Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 09:09:07 Titel: Was passiert wenn beim V8 die Steuerkette einen Zahn |
|
|
Ich hab eigentlich wie ein Luchs aufgepasst, aber wenn sie einen Zahn versetzt ist, wie äussert sich das? Springt er an und läuft wie ein Hund, merkt man kaum was, stört es nur den Leerlauf? Irgendwelche Ideen?
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.03.2009 10:04:38 Titel: |
|
|
Kette um einen Zahn? Der dürfte ganz beschissen laufen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 10:27:17 Titel: |
|
|
Die Kette beim V8 ist doch so kurz, die Zahnräder haben üblicherweise deutliche Markierungen, das sieht man doch. Oder hast du die getauscht ohne die Markierungen vorher in die richtige Position zu drehen? Soweit ich mich erinnere könnte man theoretisch die Nockenwelle um eine Umdrehung versetzt montieren, aber das merkst du dann gleich bei den ersten Anlasserumdrehungen ;-) | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 10:27:39 Titel: |
|
|
In welcher Art beschissen?
Kann die Elektronik (38a hat Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor) das detektieren?
Würde er generell schon laufen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.03.2009 10:29:57 Titel: |
|
|
Keine Ahnung, was beim P38A passiert. Bei anderen Fahrzeugen würde der Motor laufen wie ein Sack nüssen und kaum Leistung haben. Ein Zahn ist ggf. noch nicht gefährlich, bei zweien muss man schon angst haben, das Ventil und Kolben sich treffen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 21:23:04 Titel: |
|
|
Sack Nüsse stimmt. Aber abgesehen vom holprigen Lauf und zusammenfallenden Leerlauf hat er durchaus Leistung... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.03.2009 21:23:57 Titel: |
|
|
ariane44 hat folgendes geschrieben: | Sack Nüsse stimmt. Aber abgesehen vom holprigen Lauf und zusammenfallenden Leerlauf hat er durchaus Leistung... |
Bist Du denn sicher, dass Du nen Zahn Versatz hast? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 22:12:30 Titel: |
|
|
Nee - ich hoffe ja dass nicht, zum Nachsehen muss halt so viel Scheiss wieder abgebaut werden, darum suche ich die Symptome zu deuten. Neuer Short Engine, Piper Cam, Tornado Chip, Bilderbuch im BL unter RR.
Erster Start, das Tackern der Hydros geht weg wie es sein soll: http://www.youtube.com/watch?v=tWkKuRenV3Q
Der Lauf warm geht, kalt schüttelt er sich wie ein Bock, die tiefen Frequenzen fehlen im Video: http://www.youtube.com/watch?v=cv8rX1khHQc
Keine mechanischen Fehlgeräusche zu hören... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 25.03.2009 16:19:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.03.2009 22:44:50 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | ...könnte man theoretisch die Nockenwelle um eine Umdrehung versetzt montieren, aber das merkst du dann gleich bei den ersten Anlasserumdrehungen |
Korrigier´ mich (oder mach den ";)" größer) Bei der allerersten Umdrehung des Anlassers wird sich entscheiden, ob der Motor im 1. oder im 3. (respektive 2. oder 4.) Arbeitstakt anfängt und ab dann läuft alles wie normal. Nicht so bedeutsam. Aber was mehr sollte passieren ?
Mehr als die Punkte auf den Steuerrädern in Linie bringen geht doch nicht.
;) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 28.03.2009 12:52:59 Titel: |
|
|
wer erzählt denn der ecu bzw der e-zündung welcher der ladewechsel- und welcher der zünd- OT ist?.
beim alten mit verteiler stellt man das ja selber ein. wie ist das bei den neueren modellen?.
@ carsten du könntest mal einen komressionstest machen. sollte das timing so verstellt sein, dass das einlassventil zuspät schließt, dürfte da ja was fehlen.
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2009 14:15:33 Titel: |
|
|
Hallo
ich hab keine Ahnung wie der V8 sich sonst anhört, aber im ersten Video der hört sich schrecklich an
und wieviel ein Zahn ausmacht kannst Dir ja ausrechnen 360/Zähne, dann weist um wieviel Grad deine Steuerzeiten verstellt sind
abgesehen davon das im schlimmsten Fall die Ventile anstehen, dürfte der Motor auch sonst keine besondere Leistung mehr bringen, da entweder die Ventile zu früh oder zu spät aufbzw zu machen, also der ganze Gemischwechsel nicht mehr passt
ich würde das auf jeden fall erstmal genau überprüfen, auch wenns viel arbeit macht
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2009 19:11:28 Titel: |
|
|
@rr83: Das ist eine gute Idee - im Prinzip reicht dafür ja die Kompression an einem Zylinder zu testen. Wird gleich heute abend gemacht falls mein Kompresionstester in Aachen ist.
@Glonntaler: Was so furchtbar hart klingt sind die Hydrostössel, die sich erstmal mit Öl füllen müssen, wozu die ja anfangs noch trockene Ölpumpe Öl ansaugen muss. Das Geräusch geht ganz am Ende des ersten Films weg (und gleichzeitig die Kontrollampe aus). Das passt schon. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 28.03.2009 19:40:45 Titel: |
|
|
also wenn der v8 ne ventilüberschneidung hat, bin mir da nicht sicher.
dann könntest du auch mal den ventildeckel abschrauben und schauen ob die auf dem OT liegt. dazu mal ausrechnen wieviel grad ein zahn ausmacht und dann prüfen ob die in dem bereich liegen könnte.
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2009 19:57:16 Titel: |
|
|
Bei den EFIS muss um den linken Ventildeckel abzubekommen das ganze Plenum runter - ha hab ich auch rasch den Steuerdeckel abgeschraubt - ist eh kein Verteiler drin. Die Zündzeitpunkte kommen von KW und NW Geber. Wenn ich nur wüsste ob Sagem eine Fehlermeldung einprogrammiert hat, wenn die nicht sauber zueinander laufen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|