Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gasumbauten und die Folgen

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 21:44:05    Titel: Gasumbauten und die Folgen
 Antworten mit Zitat  

Mal ne Frage an die Gasfahrer:
Gehen wir mal von nem 3,0ltr 6 Zylinder Benziner aus, der auf Gas umgerüstet werden soll. Vertrau mir

Wieviel Gasvorrat brauche ich um eine Reichweite von ca 400 km erzielen zu können ?
Wieviel Platz muß man dafür ca veranschlagen Unsicher

Könnt ihr bitte mal ein paar Bilder von euren Tanklösungen einstellen ?

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Börni
der mit den goldenen Fingern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Defender Unikat 130TDI
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 21:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Schau hier mal rein.......V6 Motor....
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=156&start=15&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Ab seite 1 natürlich

_________________
Beste Grüße
Börni




Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 22:01:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
1770km ohne zu tanken
Huch

Wenn ich das grob überschlage, würden mir wohl 80-100 ltr reichen.
Gibts die Tanks auch in einer etwas günstigeren Form, was den Platzbedarf betrifft ?
Deinen 3. Tank, ist der unterflur verbaut ?

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 22:03:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung wie es moderneren Motoren und Gasanlagen aussieht...

Bin mit der Anlage die ich gerade drinnenhab sehr unzufrieden und schmeiss das ganze Zeug auch wieder raus. Werde auch erst in Europa wieder ein Gassystem einbauen...
Mein Wagen braucht momentan ca. 22 Liter Benzin auf 100km.
Im Gasbetrieb sind es mindestens 35 Liter Gas und das mit einem riesigen Leistungsverlust... Nee, oder?

Mein Tank reicht fuer ca. 120km... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 22:06:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich tippe mal unter 90 Liter läuft da nix. 90 Liter sehen im Wrangler so aus...

und darüber ein Körbchen fürs Gepäck:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 22:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Henning,

bin ja auch seit einiger Zeit unter die "Gaser" gegangen Supi
Bzgl. der Reichweite : Gehe davon aus daß wenn Du eine gut eingebaute und programmierte, sequenzielle Gasanlage installieren lässt (z.B. von Prins für einen V6 ca. 2600 €) der Gasverbrauch um ca. 10 bis 15% höher ist als der Benzinverbrauch. Ein Leistungsverlust sollte minimal bis gar nicht vorhanden sein.
Der Tank lässt sich bis max 90% seines Volumens befüllen, der Rest ist eine Sicherheitsreserve.

Gehen wir davon aus daß der V6 bei ordenlicher Fahrweise 16 Liter braucht sind es mit Gas ca. 18,5 Liter * 4 +10% = 80 Liter Gastank.

Du kannst entweder wie gezeigt einen runden Gastank ins innere machen, der passt vom Volumen, ein Radmuldentank scheidet aufgrund des Volumens aus, bleibt noch die Unterflurmontage anstelle eines Ersatzrades welches unter dem Auto montiert ist.
Den 80 Liter Tank unter den Wagen zu montieren wird wahrscheinlich wegen der Bodenfreiheit kniffelig (unter meinen Voyager habe ich einen 67 Liter Tank bekommen, der Wagen ist recht tief - im Vergleich zu einem GW).
Mein Gasumbauer hat jedoch schon nette Sachen gemacht, z.B. die Ersatzradmulde ausgetrennt und einen Tank halb in und halb unters Auto montiert, so ging in eine A-Klasse ein 80 Liter Tank rein ohne das Kofferraumvolumen noch kleiner zu machen.

Jedoch ist beim Gasbetrieb darauf zu achten daß die Zündanlage (Kerzen und Zündkabel) jederzeit in einem 1a Zustand sind, ebenso Luftfilter und die Lambda-Sonde sollte nicht zu alt sein bzw. ordentlich regeln.
Desweiteren sollte der Umbauer auch unbedingt die ganze Sensorik anschließen, gerne wird schonmal die Lambda-Sonde nicht angeschlossen und die Anlage auf default programmiert, wie die dann läuft ...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 08:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe vor einiger Zeit unsere A-Klasse umbauen lassen.
Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden.
Beim Mehrverbrauch liege ich genau in der Herstellerangabe von 15-20%.
Ich habe im Freundeskreis mehrere Umbauten vom gleichen Unternehmen.
Bei allen sind die Verbrauchswerte so wie Angegeben.
Mit den Tankgrößen lässt sich jenach Model spielen.
Einbaumöglichkeiten gibt es viele. Ich habe verschiedene gesehen z.B.: In dem Campingausbau (Schrank) im T3. Anstatt von den Orginal-Benzintanks. Dann mit kleinem Zusatztank.
Ich habe hier http://www.auto-gas-technologie.de/ eine KME Gasanlage einbauen lassen.
Der Vorteil ist das die Firma Zimmermann gleichzeitig das Zentrallager für KME betreibt. Dadurch hat man keine Wartezeiten auf Ersatzteile. Es ist immer alles Vorrätig wenn was sein sollte.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 11:23:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die informativen Antworten und die Einblicke ins eine oder andere Fahrzeug. Ja

Der Platzbedarf ist ja doch nicht zu unterschätzen, wobei ich allerdings nicht
die von Börni realisierten Reichweiten erzielen muß Smile

Ich denke auch, dass 80-100kg für 400Km Reichweite ausreichen sollten.
Zum Umrüster werde ich mich nochmal schlau machen, wenn das Umrüstobjekt
auf dem Hof steht, kann ja sein, dass sich schon was fertig umgebautes findet.
Ansonsten muß eben in den saueren Apfel beissen und umrüsten lassen.
Iss ja nicht soooo schlimm, die Umrüstkosten sind ja nach nem Jahr wieder drin.



Sollten noch weitere Anregungen da sein, bitte raus damit.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 11:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

- Spare nicht an der Gasanlage, mit Prins VSI machst Du nix verkehrt.
- Suche Dir einen kompetenten Umbauer, nicht einen billigen.
- Im Idealfall hat der Umbauer genau so ein Fahrzeug schon erfolgreich umgerüstet. Teilweise gibt´s da zwischen einzelnen Modelljahren bereits heftige Unterschiede.
- Richte dich auf 1-2 Termine ein zum Einstellen der Anlage.
- Wichtiger als der Typ der Anlage ist das korrekte Einstellen der selbigen.
- Meide das Autogaszentrum Wetzlar. Don´t walk away, run away! Infos dazu auf www.teamgerbil.de unter "GreyGerbil".
- Zündung muss vor dem Einbau 1A sein, also Kabel, Verteiler, Kerzen.
- Suche Dir einen Umbauer in der Nähe, nicht in Polen. Nicht, weil da nicht gut gearbeitet wird sondern wg. Nachbesserung bzw. Einstellung der Anlage.
- Ein Anlageneinbau ohne Fahrten zum Einstellen ist PFUSCH.
- Wenn´s irgendwie geht, soll der Einbau den Ansaugkrümmer ausbauen und dann die Öffnungen für die Düsen bohren, nicht im eingebauten Zustand - es können immer Bohrspäne in den Ansaugtrakt fallen - das mögen die wenigsten Motoren.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 14:32:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habt ihr mal Bilder von euren "Gasduesen"? Also dem Ring aus dem das Gas austritt? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wayko
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Scheyern
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB LAF 1113, EZ 81
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 15:51:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
Der Tank lässt sich bis max 90% seines Volumens befüllen, der Rest ist eine Sicherheitsreserve.


Nö, 20% sind als Reserve vorgeschrieben. Ansonsten ist Deinen Ausführungen nichts hinzuzufügen.

Insbesondere der Umbauer in der Nähe ist wichtig. Meine Anlage hat (warum auch immer) immer wieder mal eine Macke und vergißt ihre Einstellungen bzw. verstellt sich. Und bisher fahre ich immer 120km einfache Strecke, das addiert sich.

Heute werde ich mal einen Anbieter 800m Luftlinie testen. Wenn der die Einstellung hinbekommt, bleibe ich bei dem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Börni
der mit den goldenen Fingern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Defender Unikat 130TDI
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 17:36:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Zitat:
1770km ohne zu tanken
Huch

Wenn ich das grob überschlage, würden mir wohl 80-100 ltr reichen.
Gibts die Tanks auch in einer etwas günstigeren Form, was den Platzbedarf betrifft ?
Deinen 3. Tank, ist der unterflur verbaut ?


Der 3.ist unter dem Wagen als 95 Brutto eingebaut.

Tanks gibt es in allen Größen und Abmessungen, je nach dem was Du möchtest. Dazu musste dann hat den Umrüster mal fragen, der kann Dir dann Beispiele aufzeigen......

Um welchen Wagen geht es den bei Dir???

_________________
Beste Grüße
Börni




Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 17:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Wayko,

kann gut sein mit den 20%, bin mir da nicht sicher. Da ich jetzt am Sonntag in meine 67 Liter Tank 56 Liter reinbekommen habe und er noch auf Gas lief wird der reale Wert wohl irgendwo zwischen 10 und 20% liegen.

Wenn Deine Anlage (ist es eine Prins ?) die Einstellwerte verliert kann es sein daß nach der Programmierung das System nicht komplett runtergefahren bzw. korrekt beendet wurde. Dann verlieren sie ihre Einstellungen, auch wenn z.B. die Batterie abgeklemmt wird. Hast Du mal die Spannung Deiner Batterie gemessen ?

@AlexT : die meisten hier in Deutschland verbauten Anlagen sind sequentielle Anlagen, d.h. sie haben ihren eigenen Steuerrechner und für jeden Zylinder eine einzelne Einspritzdüse im Ansaugkrümmer.
Durch diesen elektronischen und mechanischen Aufwand sind die Anlagen sehr effektiv und kommen mit 10 bis 15% Mehrverbrauch aus.
So wie es klingt ist an Deinem Auto eine "Venturi"-Anlage verbaut, (Achtung : jetzt Halbwissen) d.h. das Gas wird bei Dir über eine Düse zentral eingesprüht, ich glaube nach dem Luftfilter, vor dem Vergaser ?

Diese Anlagen sind meist nicht so optimal einstellbar und sind weniger effizient, von dem was ich gelesen habe sind da locker bis 30% mehr Gas notwendig.
Evtl. kannst Du vom Bild der Zündkerzen einen Rückschluss ziehen ob der Motor zu fett läuft und das Gemisch minimal anpassen, pass jedoch auf daß es nicht zu sehr in Richtung Mager geht.

Der Zustand der Zündanlage ist Mega-Wichtig !! Bei mir sind zwar die Zündkabel erst ca. 6 Monate alt (Beru) aber anscheinend schon defekt da es zu Funkenüberschlägen am Isolator gekommen ist. Dadurch lief der Motor etwas unrund und verbrauchte mehr Gas/Benzin. Morgen kann ich ihn wieder abholen YES und er wurde 5% magerer eingestellt so daß ich jetzt wohl auf 11 bis 12 Liter auf 100 km kommen werde. Er stand jetzt auf 122% Gaseinspritzung da er mir beim beschleunigen auf der Autobahn zu langsam war, normal ist wohl um die 105 %.



Problem ist daß die Umbauer derzeit wie die Pilze aus dem Boden schießen und auch viele Schwarze Schafe dabei sind.
Fuddies LPG Forum ist ganz interessant, bei Bedarf kann ich den Link von zu Hause aus posten.

Bei 65,9 Cent pro Liter bekomme ich das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 18:17:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja genau Holger, ich hab zwischen Luftfilter und Vergaser einen Aluring durch den ein Rohr gefuehrt ist aus dem das Gas dann in den Vergaser stroemt.
Alleine durch die Luftverwirbelung die um das Rohr entsteht verliert er schon im Benzinbetrieb Leistung. Wenn ich die Ringkonstruktion rausnehme laeuft er deutlich besser.

Das mit den neuen Zuendkabeln probier ich mal, meine haben sowieso mit Sicherheit einige Jaehrchen auf dem Buckel.

Bei meinem alten Motor muss ich wahrscheinlich mit einem "Venturi-System" leben, oder gibt es auch sequentielle Anlagen fuer den?

Winke Winke

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 10.09.2008 13:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Frage... jetzt folgt Halbwissen :

Eigentlich müsste man auch eine Sequentielle Anlage verbauen können, ist nur die Frage ob sich der Aufwand lohnt.
Es wird einiges an Sensorik gebraucht : Wassertemperaturfühler (um automatisch nach der Benzinstartphase auf Gas umzustellen), Lambdasonde (kann auch per Default eingstellt werden), dann glaube ich noch Drehzahlsignalgeber.
Dann wird ein "Rail" mit den entsprechenden Einpritzdüsen pro Zylinder eingebaut, entsprechender Steuerrechner etc.

Da ich mein Gasumbauer auf dem Weg zur Arbeit liegt kann ich ihn mal Fragen, was für ein Auto mit was für einem Motor fährst Du ?

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen