Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2009 19:47:24 Titel: Patrol y61 |
|
|
Hy Fans
als G Schrauber heute mal ein problem mit einem Bj 98 autom. Freilaufnaben
nach dem starten die ersten 300 meter ist allrad eingeschaltet, dann mit einem Ruck ist erst der normal eingestellte 2 Rad Antrieb wieder da.
Auto abens abstellen morgens starten gleiches problem
und nun seid Ihr dran ????
sagt was Ihr Nissan Spezies | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.02.2009 19:59:59 Titel: |
|
|
Die automatik-Naben machen oft Probleme. Wenn sie nach 2m Rückwertsfahrt, sich mit einem Klick entriegeln(im 2WD) und dann während der Fahrt sich hörbar wieder verriegeln, kannst du sie nur gegen neue tauschen.
Es werden dir wohl alle zu manuellen Naben raten. Hab meine auch getauscht.
1 Nabe von meinen alten ist noch OK, wenn du weist welche bei dir faul ist, kannst du beide von mir haben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2009 20:24:35 Titel: |
|
|
vielen Dank für Antwort
aber leider nicht die Lösung habe ich auch als erstes probiert ohne Erfolg
es ist einfach so dass auch nach eingeschaltetem Mittengetriebe und wieder rausschalten mit Rückwärts fahren der allrad nicht rausgeht
andere Frage kannst Du mir sagen wozu der Hydraulik Pneumatik Anschluss auf der Vorderachse oben drauf ist ???
ich glaub wir kennen uns von der Breslau
bin vom G Taem Ingolstadt Tharsis-Racing der Alte aus Köln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 20:32:25 Titel: |
|
|
An den automatischen Naben scheint es nicht zu liegen. Das Problem klingt komplexer. Bewegt sich Dein Allrad-Schalthebel bei Deinem Manöver selbstständig?Hast Du mal den Ölstand im Verteilergetriebe gecheckt.
Ausserdem sind die gar nicht so schlecht, wenn man die Automatik ausschaltet und sie auf Dauer-Lock stellt und wenn man kein Problem mit minimal erhöhtem Dieselverbrauch hat. MudTerrainreifen verbrauchen da mehr. Von dem ganzen Gewicht durch Gerümpel, Bergeausrüstung und Ersatzreifen mal ganz zu schweigen.
 |
Zuletzt bearbeitet von am 20.02.2009 20:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 20:36:11 Titel: |
|
|
Ich habe so ein ähnliches Problem jedenfall wenn ich auf Lock stelle ist der Allrad drinn. Manchmal klackt es laut und es kommt mir so vor als wenn sie überspringt aber was mich am meisten wundert ist das wenn ich Rückwärts fahren möchte die Vorderen Räder nicht angetrieben werden. Also ich kann auch nur sagen bei dem K 160 habe ich AVM Drinn und die sind gut.
Gruß
Schmake | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2009 21:06:31 Titel: |
|
|
Hey Leute
dass Problem scheint entweder Geschwindigkeitsabhängig oder Kaltzustand zu sein,
deshalb meine Frage was macht der Hydraulik Pneumatik Anschluss auf der Vorderachse,
kann es sein dass der Kahn auch eine Sperre in der Vorderachse hat, habe allerdings nur einen Schalter im Innenraum gefunden für Sperre, soweit mir
bekannt ist gibts die beim Gr nur für die Hinterachse???
muß mich morgen mal unter den Ofen schmeißen und die Leitungen der Unterdruckventile welche an der Stirnwand sitzen verfolgen.
Olio Tante ist natürlich auch ein Tipp eigentlich das erste was man kontrollieren sollte
da fällt mir ein der Fahrzeugeigentümer hat Öle gewechselt vieleicht das falsche
das wär der Hammer
an alle Gruß Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 22:09:14 Titel: |
|
|
An der V-Achse ist normal nur ein Schlauch zur Achsentlüftung. Dieser sollte so ca in Bereich des Geberzylinders der Kupplung enden (das Ende ist ein Rohrbogen dessen Öffnung nach unten weist) | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 22:29:48 Titel: |
|
|
Hallo
Zitat: | da fällt mir ein der Fahrzeugeigentümer hat Öle gewechselt vieleicht das falsche |
wenn das Öl im Verteilergetriebe zu dick ist, kann es passieren das sich die Welle nach vorne auch im 2WD Modus leicht mitdreht, dann wollen die Naben einrasten und rattern so vor sich hin, bis es rumst und sie komplett einrasten, hört sich übel an und ist auch bestimmt nicht gesund für die Naben
kannst aber ganz leicht testen, Stück Klebestreifen an die Kardanwelle kleben und dann ein kleines stück fahren, erstens siehst dann ob sich die Welle gedreht hat, und wenns Klebeband gut klebt und lang genug ist, hörst es sogar unten am Bodenblech schlagen
andere möglichkeit könnte Wasser in den Naben (gefriert dann) oder altes vergammeltes Fett sein, Anleitung wie die Naben neu fettest gibts hier im Forum schon
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 22:35:43 Titel: |
|
|
Stimmt. Im VGT ist dünnes ATF Öl (sollte zu mindest sein). Wenn bei der Kontrolle keine rote Suppe raus läuft, fix wechseln. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 22:46:23 Titel: |
|
|
Nochmal ins WHB geschaut:
Verteilergetriebe: Original Nissan ATF oder gleichwertiges Produkt oder API GL4.
Füllmenge 1,9ltr | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 22:50:04 Titel: |
|
|
offiziell darf man auch das Getriebeöl nehmen, API GL-4
aber mit diesem gibts meist das oben angesprochene Problem
besser ist ATF nennt sich auch TX12A | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.02.2009 08:00:44 Titel: |
|
|
Meines wissens, werden die Auto-naben von Nissan mit einem eingepresten Sicherungsring zusammengehalten. Ohne spezial Werkzeug, bekommt man den nicht runter um sie zu demontieren. Einfach Fett reinschmieren ist da keine Lösung! Hat bei mir zumindest nicht funktioniert.
Es hat sich hier im Forum einer die Mühe gemacht, ne bebilderte Reperaturanleitung rein zustellen? Wo? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2009 10:56:41 Titel: |
|
|
ich hatte meine Naben vom damals schon mal auseinander und neu gefettet, weil ich auch das Problem hatte das sie immer alleine eingerastet sind
so schlimm ist das zerlegen nicht, mußt nur alle Teile der Reihenfolge nach hinlegen und genauso wieder zusammen bauen
aber irgendwo hab ich hier schon ne Anleitung dafür gesehen, oder bei Torsten auf der HP vielleicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 21.02.2009 11:22:06 Titel: |
|
|
Moin,
der bebilderte Bericht über die Zerlegung und den Umbau der Naben beschreibt zwar die des 160/260ers aber vom Aufbau sind die sich sehr ähnlich:
http://www.patrol-welt.de/72843/90169.html | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.02.2009 13:04:12 Titel: |
|
|
hallo Ihr Nissan Schrauber
erst mal vielen Dank für die Rege Teilnahme.
wer kann mir sagen wozu die Leitung auf dem Vorderachs oben drauf ist
die Leitung verschwindet mit zwei anderen die von hinten kommen im vorderen linken Kotflügel, was verbirgt sich unter den Radhauskästen????
Gruß der alte G Schrauber | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|