Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD5 Rallye 2. 993 3. Husaberg 501 4. 997 WLS 5. 313CDI WoMo Sprinter 6. Defender 130 CC 7. MB E 250T CDI |
|
Verfasst am: 12.06.2009 13:04:09 Titel: 200er vs. 300er |
|
|
Hallo Spezialisten,
hätte da grade einen 200er Disco und 300er Disco an der Hand. Ein paar Unterschiede kenne ich, allerdings bin ich nicht versiert genug um auch Sagen zu können, was tatsächlich besser ist.
Bitte daher um euren Input,
Gruß
Markus | _________________ bremse auch für "G´s" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 12.06.2009 13:57:47 Titel: |
|
|
mmh, ich glaube mal von jemand der etwas gelesen hat was gehört von "der 300er ist wartungsfreundlicher" gemeint ist,dass der motor wohl etwas weiter vorn sitzt als beim 200er und man so besser ran kommt
motormäsig bin ich voll zufrieden (wieder,dank polaris)
gut eingestellt verbraucht der echt wenig und hat gut kraft | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2009 09:19:08 Titel: |
|
|
Habe den 300er und bin auf die Elektro Fehlerchen ganz zufrieden, hab mal gehört das der 200er weniger verbraucht für was brauchst du denn das gute Stück? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Llanthony Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 300 Tdi 2. LR Discovery Trayback 200 Tdi 3. BMW 320d Touring |
|
Verfasst am: 14.06.2009 10:14:36 Titel: |
|
|
Sorry for the english, I do not know the German technical words for all of it)
300 tdi :
24spline axles
single pipe front brakes
serpentine belt
better interior
R380 gearbox
Cable handbrake
Anti roll bars
Problems-P gasket on waterpump
noisy vacuum pump
drivebelt alignment problems
200 tdi
10 axles (very last ones had 24 spline)
Twin pipe front brakes
Normal v belts
Original "Conrad" interior
LT77 gearbox
Mechanical handbrake linkage (very last ones had cable operation)
Only some had anti roll bars
Problems: Waterpumps, headgasket, gearbox mainshaft, rust
I have both 200 and 300 Tdi discos and the 200 is in my opinion the better engine overall. Spare parts are now very hard to get (no more cylinder heads available!) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:01:33 Titel: |
|
|
hi !!
ist wohl geschmackssache ,der 200er geht von unten besser und braucht wirklich weniger diesel.
beim 300er ist der zahnriementausch viel einfacher da die wasserpumpe auf der seite sitzt. wenn du dir einen motor nimmst würde ich doch eher den 300er nehmen.wenn es um ein ganzes auto geht sowieso ,das getriebe ( LT 77 ) ist bei den 200er modellen schon sehr anfällig.
ist aber immer die frage wie gut das teil gewartet wurde ,ich hab sowohl 200er als auch 300er motoren mit über 200- 300 t km die astrein laufen.
die zylinderköpfe sind bei beiden nicht sonderlich toll ,am besten profilaktisch alle 150 t km die kopfdichtung UND die zylinderkopfschrauben tauschen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 16.06.2009 17:18:20 Titel: |
|
|
Der TDI200 kommt von unten heraus besser und ist deutlich günstiger im Verbrauch. Hab ihn immer so um die 8L gefahren.
Zwei Keilriemen sind kaum der Rede wert etwas Service intensiver.
Beim Zahnriementausch muss die WaPu runter.
Sehr langlebige Maschine.
Der TDI300 verbraucht bis zu 2L mehr. Dafür gibts/gabs ne gelbe Plakette.
Der Motor sitzt zu weit vorne, Keilriemen und Zahnriementausch werden zum Akt. Krampf sowas.
Die Dichtung zwischen Steuergehäuse und Motorblock geht schon mal hopps.
Die Turbolader und ESPs laufen bei beiden recht unkompliziert.
Die Getriebe laufen recht zuverlässig, sowohl das LT77 als auch das R380. Beim R380 tauchen schonmal Schaltprobleme auf, die sich jedoch zuweilen durch anderes Öl beseitigen lassen.
Der 300er Disco ist im Innenraum besser ausgestattet. Dafür hat man an Elekrtonik nicht gespart, mit den üblichen Problemchen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.06.2009 18:00:27 Titel: |
|
|
Bin weiter der Meinung, dass der 200TDI der beste Motor ist, den LR bisher gebaut hat, jedenfalls für den Einsatz auf Fernreisen.
Und ob ein spätes LT77 wirklich anfälliger ist als ein frühes R380 lass ich mal offen.
Generell gibt sich das alles nicht viel, 300TDI und R380 sind auch sehr gute Aggregate. Ich bin jedenfalls happy mit meinem Stapler. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.06.2009 18:36:43 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Bin weiter der Meinung, dass der 200TDI der beste Motor ist, |
Jepp, ich auch!
Der 300er ist nicht wirklich schlechter, wenn man ein wenig "optimiert". Und natürlich wenn der Zahnriemen läuft.
jenzz hat folgendes geschrieben: | Und ob ein spätes LT77 wirklich anfälliger ist als ein frühes R380 lass ich mal offen. |
Ich fahr das LT77 vom uralten Säugling/TD seit über 300tkm, und das völlig problemlos. Und weiss Gott mit wirklich schwerer Last am Haken. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|