Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2009 10:26:01 Titel: Zusätzliche Blattfederlage einbringen |
|
|
Hallo Leute,
ich will in einer Blattfeder eine zusätzliche Lage einbringen.
Ziel soll es sein, etwas an Höhe zu gewinnen.
Allerdings nur auf einer Seite, da der Mahi auf einer Seite "hängt. (Ein altes Erbe vom CJ3b)
Bitte jetzt keine Diskussion über Sinn oder Unsinn wenn auf einer Seite mehr Lagen in der Feder sind als auf der anderen, wegen Fahrverhalten, Federverhalten, TÜV und blablabla.......
Da ich noch keinen besseren Vorschlag gefunden habe, das hängen zu beseitigen, probier ich das mit der Feder einfach aus.
Meine Frage ist jetzt, ich habe mehrer Federlagen da aus einer zerlegten Feder.
Die Lagen unterscheiden sich in Länge und Krümmung.
Mit welcher Lage erreiche ist jetzt die größere Härte?
Vom Gefühl her sind die kürzeren Lagen (blauer, gelber und grauer Punkt) härter als die lange (roter Punkt)
Also denk ich mal das ich die Lage mit dem blauen Punkt zusätzlich einbaue.
Verstehe ich das richtig?
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 14.03.2009 12:29:47 Titel: |
|
|
beim Jeep werden häufig Add-A-Leaf Federlagen als günstiger Lift verbaut. Diese gibt es sowohl in Kurz wie auch in Lang. Die meisten empfehlen die Langen Blätter da sie wohl in der Regel eine längere Lebensdauer haben (den Lift länger halten) und bei den Kurzen wohl auch öfter das Problem auftritt, dass die Längeren Langen an dem Ende der zusätzlichen kurzen Lage brechen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.03.2009 16:32:36 Titel: |
|
|
>>>> bei den Kurzen wohl auch öfter das Problem auftritt, dass die Längeren Langen an dem Ende der zusätzlichen kurzen Lage brechen. <<<<
Ja, sehe ich auch so. An den Punkten trifft die "neue", verstärkte Feder auf die alte schwache Feder.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.03.2009 16:58:04 Titel: |
|
|
Beim Jeep hängt hinten die Feder auch gerne durch. Hab sie mit einer Oberlage, an den ich die Augen abgeschnitten habe verstärkt und damit ca 3cm an höhe gewonnen. Würde auf jeden Fall die lange nehmen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2009 17:06:12 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | >>>> bei den Kurzen wohl auch öfter das Problem auftritt, dass die Längeren Langen an dem Ende der zusätzlichen kurzen Lage brechen. <<<<
Ja, sehe ich auch so. An den Punkten trifft die "neue", verstärkte Feder auf die alte schwache Feder.
Manfred |
An sowas habe ich gar nicht gedacht.
Aber ich versteh es nicht ganz. Bei jeder Blattfeder treffen doch kürzere Lagen auf längere.
Leg ich jetzt eine Lage dazu, sind von 12 Lagen zwei gleich lang. Also Quasi:
ganz ganz lang
ganz lang
lang
lang
kürzer
noch kürzer
viel kürzer
Blattfeder theoretisch beschrieben
Die Blattfeder, sowohl als auch die zusätzliche Lagen, ist neu.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2009 17:08:29 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Beim Jeep hängt hinten die Feder auch gerne durch. Hab sie mit einer Oberlage, an den ich die Augen abgeschnitten habe verstärkt und damit ca 3cm an höhe gewonnen. Würde auf jeden Fall die lange nehmen. |
Servus Thorsten,
auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Das muß ich mir mal genauer ansehen und durch den Kopf gehen lassen
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 14.03.2009 17:34:03 Titel: |
|
|
naja, das problem mit dem bvrechen liegt wohl auch daran dass dieses eine kleine Blatt für einen Lift sorgen soll und daher dicker sein wird als alle anderen. Ist also in Deinem Fall ein bischen was anderes.
Es gibt hier aber bestimmt auch noch richtige Blattferspezies die sich mit der Zusammenstelung von Blattferderpacketen auskenne. Ich meine dass Flashi das auch schon gemacht hat, aber der meldet sich hier ja bisher noch nicht.
Auf jedenfall ist die Länge der einzelnen Lagen auch die Charakteristik des Federpacketes beeinflusst. Ein kurzes Federblatt sorgt erst bei einer Stärkeren biegung des Packetes für eine Nennenswerte Federung wenn ich mich recht erinnere. Da Du aber im Ruhezustand schon eine Anhebung haben möchtest, die nicht nur durch die Dicke des Federblattes erreicht wird, wirst Du wohl aus meiner laienhaften Sicht mit einem Langen Federblatt besser bedient sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.03.2009 19:13:42 Titel: |
|
|
Ich würde auf keinen Fall ein kurzes nehmen! Die Feder ist deshalb abgestuft aufgebau, das sie sich gleichmäßig durchbiegt. Verstärke ich die kleinen, werden sich die langen Blätter an den Enden stärker biegen und überlasen. Mit einer Langen zusätzlichen fünktioniert es noch am besten, wenn man nicht alle Blätter zusägen möchte. Habe schon viele Blattfederpackete gebaut, und finde das die Variante mit der langen Lage am besten funktioniert. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2009 13:52:53 Titel: |
|
|
Also, vorne ist jetzt eine Lage mehr drin.
Gebracht hat es einen ganzen sagenhaften cm
Nochmal 1.5cm dann steht er wenigsten vorne gerade
Hinten, da hängts ja 3.5 cm. Gegen hängen hilft doch Viagra?
Da habe ich eine härtere Lage zusätzlich eingebaut. Mal sehen ob das mehr bringt.
Hinten ist die Kiste leichter, vielleicht bringts wenigsten 2cm.
Bevor ich die Feder hinten einbaue, muß ich erst die anderen Hinterachse überholen, damit das in einem Aufwasch geht.
Fortsetzung folgt also.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|