Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 13.02.2009 17:13:01 Titel: Batteriefrage |
|
|
Hallo, bin auf der Suche nach einer neuen, guten Starterbatterie.
Bin mir aber noch nicht sicher ob "Running Bull" oder "Optima".
Wer kann helfen?
MAVER | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2009 17:35:47 Titel: |
|
|
Banner. Optima halte ich für überteuert.
Running Bull ist aber keine eigentlich Starterbatterie. Power Bull ist die Starterbatterie von Banner. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 13.02.2009 18:01:20 Titel: |
|
|
Keine Pkw-Batterie, rüttel und zyklenfest sollte sie schon sein
MAVER | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.02.2009 18:09:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2009 18:11:07 Titel: |
|
|
Running Bull ist schon recht, habe ich auch drin.
Wollte nur im rahmen einer ganzheitlichen Antwort darauf hingewiesen haben.
War aber eh quatsch, Power Bull ist natürlich nicht die Starterbatterie von Banner, sondern wie die Bezeichnung schon vermuten lässt die eher Versorgungslastige Batterie, also von der Bestimmungsart (jedoch nicht von der Technik) das Pendant zur Otipma Yellow Top.
Das Banner Gegenstück zu Optimas Red Top, also eine Starterbatterie, wäre die Starting Bull.
Running Bull sind die technischen Konkurrenzprodukte zu den Optimas, also mit gebundenen Elektrolyten und die kombinierte Versorgungs-/Starterbatterie aus dem Hause Banner. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 14.02.2009 11:18:57 Titel: |
|
|
Optima hat ne deutlich zu geringe Kapazität. Und das ist das was zählt. Im Gegensatz dazu ist sie hoffnungslos überteuert. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 22.02.2009 11:00:54 Titel: |
|
|
Danke, dann wird´s ne Running Bull. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 22.02.2009 11:06:31 Titel: |
|
|
hat denn jemand erfahrung mit exide maxxima?
ich brauche auch zwei neue batterien.
gelegentlich für die hinten.
aber eigentlich nur fürs starten.
die zweite zum leersaugen (radio, standheizung) | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.02.2009 11:21:24 Titel: |
|
|
Gel-Batterien würde ich nur mit einem Sterling Laderegler, bei dem sich der Batterietyp und somit die Ladespannung einstellen läst empfehlen. Aderst wird sie nicht voll.
Werde bei mir 2 Optima zusätzlich zur Startbatterie, für Verbraucher wie, Kühlschrank u.s.w. einbauen. Geladen werden die mit einem Sterling Ladegerät, gespeißt von der Hauptbatterie. Den Batterietyp kann man damit auch einstellen. Somit wird die Zusatzbatterie immer perfeckt geladen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.02.2009 11:22:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 22.02.2009 14:40:07 Titel: |
|
|
Von Bosch gibts doch auch eine AGM-Batterie, aber keinerlei persönliche Erfahrung.
http://aa.bosch.de/aa-batterien/de/pkw/bat_s6.htm | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 22.02.2009 14:49:07 Titel: |
|
|
Bosch AGM und Sterling verbauen wir öfter...funzt sehr gut...Laderegler brachst bei Bosch aber nur wenn es zwei oder drei Batterien sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 26.02.2009 14:46:46 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe in meinem G sowie auch im Disco diese AGM Batterie verbaut.
http://www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/agm.html
Bin da sehr mit zufrieden und sie sind wesentlich preiswerter als Bosch und haben sogar 3 Jahre Garantie.
Beim G werden wir dieses Jahr sehen wie sie sich im Geländeeinsatz auf der Breslau bewährt (winschen, 2 E-lüfter und jede menge Licht).
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.02.2009 15:45:34 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Gel-Batterien würde ich nur mit einem Sterling Laderegler, bei dem sich der Batterietyp und somit die Ladespannung einstellen läst empfehlen. Aderst wird sie nicht voll.
Werde bei mir 2 Optima zusätzlich zur Startbatterie, für Verbraucher wie, Kühlschrank u.s.w. einbauen. Geladen werden die mit einem Sterling Ladegerät, gespeißt von der Hauptbatterie. Den Batterietyp kann man damit auch einstellen. Somit wird die Zusatzbatterie immer perfeckt geladen! |
ich lade meine über's Solarpanell - der Regel dürft's schaffen, und der kostet quasi nix in der Anschaffung.
Batterie ist immer voll  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|