Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
NEUE INITIATIVE FÜR NULL-EMISSIONS-FAHRZEUGE IN DEN USA

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 5992 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 10:50:19    Titel: NEUE INITIATIVE FÜR NULL-EMISSIONS-FAHRZEUGE IN DEN USA
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
NEUE INITIATIVE FÜR NULL-EMISSIONS-FAHRZEUGE IN DEN USA

- Neues Netz von Batterieladestationen im Großraum Tuscon/Arizona
- Industrie und Politik ziehen an einem Strang
- Ab 2012 weltweiter Vertrieb abgasfreier Fahrzeuge geplant


Nissan und die Regionalvertretung des Ballungsraums Tuscon, die Pima Association of Governments (PAG), wollen gemeinsam die Entwicklung eines Netzwerks von Batterieladestationen vorantreiben. Damit soll die Grundlage für eine abgasfreie Mobilität im Großraum Arizona gelegt werden. Unterstützung erhält das Projekt dabei von ECOtality, einem Spezialunternehmen für elektronische Antriebe und Stromspeichermedien.

Die PAG arbeitet seit geraumer Zeit an einem ökologischen Stadtkonzept, das den Aufbau eines Ladenetzes für Elektrofahrzeuge vorsieht. Nissan unterstützt die Regionalvertretung beim Aufbau einer Elektrofahrzeugflotte und bei der Entwicklung einer geeigneten Infrastruktur.

Die Renault-Nissan-Allianz will eine Führungsrolle bei den Null-Emissions-Fahrzeugen (Zero-Emission-Vehicles/ZEV) übernehmen. Nissan plant dafür die Einführung der umweltschonenden Fahrzeuge in ausgewählten Regionen bereits ab 2010. Zwei Jahre später soll die weltweite Vermarktung starten.

Ähnliche Initiativen hat Nissan bereits in den US-Bundesstaaten Tennessee, Oregon und Kalifornien begonnen. Auch in Israel, Dänemark, Portugal, Monaco und in Japan (Kanawaga Präfektur und Yokohama) ist das Unternehmen aktiv. In Frankreich und England laufen in diversen Kooperationen ebenfalls Vorbereitungen für eine zukunftsweisende Mobilität ohne umweltschädigende Emissionen.


Ist das die Zukunft? Und was heißt "Null-Emission"???

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 10:53:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor haben währen des Betriebes natürlich keine Schadstoffemission. Darunter fallen also alle e-Konzepte, egal ob mit Solar, Akku oder Brennstoffzellenbasis.

Ich find das sehr gut. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.03.2009 10:59:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist schlicht und einfach eine Verlagerung des Problems ins Stromnetz Hau mich, ich bin der Frühling
Und die Endlager für die Milliarden Akkus sollte man klären, evtl gleich da wo die tausende Brennstäbe hinkommen für den Gesamtmehrbedarf an *sauberer* Energie Hau mich, ich bin der Frühling

Stiftung Bondtest sagt:
Nicetry, letztendlich fürn A..
Nach oben
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:07:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

the only real "zero emission" car Hau mich, ich bin der Frühling


_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:07:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Das ist schlicht und einfach eine Verlagerung des Problems ins Stromnetz Hau mich, ich bin der Frühling


Strom wird alleridings wesentlich effizienter produziert als die verlustreiche Verbrennung von Brennstoffen im Otto-Motor / Diesel. Der Wirkungsgrad von Turbinen ist wesentlich höher und selbst unter der Berücksichtigung der gesamten Wandlungskette, ist das eine reale Verringerung der Schadstoffe pro verbrauchter kWh im Fahrzeug.

Wobei ich davon ausgehe, dass jetzt keine neuen Atomreaktoren dafür gebaut werden. Das sind zwar umweltfreundliche Kraftwerke im Sinne der chemischen Blanz, aber wie Du schon sagst, gibts da noch immer einige Probleme mit den ungeliebten Endprodukten.

Die entsprechenden Akkus sind nach heutigem Stand recyclebar. Daher droht kein Problem.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

myvatn hat folgendes geschrieben:
the only real "zero emission" car Hau mich, ich bin der Frühling


Und ich krieg eins auf den Deckel, weil ich Nuklearbatterienwitze mache Komm nur, Freundchen!

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das bisherige Hauptproblem für die Verwendung von e-Motor getriebenen Fahrzeugen, war ja schlicht und ergreifend die Speicherung der notwendigen Energie. Der Benutzer möchte einerseits eine akzeptable Reichweite haben und andererseits sein Fahrzeug auch in kurzer Zeit "auftanken" können. Da waren fossile Brennstoffe die erste Wahl, denn sie haben genug gebundene Energie.

Mit dem Voranschreiten der technischen Entwicklung, entstehen auch immer bessere Akkumulatorensysteme, die diesen Anforderungen mehr und mehr gerecht werden können. Leider sind auch die Kosten nicht zu vernachlässigen, da meist enorm teure Elemente wie Lithium zum Einsatz kommen. Wäre dieses Problem aber lösbar, und davon gehe ich aus, dann steht einer Revolution im Fahrzeugsektor außer den Interessen der OPEC nicht viel im Wege.

Persönlich finde ich die Idee eine elektrisch betriebenen Allradlers sehr elegant und interessant. Man bedient sich globaler Energieressourcen zur Stromgewinnung und greift damit auf fortgeschrittene und optimierte Technologien zurück, die einen weitaus höheren Wirkungsgrad in der Umwandlung haben, als eben der klassische Brennstoff-Motor im Fahrzeug. Ein e-Motor muss an der Ampel nicht laufen, ein e-Motor braucht kein Öl und auch meist kein Kühlwasser (denn seine Wärmeverluste sind gering).

Sicherlich gibt es auch Nachteile, denn auftanken geht wirklich nur mit Powerstrom, denn normale Fahrzeuge sind zu schwer, als dass man mal eben mit einer Solarzelle auf dem Dach was erreichen könnte.

Nun bleibt uns als Verbrauchern ehe nur die Chance, das ganze zu Beobachten und für uns selber eine Entscheidung zu treffen, sowie es die Möglichkeit dazu gibt. Die Einführung neuer Fahrzeuge in unserer Wirtschaft bedeutet immer eine lange Periode. Wir sprechen hier von 10 und mehr Jahren denke ich. Insofern werden wir unsere stinkenden Stylisch-Mobile eh noch eine ganze Weile fahren. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:38:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das wäre doch eine schöne Aufgabe für die nächste Breslau. Vertrau mir

Als Ladekabel empfehle ich 10mm Stahlseil welches mit Zugentlastung an einem der Unimogs "eingesteckt" wird. Grins

Im Offroad-Motorradbereich gibts schon einiges im Elektrosegment. Leider recht teuer und nicht Schlamm und Wassertauglich.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die erste ökologische Sofortmassnahme wäre die Umlage der Steuer auf den gefahrenen Kilometer. Dann würde man sich genau überlegen Kurzstrecken zu fahren und das Gesundheitswesen wäre durch eine gesündere Bevölkerung auch entlastet.


Akkus kann man zu 100% recyceln?
Mit welchem Energieeinsatz?
Und das Lithium in der Menge kommt woher?
Zu welchem energetischen und ökologischen Preis?
Wo und wie werden die Rohstoffe für die Akkumulatoren gewonnen?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:40:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
das wäre doch eine schöne Aufgabe für die nächste Breslau. Vertrau mir .


Zu dem Thema hatte ich gestern Abend eine sehr interesse fernmündliche Klausur mit einem geschätzten Forumskollegen. Ja

Why not? Obwohl 2010 zeitlich eher illusorisch ist - Denke ich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:44:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

myvatn hat folgendes geschrieben:
the only real "zero emission" car Hau mich, ich bin der Frühling



ned wirklich, da DU dann ja einen sogar erhöhten CO² Ausstoss hast. Das Leben ist NICHT emissionsfrei. Ätsch
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
das wäre doch eine schöne Aufgabe für die nächste Breslau. Vertrau mir .


Zu dem Thema hatte ich gestern Abend eine sehr interesse fernmündliche Klausur mit einem geschätzten Forumskollegen. Ja

Why not? Obwohl 2010 zeitlich eher illusorisch ist - Denke ich.


ich denke, der tiefe Sand ist für den Anfang bissl arg. Pomerania oder etwas in der Art könnte ich mir da eher vorstellen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 11:48:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Die erste ökologische Sofortmassnahme wäre die Umlage der Steuer auf den gefahrenen Kilometer. Dann würde man sich genau überlegen Kurzstrecken zu fahren und das Gesundheitswesen wäre durch eine gesündere Bevölkerung auch entlastet.


Das verneint unsere Regierung ja leider seit jeher. Entspricht quasi der Steuer auf den Sprit direkt, also als 1:1 Berechnung auf Basis der erzeugten Schadstoffe. Da stimme ich Dir vollkommen zu.

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Akkus kann man zu 100% recyceln?


Nicht alle. Aber die aktuellen Modelle zu einem enorm großen Prozentsatz. Ich kann Dir entspprechende Infos mal raussuchen.

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Mit welchem Energieeinsatz?
Und das Lithium in der Menge kommt woher?
Zu welchem energetischen und ökologischen Preis?
Wo und wie werden die Rohstoffe für die Akkumulatoren gewonnen?


Das ist eine Frage der zeitlichen Betrachtung. Initiale Energieaufwendungen dürften in der Summe höher sein, als der Nutzen. Rechnen tut es sich aber langfristig. Und das ist ja das eigentliche Ziel - Die nachhaltige Erhaltung unseres Planeten. Ein guter Vergleich wäre die Energiesparleuchte. Sie kostet in der anschaffung mehr und amortisiert sich erst nach Jahren.

Ich beschäftige mich mit der Thematik "e-auto" zugegebenermaßen auch erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit...Sagen wir mal so seit 2005. Und mein Wissen um aktuelle Akkumulatortechnologien hängt auch weit hinter dem von z.B. Gambit zurück. Dahingehend musste ich diverse Sachen in der letzten Zeit auch erstmal nachlesen. In der Summe macht es aber auf jeden Fall Sinn, sonst würden nicht diese Pläne auf globalerer Ebene solchen Zuspruch finden - Immerhin sind sie klar gegen die Interessen der OPEC.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 13:36:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ne praktische Info zu einem eher unbekannten Batterietyp: http://de.wikipedia.org/wiki/Zebra-Batterie
Und was unsere Autobauer so in der Hinsicht treiben: http://de.wikipedia.org/wiki/Li-Tec_Battery
Die Effizienz der Stromkette wird hier deutlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Bluecar -> 1 Euro Stromkosten pro 100km

Zum Thema Subventionierung bei der Stromerzeugung: http://www.europolitan.de/Wirtschaft/Branchen/Ohne-Subvention-kein-Strom/278,1543,0,0.html und die Subventionen in Zahlen: http://www.buerger-fuer-technik.de/body_subventionen_bei_stromerzeugun.html
Wenn man das mal mit einfacher Mathematik hochrechnet auf ein Fahrzeug, dann sind die Ressourcen und Kosten für die Energieumsetzung durch einen Groß-Strom-Produzenten wesentlich geringer, als die eines einzelnen Otto-Motors (auch ohne Steuer auf dem Sprit) bei identischer Energiemenge.

Speziell für Gambit: http://de.wikipedia.org/wiki/AC_Propulsion (witzig - Optimas)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 13:39:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Akkus kann man zu 100% recyceln?
Mit welchem Energieeinsatz?
Und das Lithium in der Menge kommt woher?
Zu welchem energetischen und ökologischen Preis?
Wo und wie werden die Rohstoffe für die Akkumulatoren gewonnen?


100% Zustimmung

ich halte E Autos auch für Sinnlos, erst am Samstag habe ich eine Diskussion darüber nebenbei mitbekommen, irgend so ein neuer Superakku aus 3000 Handyzellen, erlaubt zwar Schnellladung innerhalb 1 Std und super Fahrleistungen

aber nach 3 Jahren ist der Akku zum Austausch fällig, dann sind 80.000 Euro locker zu machen, wer bitte soll sowas kaufen?

wie viel Energie muß ich mit zusätzlicher Arbeit "verschwenden" um die 80.000 zu verdienen? die ich bei einem normalen Auto nicht verdienen muß!

Alles Blödsinn also

das einzige Sinnvolle ist in meine Augen Wasserstoff, der ganze Elektrokram ist viel zu aufwendig und hat nur Nachteile, klar der Strom kommt aus der Steckdose, aber wie kommt er da rein??? wenns kein Solarstrom oder aus Windkraft ist, ist alles andere Augenwischerei, und selbst da muß man wirklich genau rechnen

Herstellung, Transport und Aufbau der Anlagen, Recycling kostet auch erstmal Geld und viel Energie, die gerne mal vergessen wird in der Bilanz

das einzige was helfen würde, ist sinnvoller und sparsamer Umgang mit Energie,
aber seid doch mal ehrlich, was kann so ein kleines Land wie wir erreichen???

da können sich nur unsere tollen Politiker wichtig machen und als soooooooo sauber und Umweltbewusst hinstellen, da sind erstmal Länder wie USA China Russland gefragt, und solange dort jeden Tag tausende Liter Rohöl aus undichten Pipelines im Boden versickern bzw riesige Seen bilden, brauchen wir uns eigentlich keine Gedanken über 1 oder 2 Liter Sprit die wir sparen könnten machen, das ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein und bringt absolut nichts, nur für das grüne Gewissen

es gab vor 40 Jahren schon den blauen Umweltengel, schon damals hat man von Recycling und E-Autos gesprochen, geändert hat sich aber so gut wie nichts

und so wird das auch bleiben, es hieß damals schon das die Ölvorräte nur noch 30 Jahre reichen, fahren wir schon seit 10 Jahren mit Wasser und wissen es nur nicht?

und egal was wir machen, unser schöner blauer Planet wird irgendwann so weit ausgebeutet sein, oder vergiftet oder sonstwas das er unbewohnbar wird, das wird kommen, so oder so, die Frage ist nur wann

jepp ich bin vielleicht ein Spinner wie manche jetzt denken, aber das ist Evolution, irgendwann sind wir drann, wie damals die Dino, und wenns blöd geht dann kann schon nächsten Monat das Ende da sein, vielleicht aber auch erst in tausenden von Jahren, keiner kann das heute sagen

Also liebe Leute, lebt, freut euch am Sonnenschein (hier zumindest) und fahrt weiterhin Auto, hier sind vermutlich eh keine überzeugten Grünen anwesend, ansonsten dürfte keiner so nen Dicken fahren, vor allem da es die meisten von Euch ja nur aus Spass machen, die wenigsten hier brauchen Ihren Patrol; Landy, G, usw ja zum täglichen Hänger ziehen wie ich, sondern nur um Spass zu haben

und den wünsche ich Euch weiterhin

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.351  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen