Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2009 11:36:31 Titel: Alter Landy neu gekauft |
|
|
Moin moin!
Habe mir am WE einen alten Traum erfüllt und (m)einen (ersten) Defender gekauft!
Ich wußte, dass es sich nicht um ein japanisches Straßenauto handelt
Ist ein 90er TDi, BJ 97 mit ca. 160 tkm auf der Uhr. War zwar mehr oder minder regelmässig in der Werkstatt, aber hat z. B. den letzten Ölwechsel vor 2 Jahren gehabt, danach nur mal aufgefüllt (Wechsel mit Filter mache ich nachher als erstes).
Der Vorbesitzer hat ihn nicht sonderlich gepflegt, sondern "nur gefahren", laut eigener Aussage nicht im Gelände; halte ich für glaubhaft, denn z. B. die WarnWinde konnte er weder erklären, noch hatte er eine Bedienungsanleitung...
Jedenfalls steht Einiges an "Erkundungen" für mich an, einige Probleme (landytypisch?) existieren (Gebrauchsspuren bis Wasser unter der Fußmatte, nicht funktionierender Heckwischer, nicht funktionierende , Moos an allen Ecken und Kanten...).
Abgesehen von einer soliden Grundreinigung und später geplanter MikeSanders-Behandlung - habe ich Chancen, den Wassereintritt zu finden oder ist das beim Landy einfach so? Ich habe vor, die Teppiche rauszuwerfen, denn die sind richtig nass und halten die Nässe ja wohl auch ewig...
Sollte man die Teppiche komplett rauswerfen? Brauchen tu ich sie nicht und wahrscheinlich trocknet es dann schneller, oder?
Was würdet Ihr mir noch empfehlen, schnell in Angriff zu nehmen?
Last but not least: Wann und wo gibt es in/um Hamburg ein Treffen mit Gleichgesinnten?
Habe die Suchfunktion schon mal bemüht, finde aber bei "Nässe im Fußraum" nix bzw. sooo viel, was das nur am Rande berührt...
Wird bestimmt spannend, nein ist es schon...
Bis denne
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.03.2009 11:39:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2009 11:45:28 Titel: |
|
|
Hallo und willkommen,
ich fahr auch einen 97 Tdi, allerdings ein .
Gut weiterpflegen- dann haste noch lange Freude.
Den Rahmen genau anschauen, meiner war an 3 Stellen durchgerostet, meiner kommt allerdings aus dem salzigen Berchtesgadner Land.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2009 17:46:32 Titel: |
|
|
Danke für die Kommentare. Das mit den Durchrostungen macht mir ja Mut...
War vorhin zum Ölwechsel (man, haben die geflucht, konnten ihn nicht auf die Bühne kriegen und mussten dann drunter krabbeln), wo ich auch mal versucht habe, etwas genauer auf den Rahmen zu schauen. Am besten wäre wohl eine Grube, aber wer hat die heute noch?
Und musste danach doch mal eine kleine Wald- und Wiesenrunde drehen. Gajol sag' ich nur, da ist mein T3 Syncro doch ein Eckchen von entfernt, trotz der beiden Sperren...
Noch etwas anderes. Ich habe ja eine Warn vorne, aber offensichtlich fehlt das Bedienelement. Eine Modellbezeichnung habe ich nicht so recht entdecken können. Muss die noch lesbaren Nummern mal aufschreiben. Wo kann ich "hier im Norden" prüfen lassen, ob sie es überhaupt noch macht und ggf. das fehlende Teil ordern?
Und noch etwas anderes. Natürlich musste ich Untersetzung und Diffsperre ausprobieren. Klappte nur sehr schwergängig (laut Vorbesitzer nie benutzt), ging aber. Dann auf der Bundesstraße vorher wieder H eingelegt (Sperre raus, ist ja klar), plötzlich so bei 80 km/h anscheinend in der N-Stellung, ausrollen lassen, an den Rand und nochmal H eingelegt. Ging nur mit Zähneknirschen.
Was kann ich am besten machen, um die Bedienbarkeit "leichter", aber vor allem korrekt zu machen? Ist das immer so schwergängig?
Bis denne
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 19:07:46 Titel: |
|
|
Glückwunsch. Ich würd mir erstmal das WHB besorgen, das Wasserhandbuch dazu und mich da einlesen.
Bei Wasser ist es bei mir aber so, ich bin nur beunruhigt wenn nach einem Regen kein Wasser drin steht - und meiner ist Baujahr 2004!
Getriebeschwergängigkeit ist normal. Von Low in leer mit Zwischenkuppel und von leer in Normal nochmals zwischenkuppeln. Also nicht nur einmal kuppeln und dann durchschalten. Steht auch so in der Betriebsanleitung.
Ansonsten halt auch erstmal die Öle wechseln wenn der Vorgänger nicht gefahren ist. Vom Rost nicht verunsichern lassen, ist meist halb so wild und jemand der mit nem Schweissgerät umgehen kann, kann da schon viel machen.
Meisten sind die Exfreundinnenkisten die die am meisten verrostet sind
Wenn Du mal deine Mail rüberschiebst kann ich dir morgen mal noch ein bischen was zuschicken.
Grüße Volker | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 19:33:01 Titel: |
|
|
na dann viel spass mit deinem landy,ist aber klar das du dir schrauber kentnisse aneignen mußt?
rost ist so ne thema,meine ist EZ 12 /97 und der vorbesitzer war schäfer(feuchte wiese, viel schlamm wienig pflege )
lässt sich aber relativ gut schweissen
das mit der zentral sperre liegt in der regel daran das der vobesiter den nie betätigt hat, also meistens an der schalt mechanismus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 02.03.2009 20:36:36 Titel: |
|
|
Wenns kalt ist und der Wagen gestanden hat, läst sich das Zwischengetriebe bei mir nur sehr schwer schalten. Nach ein paar Km flutscht das wunderbar ;-) | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 21:03:11 Titel: |
|
|
Fahr erstmal 500 km und dann mach eine bestandsaufnahme.
Braucht denke ich erstmal Bewegung.+
Dann alle Öle und Filter wechseln.
Wachsen ist kein Fehler.
Und dann anfangen umbauen. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2009 21:22:00 Titel: |
|
|
Hi Olli,
wo biste denn bei/um hamburg?
ich sitze hier knapp noerdlich von HH an der A7 und muss immer allein schrauben
Gruss
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 21:42:32 Titel: |
|
|
Zunächst einmal herzlich Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Landy.
Wie schon gesagt, erstmal etwas fahren um zu sehn wo es "zwickt". Nebenbei ein wenig mit dem Schraubenschlüssel üben. Und dann kümmerst Du Dich um die wirklich wichtigen Dinge. Ein Defender ist ja nicht wirklich kompliziert und nur ein etwas größerer Stabilbaukasten.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.03.2009 00:28:29 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Getriebeschwergängigkeit ist normal. Von Low in leer mit Zwischenkuppel und von leer in Normal nochmals zwischenkuppeln. Also nicht nur einmal kuppeln und dann durchschalten. Steht auch so in der Betriebsanleitung.
W Grüße Volker |
nur wenn falsches öl aufgefüllt ist, bei regelmässigem wechsel und ATF gehts auch ihne bei langsamen rollen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2009 00:44:34 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Getriebeschwergängigkeit ist normal. Von Low in leer mit Zwischenkuppel und von leer in Normal nochmals zwischenkuppeln. Also nicht nur einmal kuppeln und dann durchschalten. Steht auch so in der Betriebsanleitung.
W Grüße Volker |
nur wenn falsches öl aufgefüllt ist, bei regelmässigem wechsel und ATF gehts auch ihne bei langsamen rollen  |
Ja klar, mach Du nur. Musst ja auch deinen Irgendwas ist immer Thread füllen  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 03.03.2009 08:36:47 Titel: |
|
|
, aber bitte kein ATF ins Vtg! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.03.2009 08:00:30 Titel: |
|
|
Moin, moin!
Nachdem die Suchfunktion bei "Lack ausbessern" nichts ergab, stelle ich hier meine Frage. (Eigentlich habe ich das öfters: Suchfunktion bringt nix und ich soll eine 1/4 Stunde warten... Mache ich da etwas falsch?)
Habe jetzt festgestellt, dass da doch einige Stellen mit "blasigem" Lack sind. Was mache ich nun?
Warten, bis das Alu darunter zum Vorschein kommt oder direkt "ausbessern"?
Wie behandle ich das Alu dann am besten vor? Muss da auch zuerst Korrosionsschutz oder irgend etwas anderes drauf, bevor die oberste Farbschickt draufkommt?
Ich sehe schon: Es gibt viel zu tun...
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.03.2009 17:16:58 Titel: |
|
|
OlliLandy hat folgendes geschrieben: |
Habe jetzt festgestellt, dass da doch einige Stellen mit "blasigem" Lack sind. Was mache ich nun? |
Man kann zB mit einem schwarzen oder weissen Edding-Stift einen Kringel drumzu malen, und dann über die Zeit beobachten, wie die Blasen wachsen. Oder so.
Aber ernsthaft was dagenen tun? Mir fällt nix ein. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|