| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Hessen
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6093 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 230 GE Classic, Yamaha WR 250F,Yamaha XT 600Z | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.02.2009 12:29:41    Titel: Öltemperatur/Ölthermostat wer kennt sich aus? |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, ich möchte meinen Jimny mit einer Öltemperaturanzeige/Zusatzinstrument nachrüsten. Der Temperatur kann über den Ölmessstab oder die Ölablassschraube gemessen werden. Wer hat so etwas nachgerüstet und weiß die Größe der Ölablassschraube? bzw.Ölmessstab? 
 Gruss aus Nordhessen.
 |  | _________________
 Leben, und leben lassen! oder gibbste Gas kommste hoch!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Oldenburg
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.02.2009 12:52:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Der ÖLmessstab ist ein Universalteil. Die Länge von Deinem Peilstab ist nur wichtig. Ich verbaue nur diesen Stab in unseren Autos, weil ich diese Kabel unterm Motor nicht mag.
 
 Der Stab ist jederzeit lieferbar und VDO, passend habe ich auch.
 
 Gruss sammy
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Westerwald
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jimny DDiS2. ex RAV4 XA2
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.02.2009 16:24:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Lass das mit der Ölablassschraube! Ich habe mir schon mal ´ne komplette Schraube samt Kabel abgerissen. Scheinbar sind die Schrauben mit eingebautem Fühler nicht so stabil wie die Originalschrauben.
 
 Danach bin ich zur Messung am Ölmessstab übergegangen. Das ging problemlos!
  |  | _________________
 Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
 
 Ingolf
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.02.2009 20:56:43    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Der beste Weg ist hinten an der Ölwanne, nicht unten, eine Tauchhülse einzuschweißen, in den du, den Sensor schraubst. Hab einmal über den Universal-Messstab meinen Motor in einem Wasserloch geflutet. Der ist nicht annähend so dicht, wie der Originale. |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |