Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chrysler C300 CRD Touring, Citroen C3 Pluriel, SteyrPuch 650TRII Europa |
|
Verfasst am: 30.01.2009 17:32:45 Titel: Land Rover als reines Zugfahrzeug |
|
|
Hallo an Alle,
ich bin erst seit heute angemeldet und hoffe ich mache mich nicht gleich unbeliebt wegen meiner Frage. Ich hab allerdings die Suchfunktion benutzt.
Ich suche einen Defender oder evtl. Rover als reines für mein Segelschiff. Ich benötige min. 2500kg zugelassene Anhängelast. Ich muss nicht ins Gelände. Wenig km pro Jahr, ca. 10000km.
Welchen Typ ( z.B. Motor) könnt Ihr mir bezüglich Verbrauch, Verschleiss etc. empfehlen. Ich weiss, daß es zwischen Defender und keinen Vergleich gibt. Ein Defender fände ich besser, wegen fehlendem elektronischem Firlefanz, der eh nur kaputt geht. Ich weiss auch, wie sich so ein Auto fährt (Südafrika 1200km), macht aber nichts. Meine Vorstellungen gehen so von 4000.- bis ca. 8000€
Gibt es für englische Defender auch 3500kg Anhängelast? Welche Baujahre sollte man meiden, z.B. wegen Motoren, Zuverlässigkeit und Rost?
Typische Schwachstellen, auf die man achten sollte?
Bin mal gespannt auf die Antworten.
Gerne würde ich mir mit jemandem aus Bayern ein Auto teilen. Ich brauche es nur über Pfingsten und den ganzen August.
Gruß
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.01.2009 17:45:02 Titel: |
|
|
servus,
discovery I , kein technischer firlefanz, 3500 AHL, es gibt noch gute gebrauchte, BJ ab 97/98.
defender in deiner preisklasse eher weniger gute dabei. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.01.2009 17:52:01 Titel: |
|
|
hallo chris
willkommen bei den ,,verhaltensorginellen,,.
bei land rover ist es egal welchen typ du nimmst.ob nun defender 90/110/130TDI ,discovery TDI oder v8
oder ob es denn ein Rover seltener als TDI,meist v8 sein soll.ALLE dürfen 3500kg ziehen.
die TDI's haben 113ps und bei den v8 gibt es mit kat varianten von ca.170-220ps.manchmal mit LPG-umbau.
gruss siggi109*
*die alten modelle 88/109 dürfen keine 3500kg ziehen und das ist gut so  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.01.2009 18:16:19 Titel: |
|
|
Da der Landy eher ein Dasein als Standzeug, denn als Fahrzeug fristen wird, würde ich bei nem 8000 euro budget, eher nach nem DiscoI 300TDI oder nem RRC 3,9V8i ausschau halten, mit guter substanz für 2-4000 euro zu haben und die verbliebenen 4k euro in ne technische Generalüberholung nebst neuer Batterie und ordentlichem Ladegerät mit Erhaltungsladung investieren. Defender für 8000 euro dürfte erheblichen Investitionsbedarf haben.
Der RR LP 4,6HSE is auch für das Geld zu haben, da kann man Glück haben aber wenn man drauf vertraut das bei dem auto die elektronik heil bleibt, is das eigentlich wie "russisch Roulette" mit ner Automatik!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chrysler C300 CRD Touring, Citroen C3 Pluriel, SteyrPuch 650TRII Europa |
|
Verfasst am: 30.01.2009 18:29:26 Titel: |
|
|
Erstmal schon vielen Dank,
Frage, was ist ein Rover C oder ein Rover LP?
Discovery mag ich gar nicht, schon gar nicht den ersten.
Kann ich Euch richtig interpretieren, daß ein Defender bis 8.000€ bei gleichem Baujahr und Laufleistung eher im schlechteren Zustand als ein RR ist? D.h. Defender ist eigentlich der gefragtere Typ bei dieser Preisebene, oder sehe ich das falsch? Und auf der anderen Seite ist ein RR eher problematisch wg. Electronic und Automatic, dafür wurde er nicht so hergenommen, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.01.2009 18:45:07 Titel: |
|
|
Im Prinzip siehst du das schon richtig! Der Defender is mit abstand der preisstabilste Land Rover! Ein C ist ein Rover Classic (19974-1995), sprich die erste (kann sehr zuverlässig sein, muss aber nicht wg. rost, rost und Rost, ach ja und korrosion natürlich)
LP is die 2. (95-2001) vom Rover Sehr viel elektronik drin, welche ein schnell arm machen kann, den kaum einer hat Plan davon aber gesalzene Stundensätze!
Gepflegte RRC mit 3,9L V8 gibts hin und wieder auch mal günstig und wenn aus Spananien oder Italien, dann gerne auch mal rostfrei! Man sollte Plan von der Materie haben, oder einen kennen der Plan hat ansonsten kostets Geld, u.U. recht viel davon. Das wissen über die Fahrzeuge kann man sich gratis hier aneignen! Das spart am ende viel Geld! (Interesse vorrausgesetzt) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.01.2009 18:46:21 Titel: |
|
|
Moin!
RRC = Rover Classic - Baujahr 70 bis 96:
Erhältlich mit 2 oder 4 Türen, teilweise auch als LSE um 20cm verlängert. Die Elektronik ist untereinander nicht vernetzt, aber in den letzten Jahrgängen kannst Du schon Luftfederung, Airbags und elektrische Helferlein bekommen:
Der LP oder 38a oder P38 ist die zweite Baureihe. Von den Merkmalen (Luftfederung, Zentrale Bordelektronik etc.) seiner Zeit weit voraus, leider aber in Verbindung mit Britischer Herstellung all zu oft von elektronischen Problemen befallen. Die von BMW überarbeiteten Modelle nach 2000 sind hier etwas qualitativer. Fährt sich noch leichter als der Classic, wenn Du einen guten erwischst. Ruiniert Dich wenn sich der elektro-Fehlerteufel einschleicht und Du auf Werkstätten angewiesen bist. Vergiss zum ziehen den Diesel - der ist ein PKW Motor und schon mit dem Auto an sich überfordert.
Falls es Dir wichtig ist: Die V8 bekommen mit Kat eine grüne Plakette. Ich würde je nach Geschmack einen 2000er 38a suchen (in UK um die 4000EUR) oder einen späten Classic (LSE mit Luftfederung und dem 4.2l V8) oder einen sehr guten frühen V8 mit H-Kennzeichen um die Jahreskosten niedrig zu halten während Fahrkomfort und Zugkraft bleiben.
Gruß
Carsten ;-)
(der für alle genannten Fahrzeuge aus Erfahrung spricht) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 30.01.2009 18:49:55 Titel: |
|
|
Gute Defender gibt es auch fur zwischen 4000 bis 8000.
Ich jab mein Defender via Ebay gekauft und bin zehr zufrieden damit und es ist rostfrei !
200 Tdi wurd vieleight am besten fur grosse anhange lasten.
Alter spielt kein rolle beim Land Rover nur wie es gefahren und gewartet ist.
Geht auch auf LKW zulassung. Steuer: €137 pro jahr.
Kein gruene/gelbe plakette drauf aber macht mir nichts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chrysler C300 CRD Touring, Citroen C3 Pluriel, SteyrPuch 650TRII Europa |
|
Verfasst am: 30.01.2009 19:06:37 Titel: |
|
|
Jungs ( und Mädels),
Ihr seid ja von der sehr fixen Sorte. Danke.
Danke Carsten für die Typenkunde.
Den Defender von Dutchgit würde ich auch nehmen:-)
Also ich bin Dipl. Ing Maschinenbau mit Fachrichtung Motorentechnik. Habe als Schüler und Student bei Alfahändler incl. Lehre geschraubt. Ist schon eine Weile her, aber vergisst man(n) ja nicht.
Meine Frau hat Citroen Pluriel, da kann es Einem schon grausen mit der Electronic, weil man relativ hilflos ist, wenn man keine Diagnosegeräte hat und selbst dann.....
Daher ist mein Lieblingswerkzeug, Hammer, Zange, Schraubenzieher und Schlüssel, Klebeband und Draht Und Instant Reparatur am Strassenrand
Was ist beim Defender eigentlich 200 oder 300er? Gibt es irgendwo eine Typenkunde für Defender?
Wenn ein Defender als LKW zugelassen ist, nehme ich doch mal an, da er unter 7.5t zul. Gesamtgewicht hat, darf ich den mit einem Führerschein 3 ( alt) fahren, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.01.2009 19:41:23 Titel: |
|
|
200er/300er sind verschiedene Entwicklungsstufen des TDI Motors. Beide gab es auch kurzzeitig im Classic - zu dem sie meiner Meinung nach aber nicht richtig passen. Zum Ziehen eines grösseren Anhängers würde mir der D-90 nicht gefallen - der fährt ja so schon nicht geradeaus :-) 110er ist OK, das Fahrwerk ist aus dem Classic übernommen worden, die Sitzhaltung aus den Landrovern - man sitzt also nie direkt hinter Lenkrad und Pedalerie. Der Defender ist quadratisch praktisch gut, als 110er (die Zahlen geben überigens den Radstand in Zoll an, der Classic hat 100", LSE und 38a haben 108") hat er viel Platz innen, wenn nicht gerade das Abenteuer ruft wäre er mir aber nicht bequem genug. Der hat innen nicht ganz so viel Stauraum, aber man kann problemlos 1000km fahren (ja, ok, der V8 will zwischendurch betankt werden) und frisch aussteigen.
Beim V8 waren die Jahrgänge 98-99 mit Euro2 ab Werk, etwa ebay 320336092806, 280304881701, 320335533249, 200301664460.
Beim Classic (hier 300TDI: 170297717736) ist Rost der größte Feind, siehe auch hier.
Aber ein guter Classic 3,5l Vergaser aus den 70er Jahren, der seines Rostes befreit wurde, ist immer eine gute Geldanlage. Sehr gute Exemplare werden schon für über 30000EUR gehandelt. Die neueren sind auch gepflegt noch günstiger (und ab 93 auch Euro2 tauglich), etwa 220353195314, 320335219360 oder die Langversion mit ewig viel Beinfreiheit hinten: 250356196144 nd mein Favorit: 330304362220
Gruß
carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.01.2009 23:10:17 Titel: |
|
|
chrismuc hat folgendes geschrieben: |
Wenn ein Defender als LKW zugelassen ist, nehme ich doch mal an, da er unter 7.5t zul. Gesamtgewicht hat, darf ich den mit einem Führerschein 3 ( alt) fahren, oder? |
Selbstverfreilich.
Und wenn man keine größeren Räder montiert,kann man auch mit den Dieseln gut was ziehen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 31.01.2009 12:13:07 Titel: |
|
|
Wobei "..gut was ziehen..." sehr relativ betrachtet ist
Wenn man mit 3,5T am Haken auf ner BAB-Steigung von den LKW´s angeschoben wird, is das für meine Begriffe weit jenseits von gut (und böse)
Freilich wenn man das 2x im Jahr ertragen kann. Ich könnts nich. Aber der 300TDI is in jedem Fall der anspruchslosere Antrieb, welcher die lange Standzeit sicherlich am problemlosesten wegsteckt  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Yamaha XT 600 |
|
Verfasst am: 31.01.2009 14:46:23 Titel: |
|
|
chrismuc hat folgendes geschrieben: |
Wenn ein Defender als LKW zugelassen ist, ...? |
... heißt es noch lange nicht, daß er auch vom Finanzamt als solcher anerkannt wird. Aber darüber findest du mehr, wenn du die Suche bemühst.
Kurz mal ein paar allgemeine Anregungen zum Thema:
Gut zum Ziehen ist ...
- ein kurzer hinterer Überhang (90 sehrgut, 110 und RRC weniger)
- ein langer Radstand (110 und 130 gut, 90 schlecht, RRC mittelmäßig)
Ich denke auch, daß ein RRCmit V8 das beste für dich sein wird. | _________________ Gruß
Landyxt
Who needs luxury? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 31.01.2009 15:01:36 Titel: |
|
|
landyxt hat folgendes geschrieben: |
- ein kurzer hinterer Überhang |
Warum dieses? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 31.01.2009 15:14:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|