Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5973 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.03.2009 20:30:04 Titel: Rostproblem |
|
|
Moin ! Hab den Burban mal etwas gründlicher gereinigt und (ich mags kaum sagen) mit Hartwachs verwöhnt und was mußten meine müden Augen dabei entdecken ? Rostbläschen! Und davon sogar einige ... um nicht zu sagen unendlich viele und die meisten doch recht groß ! Der Wagen wurde letztes Jahr komplett lackiert , innen und außen und das in einer Lackiererei . Um genau zu sein , ist der Lack jetzt gerade mal knappe 10 Monate drauf . Die Blasen finden sich durchweg im unteren Bereich der Karosse , also im unteren Teil der Radläufe und auf den Schwellern . Wenn man die Blasen öffnet , kommt Wasser raus und das Metall darunter ist natürlich angerostet . Durchgerostet ist nix , zumindest hab ich bisher nix derartiges entdecken können ... Dazu kommt , daß an einigen Stellen der Karosse Risse im Lack sind und dort zum Teil Abplatzer zu finden sind . Mir ist aufgefallen , daß ich nirgends Grundierung , Füller oder ähnliches unter dem grünen Decklack finden kann . Es handelt sich um frisch angemischte Farbe , es ist Aspen green metallic . Das Finish ist seidenmatter Klarlack . Den Wagen hab ich damals rostfrei zum lacken gegeben , es war an den jetzt betroffenen Stellen definitiv keinerlei Rost oder sowas ! Bin echt angepisst deswegen !
Woran kann es liegen , daß sich nun überall diese wassergefüllten Blasen bilden ? Warum reißt der Lack an manchen Stellen , wird brüchig und platzt ab ? Komischerweise habe ich kaum Kratzer von Ästen , und diesbezüglich war ich vom ersten Tage an nie zimperlich ! Auch an den Scheuerstellen , wie z.B. den Türen , wo diese nun ständig an den Gummis scheuern , ist der Lack noch tadellos . Dafür löst er sich aber großflächig an kleineren Kampfspuren .
Woran liegts ? Läßt sich da noch was retten oder wäre es sinnvoller , den Krempel wieder runterzuholen ? | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 26.03.2009 21:07:14 Titel: |
|
|
Kann das sein, dass sich der Klarlack nicht mit dem Farblack verträgt?
Sehe ich hier bei sehr vielen Autos, dass sich der Klarlack erst milchig verfärbt und dann wie eine Haut auf dem farbigen Lack liegt und sich dann ablöst. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5973 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.03.2009 21:12:47 Titel: |
|
|
Hmm , ich weiß nicht . Stellenweise kommt es mir als Laien so vor , als wäre überhaupt kein Klarlack drauf ... vor allem im Innenraum . Milchig ist nix , es ist der grüne Farblack , der sich ablöst bzw. wassergefüllte Blasen bildet .  | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.03.2009 22:06:32 Titel: |
|
|
Wenn du eine Nadel nimmst und etwas intensiver an diesen Stellen hineinstocherst,
ist die Chance sehr groß , dass du "voll durchstechen" kannst durch das Blech,
weil das Blech sehr wohl duchgerostet ist.
Ich jedenfalls habe bisher hinter j e d e r "Wasserblase" eine Durchrostung gefunden.
Ich wünsche dir also viel Glück, dass das bei deinem ganz anders ist.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5973 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.03.2009 22:17:14 Titel: |
|
|
Danke Sander , Du baust mich echt auf ! Als feinfühliger Mensch , wie ich nunmal einer bin , hab ich erstmal nur den aufgeworfenen Lack aufgemacht ... dabei kam Wasser raus . Hab dann zart dran rumgeschliffen , um die Roststelle mit BOB zu versiegeln . Mir ist schleierhaft , wie innerhalb dieser kurzen Zeit aus einem rostfreien Auto nur durch eine Lackierung eine solche Beulenpest werden kann .  | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 26.03.2009 22:27:48 Titel: |
|
|
10 Monate ? Ist doch perfekt ! Ist noch Garantie drauf.
Gehe mit der Rechnung zum Lackierer, lege sie ihm auf den Tisch und wünsche ihm viel Spaß bei neuen Lackierung.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.03.2009 22:45:20 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | 10 Monate ? Ist doch perfekt ! Ist noch Garantie drauf.
Gehe mit der Rechnung zum Lackierer, lege sie ihm auf den Tisch und wünsche ihm viel Spaß bei neuen Lackierung.
Gruß
Holger |
da hat der holger echt recht...............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.03.2009 22:56:45 Titel: |
|
|
Glaube mich zu erinnern das der Aufbau des genannten Burban einen Art "odysse" war und nix mit Rechnung sein wird.
Zu vermuten ist das ohne korrekte Grundvorbereitung und mit Wasserlacken gearbeitet wurde, weil das ist ja schick ist; und auch Mercedes hat gewisse Probleme mit Wasserlacken
Wie gesagt - nur vermutet. Eine plausible Lösung hab ich nicht, außer alles ab und noch mal von vorn
will @Viking nicht hören (ich tät es auch nicht hören wollen) oder abwägen ob man damit leben könnte.... | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 26.03.2009 23:17:04 Titel: |
|
|
Na ja damit leben wäre wahrscheinlich eine kurze Angelegenheit, gerade wenn ich viel Arbeit in den Wagen gesteckt habe möchte ich doch nicht daß er mir innerhalb kurzer Zeit wegrostet ...
Bei einigen Dingen bin ich davon ab sie im Freundeskreis oder ohne Rechnung machen zu lassen, meist rächt es sich und es dann nicht mehr "preiswerter".
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 27.03.2009 00:09:52 Titel: |
|
|
Ist doch Eindeutig wer schuld war, zeig dem Lacker was sache ist, egal ob mit Rechnung oder nicht und schau wie er reagiert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.03.2009 00:39:41 Titel: |
|
|
Stimmt, wenn sich Bläschen bilden, die mit Wasser gefüllt sind, ist das Blech darunter durchgerostet, auch wenn man kein Loch sieht.
Auch wenn du vor der Lackierung an den Schwellern keinen Rost sehen konntest, so war er mMn bereits vorhanden, aber eben IM Hohlraum drinnen. Man sollte nicht glauben, wie verrostet optisch rostfreie Autos sind, wenn man die Hohlräume aufzuflexen beginnt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.03.2009 10:54:14 Titel: |
|
|
Lukas hat folgendes geschrieben: | Stimmt, wenn sich Bläschen bilden, die mit Wasser gefüllt sind, ist das Blech darunter durchgerostet, auch wenn man kein Loch sieht.
Auch wenn du vor der Lackierung an den Schwellern keinen Rost sehen konntest, so war er mMn bereits vorhanden, aber eben IM Hohlraum drinnen. Man sollte nicht glauben, wie verrostet optisch rostfreie Autos sind, wenn man die Hohlräume aufzuflexen beginnt.  |
kann man(n) aber leicht feststellen ob es daran liegt. Einfach mal mit dem Endoskop in die Hohlräume reinschauen.
Kann mich auch noch ganz dunkel an die Entstehung der Lackierung (Postings) erinnern. Vielleicht stand er ja einige Zeit draussen und war ungeschützt bzw. nicht abgedeckt. Wasser und Feuchtigkeit sucht sich seinen Weg...dann lackiert..und schon haste den "Salat"..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 27.03.2009 11:53:02 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Ist doch Eindeutig wer schuld war, ....... |
Ist das so
Wer hat denn die Vorarbeiten gemacht und was ist denn vereinbart gewesen
Ums mal überspitzt zu sagen:
Wenn ich nen Rosthaufen zum Lackierer bringe und sage:
"Mach da mal Farbe drauf, aber möglichst günstig"
dann ist es nicht die Schuld des Lackierers, wenn der Haufen unterm Lack weiterrostet.
Damit will ich nicht sagen, da es so gewesen ist, sondern nur, daß es gewesen sein könnte.
Also Vorsicht mit : Ist doch Eindeutig wer schuld war, ....... | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. einige |
|
Verfasst am: 27.03.2009 12:06:23 Titel: |
|
|
@henning........dank dir für deine weisen Worte.
Die teils extrem vorschnellen Schuldzuweisungen überall, ohne die genauen Fakten zu kennen, sprechen lediglich für mangelnde Erfahrung
in der Rechtsprechung. Manchmal wärs ja schön, wenns nur schwarz oder weiss gäbe, aber es ist nun einfach mal nicht so.
Seriöse Abklärungen am Anfang ersparen häufig lange Gesichter am Schluss; das ist auch in Rechtsfragen so. | _________________ wer wind saet, wird sturm ernten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 27.03.2009 13:18:36 Titel: |
|
|
Egal wer schuld ist, der Mist muss runter bevor die Karre wegfault. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|