Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2009 15:19:05 Titel: raddrehzahlen |
|
|
hallo, hatt jemand eine idee wie ich mit einfachen mittel an einer vorderachse mit einzellrad aufhängung die raddrehzahlen links und rechts unabhängig voneinander abgreifen kann? ich dachte als erstes mit einem fahrrad tacho aber die magnete werden im schlamm leider nicht lang dran bleiben!  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.02.2009 15:22:26 Titel: |
|
|
Hat das Fahrzeug ein bestehendes ABS? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2009 15:24:03 Titel: |
|
|
nee leider sonst hätte ich es mit einem abs senor machen können oder? | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 05.02.2009 16:10:55 Titel: |
|
|
Wenn du die Magnete an die Antriebswellen machst und ordentlich mit Kabelbindern vertüddelst? Da sind die ja recht geschützt und am Fahrrrad hab ich auch noch keinen verloren.
Nur mal rein interessehalber, wozu brauchst du die Daten? | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2009 17:26:11 Titel: |
|
|
problem ist aber das die antreibswellen in bewegung hoch und runter sind da müst ich den kontakt zu weit weg machen. andere idee ist laut bastilux des irgendwie elektronisch zu machen mit metall plätchen oder so was in den felgen drin. muß ihn noch mal fragen.
für eine anti schlupf regelung, möchte sowas bauen wie neue geländewagen statts speeren haben in einen alten lada rein. aber weiß noch nicht ob es funktioniert aber ich werde berichten.  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 05.02.2009 17:54:31 Titel: |
|
|
Geh, willst Du die Wueste kilometrieren?
Wozu der Aufwand?
Du musst dann bitte auch den Schlupf kompensieren. (auch auf Asphalt, ohne Schlupf gehts nicht) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 05.02.2009 17:58:12 Titel: |
|
|
Bremsscheibe /Bremssattel? Der Abstand bleibt immer gleich und geschützt ists da auch. Wenn de so nen ganz flachen Magneten nimmst passt der vielleicht am Rand zwischen Sattel und Scheibe durch. Den Sonsor kannst du ja ganz nah dranpacken, sprich du brauchst keinen supermagneten. Nur gut isolieren musst du es, so ne Bremse wird auf der Strasse ja recht warm.
Hab meine Zweifel das es klappt, manuelle Ansteuerung wäre einfacher und wahrscheinlich wirkungsvoller, aber ich lasse mich gerne überzeugen.
Sonst ABS Sensoren aus Unfallwagen? | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2009 18:11:43 Titel: |
|
|
exilfranke: des ist nur für ein auto ohne zulassung, und wenn des system funktioniert kommt es auf keine 150€ aber hab eine matrial schohnende 100% speere
des mit den magneten ist so zumindest die einfachste lösung aber ich hab echt meine bedenken ob des hält im tiefen schlamm.
abs system ist gut aber wie bau ich des ein wenn des auto nichts dafür vorgesehen hatt?  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 05.02.2009 19:00:50 Titel: |
|
|
Wenns Auto eh nix zugelassen ist: dann verbau doch entsprechende Naben von Abs-Autos. Am Ottonormalpkw wird die Raddrehzahl mit induktionssensoren am aussendurchmesser des Antriebswellen.Endkörpers abgenommen.
Oder im Diffkörper irgendwie abnehmen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.02.2009 19:19:11 Titel: |
|
|
die Idee ist nicht schlecht - aber wie willst das mit dem Hydraulikdruck lösen ? Um eine Sperre so zu simulieren mußt den Bremsdruck für das durchdrehende Rad so steuern das es trotz Abbremsung immer noch ein Moment übertragen kann. Da wird´s haarig
Die Drehzahlerfassung ist das kleinste Problem. Allerdings reicht da nicht ein Impuls pro Umdrehung ala`Fahrradtacho, da brauchst mehr ala ABS-Ringen und Sensoren dazu. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 05.02.2009 21:48:10 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Allerdings reicht da nicht ein Impuls pro Umdrehung ala`Fahrradtacho, da brauchst mehr ala ABS-Ringen und Sensoren dazu. |
Sehe ich auch so, bei einem Impuls pro Radumdrehung beutet einmal den Radumfang (2m bis 2,5m) Unsicherheit. Da brauchst Du wirklich schon die Auflösung von einem ABS-Sensorrad.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 05.02.2009 21:49:37 Titel: |
|
|
Oder ABS, esp ud Steuergerät aus nem Freelander verbauen, da ist das dann alles fixfertig drin ;-)
Kumpel hat das mal mit dem Freelander probiert, funktioniert gut, nur der Wahnwitz ist, dass man sich auf Schneepiste im Winter die Bremsen heißfahren kann, obwohl man mit dem Fuß nicht näherungsweise in die Nähe des Bremspedals kommt :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.02.2009 22:30:45 Titel: |
|
|
flying hat folgendes geschrieben: |
für eine anti schlupf regelung, möchte sowas bauen wie neue geländewagen statts speeren haben ...........................
aber hab eine matrial schonende 100% speere |
Abbremsen der Räder vernichtet Drehmoment. Zwangsläufig 25 Prozent je Rad.
Fahrzeuge mit solchen Systemen fährt man bei durchdrehenden Rädern nur noch mit roher Gewalt. Sprich Vollgas. Weil ansonsten der Motor zuweit runter gebremst wird.
Hab den Defi mit ABS/ETC gefahren. Da ist nix mit schonen  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ 4.0l 2. Jeep Grand Cherokee 5,7l 3. Mercedes G300td |
|
Verfasst am: 05.02.2009 22:45:37 Titel: |
|
|
Wenn es für den Niva auch innenbelüftete Bremsscheiben gibt, könntest Du die Stege auf der Stirnseite der Scheiben nutzen. Ich schätze die Stegbreite ähnlich wie bei ABS-Ringen ein, könnte gehen !
Bleibt aber trotzdem eine Menge Aufwand auf dem elektronischen Sektor. Die normalen Steuergeräte erwarten ja ABS-Ringe die ca. 50/50 Aufteilung zwischen Steg und Loch haben, das Signal also ein Tastverhältnis von 1:1 hat. Das hättest Du dann nicht. Weiterhin müßte der Sensor an den Bremssattel montiert werden (auf die Strinfläche der Scheibe schauend). Also werden die Sensoren heißer als normal, was die vormagnetisierung sicher schwächen wird.
Kurz um, ich habe keine Ahnung ob das wirklich funzt. Ist nur eine Idee !
Rudi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.02.2009 14:00:15 Titel: |
|
|
nee hatt keine innenbelüfteden bremsscheiben. ich glaub des beste wird echt abs sensoren sein.
den reifen abbremsen wird der beifahrer regeln der bekommt dafür ein eigenes bremssystem eingebaut. bloß das er weiß welche seite und wie stark er den reifen abbremsen muß braucht er auch eine relativ genaue anzeige welche radumdrehung vorhanden sind  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
|