Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6006 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 26.02.2009 13:57:07 Titel: Fülldrahtschweißgerät alternative zum Schutzgas ? |
|
|
Hallo
Heute mal eine Frage an die Schweißer unter uns.
Ich denke über den Kauf eines Fülldrahtschweißgerätes nach, also ein Schutzgasschweißgerät ohne Schutzgas.
Um kleinere Rep an Karosse oder ähnlichem zu machen .
Taugen die Dinger was oder besser nicht zulegen? Hat von euch jemand Erfahrungen machen können?
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt von Güde mit einem Schweißberreich von 1-5mm stärke. sollte also für meine Zwecke mehr als ausreichend sein.
Und der Preis für den ich dieses Gerät bekommen könnte ist halt auch heiss.
Danke schon mal Dietmar  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 16:00:42 Titel: |
|
|
Fülldraht ist Mist. Zumindest im Low-Budget Bereich.
Low-Budget Schweissgeräte sind übrigens auch Mist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hettstedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Simson SL1 2. HP-750 mit 130 PS |
|
Verfasst am: 26.02.2009 16:59:08 Titel: |
|
|
Ich schweiße mit Fülldraht (Mist war da noch nie) klein leicht und handlich und für Blecharbeiten voll ausreichend, für gewerblich und Karosserie Betriebe natürlich nicht aber Hobby bereich kein Problem und draußen bei Wind schweißen ist ja nur mit Fülldraht möglich.Ich schweiße gern damit. | _________________ Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 27.02.2009 11:23:02 Titel: |
|
|
Hallo,
habe meinen Pajero damals mit einem Kollegen und einem Fülldrahtschweisgerät von Güde reapriert.
Der Kollege war okay, das Schweissgerät nicht.
Bei dem lowkost Güde Gerät ist 2 mail die Elektronik für den Drahtvorschub kaputt gegangen und andauernd abgeschalten wegen Temperatur. Wir haben dann selber eine Elektronik gebaut und einen grossen Lüfter reingeschraubt. Dann hats funktioniert.
Das Schweissen ging so lala, aber die Schweissnähte durfte man niemandem Zeigen (das lag aber evtl. auch wieder am Kollegen ) . Ich würds nicht empfehlen. Lieber ein gebrauchtes Schutzgasgerät kaufen.
Meine 2cents dazu, oder wie man da sagt
Gruss
Ingo | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 03.03.2009 17:18:59 Titel: |
|
|
also ich muss sagen ich bin mit meinem fülldraht schweisgerät sehr zufrieden!! ein kombischweisgerät das man auch wenn man will mit schutzgas verwenden kann!!  | _________________
flashman hat folgendes geschrieben: | Du bist ein ein richtig fleißiges Tinchen  |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mightybitchy Lancer & 2. grad mal nix für'n Dreck. |
|
Verfasst am: 24.03.2009 16:19:46 Titel: |
|
|
Ich hatte das Güde auch mal ...... taugt nix.
Drahtvorschub mehrmals defekt, ED naja, Nahtbild zum Blindwerden
Hab mir jetzt ein ordentliches Zugelegt.
Zumindest für mich waren die paar Hundert Euro das Gefluche nicht wert.
Und die PSA nicht vergessen!! | _________________ LG Elmar |
|
|
Nach oben |
|
 |
|