. Nur so als Ideenfindung.
links bei der Übersichtleiste auf: A-Z gehn
dann Buchstabe: U anklicken
dann Überollkäfige auswählen.
da sind zig Varianten drin...
vielleicht is ja was dabei, wo du als Anregung nehmen kannst.
Skizze malen und dann dem Käfigbauer hinlegen..bitte einmal machen, mit TÜV
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 14:22:50 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Beurteile selber (Fotos aus dem Pomeraniathread gemopst von BU80):
Wäre interessant zu wissen ob dieser Bügel sich nur auf der Karosse abstützt oder Gegenstützen hat die am Rahmen befestigt sind. Dann noch was das für ein Abroller war........ |
Wollte editieren und zitiere mich wichtigerweise selber  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 18:57:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 19:07:20 Titel: |
|
|
Nur ein "U" reicht nicht.
Mindestens eine Diagonale, besser ein Kreuz reinsetzen.
Dazu brauchst du eine Abstützung entweder nach vorne oder hinten.
In deinem Fall empfehle ich dir eine nach hinten.
Sonst klappt der Bügel beim abroller weg = noch besch...ener | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 22:25:19 Titel: |
|
|
Danke an alle. Sandtler ist gut.
Johannes nach hinten geht nicht. Es bleibt nur die Variante wie beim Forcierer. Kann noch einer sagen was für Material man da nimmt. Durchmesser und Stärke des Materials? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 12.02.2009 22:44:19 Titel: |
|
|
der DMSB sagt: min. ST52-II und 45x2,5 oder 50x2 nahtlos und aus einem Stück(also ohne Einschweißwinkel)...
ich bau mir gerade einen in 48x2,6 Installationsrohr. Da kostet der Meter nahtlos 7 Euro beim Schmied meines Vertrauens... | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2009 22:47:43 Titel: |
|
|
Ich hoffe, Ihr wisst, was Ihr da macht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 22:50:11 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe, Ihr wisst, was Ihr da macht... |
Wenn ich das wüsste würd ich nicht solche Fragen stellen. Aber deshalb stell ich sie ja - weil ichs wissen will
Beim Sandtler seh ich grad das die auch Alu nehmen. Meint ihr die machen sowas auch für den Defender oder nur für Motorsportkutschen? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.02.2009 07:54:57 Titel: |
|
|
alles eine Preisfrage.
Frag mal den Forcierer, der hat einen Käfigbauer in der Nähe | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.02.2009 08:10:32 Titel: |
|
|
...du willst dir das teil aber nicht selber zusammenbruzeln, oder!?
seh ich genauso, ohne diagonale abstützung nach vorn oder hinten kannst deinen
"innenkäfig" lediglich als "helmhalter" oder vielleicht noch als "druckkessel" verwenden!!
warum stützt nicht nach hinten in den laderaum ab!?!?
und warum nagelst nix vernünftiges aussen dran!?
hast innen keine platzeinschränkung und aussen wird die karrosse noch zusätzlich geschützt!!
mahlzeit, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 13.02.2009 08:54:23 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | ... nach hinten geht nicht. Es bleibt nur die Variante wie beim Forcierer. ... |
ähhhh, mein Käfig ist schräg nach hinten und mit Diagonale abgestützt. Auf kurz oder lang wird aus der Diagonalen auch ein Kreuz werden und ein Dachkreuz kommt auch mal noch rein. Zudem werde ich die Karrosse dann auch oben noch mit dem Käfig verschrauben (schweissen geht ja schlecht). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2009 09:14:10 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Maulwurf hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe, Ihr wisst, was Ihr da macht... |
Wenn ich das wüsste würd ich nicht solche Fragen stellen. Aber deshalb stell ich sie ja - weil ichs wissen will
|
Das bezog sich auf die beiden Stichworte "Selberbauen" und "Installationsrohr".
Ist mit "Instalationsrohr" so etwas wie ein Wasserrohr vom Klempner gemeint?
Und bitte bedenkt bei der Sichtung der Vorlagen auf Sandtler & Co, dass es sich um Käfige für leichte PKW handelt...
Ich würde bei einer so sicherheitsrelevanten Sache wie einem Käfig das Ganze von Jemandem machen lassen, der es kann (ohne Eure Fähigkeiten zu kennen. Wenn Ihr es könnt, dann vergesst mein Geschreibsel) und dafür etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Ein falsch gebauter Käfig kann zur ganz bösen Falle werden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|