Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
GC - Homokinet rechts vorne wahrscheinlich kaputt
ganze welle wechseln?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 12:27:24    Titel: GC - Homokinet rechts vorne wahrscheinlich kaputt
 Antworten mit Zitat  

hallo

da wahrscheinlich mein Homokinet der halbwelle vorne rechts hinüber ist - bei der suche nach der quelle der geräusche beim kuvenfahren hab ich gesehen, dass die manschette weggerutscht ist, und das klackern kommt eindeutig aus der richtung - frag ich mal:

Dana 30
- ist das gelenk ein einzelteil, oder muss man die ganze welle wechseln?
- muss ich das Diff aufmachen?
- wie ist das mit dem umbau auf kreuzgelenk? sinnvoll? notwendig? plug ´n play?
- in diesem zuge: radlager hab ich letztens nachgestellt. wie schauts da mit dem wechsel aus?

ich würd gern alle infos und material haben, bevor ich anfang zum schrauben - da meine bessere hälfte das auto fast jeden tag braucht.

vielen dank schonmal
georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 12:54:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Homokineten kannst du nicht einzeln wechseln. Du brauchst dann die ganze Steckachse.

Besorg dir statt einer Homoachse eine Achse aus dem XJ mit Kreuzgelenken. Damit kannst du künftig die KG wechseln und bekommst bei Bedarf die innere und äußere Welle extra.

Du wirst dann allerdings die ABS-Ringe umpressen müssen. XJ und ZJ haben meist unterschiedliche Ringe.

Im Geländebetrieb hält das KG mehr wie der blöde GC-Homo.

Radlager wechseln ist nicht - Lager = ganze Nabe. Such dir eine gute gebrauchte Welle mit Nabe und gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 13:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke bernd!

werde nicht auf KG´s umbauen - ABS-ringe wechseln will ich mir sparen. geländegängigkeit ist mit diesem auto nicht wirklich notwendig.

zum wechseln der welle muss ich das Diff aufmachen, oder ist die welle nur gesteckt? und wie leicht lässt sich die neue ins Diff fummeln (wenn ichs nicht aufmachen muss)? wo ist die achsdichtung - beim Diff oder ende der achse?

geht die welle auch raus OHNE demontage der nabe? zerlegbarer homo?

georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 13:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du nimmst den Bremssattel ab und löst die drei Vielzahnschrauben. Dann kannst du die Achse mit Nabe ziehen ohne an das Diff. zu müssen.

Um nun die Nabe von der kaputten Welle zu bekommen brauchst du eine 32er oder 36er Nuss. Ich hab es im Moment nicht im Kopf welchen Maß das ist.

Ich habe mir als Ersatz im Wettbewerb immer komplette Steckachsen mit Nabe mitgenommen. So ist der Wechsel in wenigen Minuten geschehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 13:32:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

36er Winke Winke

wechsel ist problemlos, so wie bernd geschrieben hat. die vielzahnnüsse sind gerne festgegammelt, bissl mit gefühl und nem kleinen hammer hämmern Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 13:47:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke - ich werde berichten!

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 14:11:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

besorg Dir schon mal einen 13er Ringschlüssel für die Vielzahnnuss in Reserve. Da sind bei mir schon so einige bei Kaputt gegangen. Auch Gedore und Co. Die Schraube ist dabei übrigens noch nie abgerissen.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 10.03.2009 15:22:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da ist es mit bildern so beschrieben wie gc-bernd es dir beschrieben hatt.

http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=3495

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 16:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mendrik hat folgendes geschrieben:
besorg Dir schon mal einen 13er Ringschlüssel für die Vielzahnnuss in Reserve. Da sind bei mir schon so einige bei Kaputt gegangen. Auch Gedore und Co. Die Schraube ist dabei übrigens noch nie abgerissen.

Gruß, Mark


Wie wäre es denn, einfach die richtige Vielzahnnuss kurz zu kaufen, anstatt es dauernd mit Ringschlüsseln zu probieren? Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.03.2009 17:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Mendrik hat folgendes geschrieben:
besorg Dir schon mal einen 13er Ringschlüssel für die Vielzahnnuss in Reserve. Da sind bei mir schon so einige bei Kaputt gegangen. Auch Gedore und Co. Die Schraube ist dabei übrigens noch nie abgerissen.

Gruß, Mark


Wie wäre es denn, einfach die richtige Vielzahnnuss kurz zu kaufen, anstatt es dauernd mit Ringschlüsseln zu probieren? Vertrau mir


Das wäre zu einfach, die umfasst den ganzen Kopf der Schraube, der Ringschlüssel versaut nacheinander den Kopf der selben

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.03.2009 17:54:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bevor man die Nabe zieht sollte aber die 36er Mutter der Gelenkwelle gelöst sein. Das später im Schraubstock zu lösen könnte Problem werden. Die sitzt sehr fest. Anzugsmoment ist wohl 240Nm, dazu kommt noch Festgammelkoeffizient, brauchte unlängst 1,5m Verlängerung um selbige zu lösen. Da ist es besser wenn noch das Auto dran hängt.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 10.03.2009 20:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flying hat folgendes geschrieben:
da ist es mit bildern so beschrieben wie gc-bernd es dir beschrieben hatt.

http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=3495



Boa, da war der noch niedlich und ich jung Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 11.03.2009 07:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jung rotfl , da hatte dein granny noch kleine reifen

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 11.03.2009 08:53:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Mendrik hat folgendes geschrieben:
besorg Dir schon mal einen 13er Ringschlüssel für die Vielzahnnuss in Reserve. Da sind bei mir schon so einige bei Kaputt gegangen. Auch Gedore und Co. Die Schraube ist dabei übrigens noch nie abgerissen.

Gruß, Mark


Wie wäre es denn, einfach die richtige Vielzahnnuss kurz zu kaufen, anstatt es dauernd mit Ringschlüsseln zu probieren? Vertrau mir


Das wäre zu einfach, die umfasst den ganzen Kopf der Schraube, der Ringschlüssel versaut nacheinander den Kopf der selben


Kannst Du mir das mal genauer erklären? Ein Ringschlüssel umfasst auch den ganzen Kopf. Ich hab dabei auch noch nie die Schraube versaut, das Problem ist ja nicht dass der Schlüssel überdreht (der passt wunderbar) sondern dass der Schlüssel unterhalb des Ringes verbiegt.

Eine Nuss wäre natürlich stabiler, aber da ich die passende Vielzanhnuss besitze, muss es mit dem vorhandenen Platz zusammenhängen dass ich trotzdem mehrfach den Ringschlüssel benutzt hab.

PS: man könnte sicher eine etwas kürzere Vielzahnnuss kaufen oder zur Not abdrehen, dann würde es sicher passen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 11.03.2009 11:18:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Mendrik]

Kannst Du mir das mal genauer erklären? [/quote]

Ich glaube der Vielzahn ist kein metrisches Maß. Meine Ringschlüssel haben nie optimal gepasst. Ich habe mir dann einen Nusskasten gekauft, der von der Verzahnung sowohl metrisch als auch zöllig kann. Seitdem habe ich damit keine Probleme mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen