Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
nochmal V80

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 30.01.2009 13:40:08    Titel: nochmal V80
 Antworten mit Zitat  

Kann mir Jemand aus dieser Runde etwas über die Zuverlässigkeit, Dauerhaltbarkeit, bekannte Schwachstellen des V80 sagen?

Ich würde das Auto als Langstreckenbomber für die Autobahn nutzen und um eine Boot zu ziehen. Wenn Jemand etwas über den Verbrauch berichten könnte, wäre das auch sehr hilfreich.

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baska
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Le/LE


BeitragVerfasst am: 30.01.2009 13:48:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ich spreche mal über den Diesel.
Denkst du mehr an den Benziner oder an den Diesel?
Beide sollten ausreichend(insbesondere der Benziner) motorisiert sein zum Anhänger ziehen.
Also der V80 bewährt sich quasi auch bei uns grad als Dauerläufer auf der Ab. Kilometer müsste ich lügen, sind aber einige zusammen gekommen.
Dauerhaltbarkeit wäre meiner Meinung nach also da. Es ist sicherlich zu empfehlen zu warten, bis die stärkere Variante da ist. Die soll demnächst kommen oder ist schon zu verkaufen. Dann geht das bestimmt auch besser mit dem Boot. Die AHK hinten ist recht stabil, zumindest aus einer Unfallerfahrung raus.
Den Verbrauch kann ich dir nur für den schon ein wenig umgebauten V80 geben, also mit Schnorchel, UFS, ATs, ..., dann sind es wenn man sachte fährt um die 10l und wenn man halt normal fährt und auch mal schneller auf der AB etwa 13 im Schnitt.
So long.
Baska
Achja: eine Schwachstelle sind die weiche Plastikscheißstoßstange vorne und der Plastik UFS, speziell hinten, im Gelände.

_________________
Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 30.01.2009 14:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

super - danke schon mal für diese Infos Respekt

Die Verbräuche werden ja demnach etwa auf der Höhe des 3 Liter Diesel Land Cruiser liegen - also alles im grünen Bereich YES

Es geht bei mir um den Diesel mit 170 PS. Offroad Einsatz ist eher selten bei mir - höchstens mal ein bisschen Schotterpiste oder Sand. Ich brauche das Auto für den Anhänger 2,5 to und ansonsten überwiegend für Langstrecken bei jeder Witterung.

Im Winter auch für die Fahrt zur Skipiste und als Hundetransporter für meine beiden Monster.

Ich lege natürlich Wert auf ein zuverlässiges Auto dass meine 70.000 km im Jahr locker wegsteckt.


Weiß Jemand ob Mitsubishi die Dieselmotoren SELBER baut ? Bei Toyota ist das nämlich nicht der Fall Obskur

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex86
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stahlbrode
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara 190 PS
2. Mitsubishi L040 3.0 V6
3. Audi A4 Quattro 2.8
BeitragVerfasst am: 30.01.2009 18:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wir haben den Vorgänger den V60, bei dem sind des öfteren oberhalb von 200 Motorschäden aufgetreten (unser auch). Der Motor ist ja is auf den Kopf der gleiche aber sonst hat er sich gut geschlagen. Unser Nachbar hat den V80 und hatte in der Anfangszeit auch Probleme. Speziell mit dem Rußpartikel (Elektronik)
und dann noch mit den Ventilen, er Teilweise bis zu 20 liter genommen.

_________________
Ein Auto ohne Allrad ist ne Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 30.01.2009 18:42:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das hört sich ja verlockend an Määääääääääääää

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex86
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stahlbrode
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara 190 PS
2. Mitsubishi L040 3.0 V6
3. Audi A4 Quattro 2.8
BeitragVerfasst am: 30.01.2009 23:43:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja ich kanns dir nur so sagen wie es ist unser V60 hat nach 260 km Motorschaden gehabt. Der V80 ist aber der einzigste von dem ich weiß der solche Probleme hatte

Frag mal HIER da treiben sich einige Pajeros rum.

Gruß Alex

_________________
Ein Auto ohne Allrad ist ne Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 08:20:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tequila hat folgendes geschrieben:
Weiß Jemand ob Mitsubishi die Dieselmotoren SELBER baut ? Bei Toyota ist das nämlich nicht der Fall Obskur


Hallo Heinz, du willst doch nicht etwa abtrünnig werden? Hau mich, ich bin der Frühling

Hast Du nähere Infos bezüglich der Toyota Motore? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 10:31:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mitsubishi baut ALLES selbst. Vom Haartrockner bis zum Kraftwerk!



Gruß Stefan



PS: außer die 2 Liter Diesel im Outlander, die kommen doch tatsächlich aus dem VW-Regal fällt mit gerade ein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 11:13:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J9 Andy hat folgendes geschrieben:
Tequila hat folgendes geschrieben:
Weiß Jemand ob Mitsubishi die Dieselmotoren SELBER baut ? Bei Toyota ist das nämlich nicht der Fall Obskur


Hallo Heinz, du willst doch nicht etwa abtrünnig werden? Hau mich, ich bin der Frühling


Würde Dich das wundern nach all` dem Zirkus mit meinen Injektoren, Motorlagern, Wasserpumpen, Thermostaten, Abgasrückführungsventilen etc pp ??


J9 Andy hat folgendes geschrieben:
Tequila hat folgendes geschrieben:
Weiß Jemand ob Mitsubishi die Dieselmotoren SELBER baut ? Bei Toyota ist das nämlich nicht der Fall Obskur


Hast Du nähere Infos bezüglich der Toyota Motore? Unsicher


Klar - Toyota baut keinen einzigen Dieselmotor selber. Die D4D Aggregate kommen von "Hino Industries", früher kamen die Diesel auch schon von Zulieferern.

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 18:36:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tequila hat folgendes geschrieben:
Würde Dich das wundern nach all` dem Zirkus mit meinen Injektoren, Motorlagern, Wasserpumpen, Thermostaten, Abgasrückführungsventilen etc pp ??

Nein, wundert mich nicht wirklich.
Auch wenn die Sachen alle auf Garantie gehen, so ist es doch jedesmal nervig, vom zeitlichen Aufwand mal ganz abgesehen. Und wenn dann das Vertrauen in die Marke erst einmal gelitten hat, schaut man sich natürlich auch gründlich bei anderen Herstellern um. Zumal Dein erster ja glaube ich absolut problemlos war.
Ich hoffe jedenfalls, Du findest was passendes das Deinen Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird.
Tequila hat folgendes geschrieben:
Toyota baut keinen einzigen Dieselmotor selber. Die D4D Aggregate kommen von "Hino Industries", früher kamen die Diesel auch schon von Zulieferern.

Aha, wußte ich nicht. Habe mich aber auch noch nie mit dieser Frage beschäftigt. Solange die Karre anständig läuft ist mir das aber auch ziemlich egal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baska
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Le/LE


BeitragVerfasst am: 02.02.2009 10:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Also ich kann dazu nur sagen, dass ich auch bei den Pajero V60 schon den Eindruck bekommen hab, dass es extrem Werkstatt anhängig ist. Weil der V60 wurde ebenso wie der V80 viel auf der Ab bewegt und das auch im oberen Drehzahlbereich. Natürlich aber nicht am Anschlag!
Ansonsten hat der auch erst sehr spät angefangen kleine Problemchen zu haben. Was aber bei der Laufleistung dann auch locker ok war.
Bye

_________________
Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 04.02.2009 23:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Immer wieder gibt es leute die ein grosse enttauschung hatten mit deren V60, und damit alle Pajero's fur slechte fahrzeugen verkaufen.

Bisher sieht man die nicht im pannenstatistik und gibt es auch viele leute die zufrieden sind. Wir haben ein alte pajero V60, bisher 250.000km, auch im gelande, und nur zwei radlagern kaputt - weiter kein fremde kosten oder pannen. Es ist ein cooles fahrzeug.

Und wir sind sicher nicht lieb fur unsere pajero Vertrau mir

grussen,

Nino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 05.02.2009 13:35:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Nino - das ist beruhigend.
Ich habe jetzt auch mit dem Ein oder Anderen V80 Fahrer Kontakt gehabt und ich glaube schon, dass der jetzige V80 - VOR dem Wechsel im März auf 200 PS - die richtige Alternative zum Land Cruiser ist.

Mal schauen, wie sich die kommerziellen Verhandlungen gestalten Heiligenschein

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 06.02.2009 17:30:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Heinz,

Hino ist doch Toyota - Tochter und kein Fremdhersteller....

Kuck mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Hino_Motors

nebenbei haben die mal geile Autos gebaut:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Contessa900Sprint.jpg

Getriebe, Servo und am Ende noch andere Komponenten kommen übrigens ganz oft von Aisin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aisin_Seiki

Aisin gehört aber auch zur Toyota Gruppe (wenn auch zu geringerem Prozentsatz).

Und wie bei der sogenannten "JAPAN AG" üblich arbeiten die eigentlich konkurrierenden Unternehmen vorbildlich zusammen.

Man findet daher durchweg Komponenten derselben Hersteller in sämtlichen Japanischen Autos.

Aisin Getriebe beliefert ergo für - siehe Wikipedia - Honda, Geo, General Motors, Mitsubishi Motors, Nissan und Toyota - um nur einige zu nennen.

Steckt also im Prinzip ganz oft der gleiche Hersteller unterm Blech. Bei uns isses halt bei höherwertigen Fahrzeugen ZF, bei den z.B. Amis Borg Warner. Ohne jetzt einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Interessant fände ich jetzt - Hersteller beiseite - den Aspekt der DIMENSIONIERUNG:

Wählt der Autohersteller beim Zulieferer einen Getriebetyp mit nur geringen Reserven dann kann man's überlasten - wie z.B. das Aisin R151F in neueren Toyota J7, Lux, 90ern, 120ern etc. - den man keinen Dauerbetrieb mit schweren Hängern zumuten sollte.

Näher an die Limits gehn sie leider alle - der Margendruck lässt grüssen.

Aber von deinem moderaten Anforderungsprofil träumt jedes Getriebe - daher hätte ich da ganz ganz wenig Bedenken - ob jetzt bei Toyo oder Mitsu.

Such dir den der am meisten Spass macht und lass' ihn rollen ....

viele Grüsse

Markus

p.S.: Was Mitsubishi Motoren generell angeht konnte ich bisher nur rausbekommen dass da in Forschung und Produktion mit der französischen PSA - Gruppe (Peugeot - Citroen) zusammengearbeitet wird. Ganz sich liefert PSA die Motoren für die 'Outlander' - Modelle.

Konkreteres muss man zu den grösseren Maschinen noch recherchieren - die Kapitalschwäche Mitsubishis macht halt die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern notwendig, auch wenn Misubishi ein RIESEN Motorhersteller (Schiffbau etc.) ist.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 07.02.2009 09:06:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Markus, schöne Informationen zu Hino - wußte gar nicht, dass die auch PKW bauen.
Der abgebildete 4 CV Lizenzbau hat mich echt geschockt - war 1959 das erste Auto meiner Eltern - allerdings noch vom originalen Hersteller Citroen Love it

So klein ist die (Auto) Welt ....

Aber ich komme aktuell auch mit Mitsubishi nicht richtig weiter. Irgendwie haben die Händler wohl keinen Bock Ihre Autos zu verkaufen Nee, oder?

Ich glaube fast, als Autohändler könnte ich mit meiner Arbeitsweise steinreich werden Heiligenschein

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen