Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rallyetaugliche Dämpfer für den Samurai

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 13:37:15    Titel: Rallyetaugliche Dämpfer für den Samurai
 Antworten mit Zitat  

Moin,

Nachdem wir die erste Rallye noch mit Tokico Dämpfern in Seriendimension gefahren sind und das auch einiges an Einfluss aufs Tempo und den Blattfederverschleiss hatte, soll nun doch was sinnvolleres her.

Nun habe ich leider keinen wirklichen Schimmer von Dämpfern und ihrer Theorie.
Es gibt da ja tausende Fakten, über die gesprochen wird, aber welche Parameter sind denn nun wirklich für eine funktionale Aussage über den Dämpfer relevant? Logisch erscheinen mir da nur folgende:

- Dämpfungsrate (Härte) in Druckstufe
- dito in Zugstufe
- Dämpfungsrate nicht, gemeinsam oder getrennt verstellbar
- Volumen als Wärmespeicher gegen schnellere Überhitzung
- Verarbeitungsqualität
- Widerstand gegen mechanische Umwelteinflüsse, also Steinschlag, Staub.

Wichtig sind bei einem Rallyefahrwerk wohl vor allem rel. große Zug- und geringe Druckstufe, damit verbunden großer Durchmesser, um geringe Erhitzungen bei gleichzeitig hohen Dämpfungsraten zu ermöglichen.

Stimmt das oben gesagte soweit?
Worin liegt denn z.B. der Vorteil eines Doppeldämpfersystems? Einfach in höherer Gesamthärte und gleichzeitig geringerer notwendiger Einzelleistung pro Dämpfer?
Hat jemand vielleicht einen Link zu ein paar Grundlagen über Dämpfer, wo dererlei Theorie beschrieben wird?

Schicke Dämpfer gibst ja von mehreren Seiten - von Rancho wird aber wegen Qualität abgeraten, OME &Calmini gelten als weich, Koni HTR werden in den Himmel gelobt (fürn Samurai gibts aber nur HT), über Trailmasterhört man eigentlich nix...

Dann gibts ja noch sowas wie Procomp, da sollen die MX ja Traumhaft sein, die sind nun aber auch wieder fürchterlich teuer. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 13:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ProComp MX6R - Können wir ne Sammelbestellung machen Alle anderen (bis auf die koni Raid) sind Entry Level und eigentlich (wir nehmen die auch, aber die packens meist nicht lang)m nicht so gedacht dafür.

Fehler im Gedankengang: Druckstufe muss hoch sein = hart, um Durchschläge mit dem Dämpfer abzufangen.

Doppeldämpfer: Redundanz bei Ausfall (bei Schraubefeder wichtiger). Ansonsten würde es auch ein Einzeldämpfer mit entsprechender Abstimmung schaffen.

Weiterhin natürlich dolle: Sway-a-way, King, Fox, Walkverevans etc.

Achso: Trailmaster sind wir jahrelang auf dem Patrol gefahren. Echt OK fürs Geld und von der Abstimmung (Härte) auch perfekt. Wenns ums Sparen geht, dann die bzw. ProComp ES9000.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 13:48:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Winke Winke

Das mit der Druckstufe hab ich wohl wirklich vertauscht. Hau mich, ich bin der Frühling

Zugstufe geringer, damit die Achse besser in Löcher fällt?

Was zeichnet nun einen Dämpfer der tollen Klasse aus? Was macht den besser als einen des sogenannten "Entry-Levels"?
Kann mehr ab, ohne zu überhitzen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 13:57:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entry Level ist alles, was ohne Ausgleichbehälter kommt, in der 0815 Bauform ist, die 5cm Dicke nicht übersteigt und eben "verpresst" ist. Kosten auch meist unter 100 Euro. Ansonsten können die stark variieren. Von richtig Dreck bis richtig gut. Nur schon wegen des Ölvolumens haben die Grenzen.

Damit die Achse in die löcher kommt = Zugstufe. Aber nicht zu gering, sonst springt er hoch.

Richtig tolle Dämpfer kann man auseinandernehmen, reparieren und selber einstellen. Siehe auch Proflex. Sind aber passend dazu sackteuer.

Der http://www.explorerprocomp.com/shocks_res_mx6.php ist zwar noch nicht zerlegbar, aber kann schon eingestellt werden, hat ext. Reservoir und Zeugs. Und weil er tatsächlich auf Bajas etc eingesetzt wird, darf man ihm auf jeden Fall ne Chance geben Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2008 17:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe in meinen Rancho´s drin sollen auch für Rallye gut sein habe ich mal wo gelesen Ja
Nach oben
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 18:52:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab mal irgendwo gelesen das die ome dämpfer auf grund der nahezu nicht vorhandenen härt der druckstufe bei rallys nicht so schnell heiß werden wie normale dämpfer die ne harte zug und druckstufe haben.

is ja auch wieder irgendwie logisch weil diese weniger reibung haben und reibung ist ja bekanntermassen wärme

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 19:16:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm. Das gibt mir doch etwas zu überlegen.

@Procomp Mx6r: Dazu müsst der Samurai min. 100 mm höher, wenn ich dir kürzeste Länge unterbringen will.. außerdem kost da ein Satz mal eben schlanke 700 Euro - nee - das ist ja mehr, als was ich dieses Jahr ins ganze Auto investiert habe. rotfl

@Rancho: Der geheimnissvolle Vierte sagt dazu:
Zitat:
Wir sind letztes jahr mit doppelten Ranchos gefahren und die halten nicht.


Glaub ich demjenigen. Heiligenschein

@Kurt: Wenn die nicht warm werden ist ja der Sinn und Zweck eines Dämpfers verfehlt - nämlich Bewegungsenergie in Wärme umzuwandeln... Hau mich, ich bin der Frühling
Problem bei uns waren Blattfederbrüche durch permanentes Schwingen wegen eben zu weicher Dämpfer, und eben mangelnde Kontrolle übers Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 19:51:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben:
hab mal irgendwo gelesen das die ome dämpfer auf grund der nahezu nicht vorhandenen härt der druckstufe bei rallys nicht so schnell heiß werden wie normale dämpfer die ne harte zug und druckstufe haben.

is ja auch wieder irgendwie logisch weil diese weniger reibung haben und reibung ist ja bekanntermassen wärme

mfg Kurt


Ahhhh Ja! rotfl



Bei welcher Temperatur wird Stahl doch gleich blau? Unsicher
Nicht dass ich Dir theoretisch nicht zustimmen würde. Aber die gleichzeitig montierten ProComp waren nicht verglüht.

Rancho auf Rallyes? Also die oberen Serien (siehe Maulwurf) vielleicht, aber RS5000? Puhh...Die reissen auch einfach zu schnell ab.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 20:11:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Love it




Okay, vielleicht etwas übertrieben. Aber gut einstellbare und qualitativ hochwertige Dämpfer sind denke ich schon von Vorteil bei sowas.
Klar - sowas kostet. Aber im Besten Fall überleben die sogar Ohu's Fahrweise. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 20:13:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Frage - Außer vielleicht des Geldes. Ansonsten natürlich geschmeidige Sahne Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 20:23:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:

Klar - sowas kostet. Aber im Besten Fall überleben die sogar ohu's Fahrweise. Hau mich, ich bin der Frühling


Kennst du etwa mein Fahrweise? Wer hat dir davon erzählt? Psst...Lausche mal

Im Grunde genommen leben die Tokicos, die ich seit jeher drin habe immernoch - jedenfalls fährt sichs immer noch besser als ohne Dämpfer. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.11.2008 20:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vorne weg - hab keine Ahnung welche Dämpfer - aber folgendes ist mir aufgefallen

flashman hat folgendes geschrieben:

Fehler im Gedankengang: Druckstufe muss hoch sein = hart, um Durchschläge mit dem Dämpfer abzufangen.


Da fällt mir ein progressive Federn. Blattfedern sind ja eigentlich progresiv. Da ist das Thema eigentlich (fast ?) vom Tisch, bzw. lässt sich sicher mit zusätzlichen, kürzeren Lagen "einstellen"

Spiralfedern gibts doch auch als progressive ? Sind dann etwas anders gewickelt - oder bin ich jetzt falsch gewickelt ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philipp-QLB
G-nial
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Quedlinburg


Fahrzeuge
1. Chevy Chonchita
2. W211 E500
3. Kramer 512Slx
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 20:36:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal bei Reiger fragen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 20:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Spiralfedern gibts doch auch als progressive ? Sind dann etwas anders gewickelt - oder bin ich jetzt falsch gewickelt ?


Ja genau. Entweder varriiert die Drahtstärke (MB G als Beispiel) oder der Abstand der Wicklungen.

Aber kurze Lagen bei Blattfedern machen zwar höhere Progression, andererseits werden dann die langen Lagen enorm am Ende belastet und können brechen. Thema hatten wir ja gerade. Da sind passende Dämpfer umso wichtiger.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 23:18:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohu hat folgendes geschrieben:
skitty hat folgendes geschrieben:

Klar - sowas kostet. Aber im Besten Fall überleben die sogar ohu's Fahrweise. Hau mich, ich bin der Frühling


Kennst du etwa mein Fahrweise? Wer hat dir davon erzählt? Psst...Lausche mal


Whisper rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.329  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen