Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Krauchthal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.03.2009 10:49:55 Titel: Defender Kauf |
|
|
Hallo zusammen
Seit kurzer Zeit hegt sich ein gedanke in meinem kopf.Im oktober wird sich unsere familie um eine person vergrössern.das heisst ich brauche einen platz mehr im auto.nun gibt es da natürlich extrem viele möglichkeiten.viele marken bieten mittlerweile 7 plätzer an,aber die meisten taugen für das was gerne machen möchte ehrlich gesagt nichts,und bin auch nicht so fan von von diesen mit elektronik vollgepumpten autos.
eigentlich bleiben mir da nur 2 möglichkeiten Land Cruiser oder einen Defender.
Ich möchte hier keine Diskussion zum thema weche marke besser ist,das intressiert mich nämlich gar nicht,ist geschmacksache und nichts anderes.
Ich fahre ja schon einen kleinen cruiser,der nur fürs gelände gedacht ist,aber für eine Familie doch viel zu klein.
Ein defender hat für mich schon grosse vorteile:
1. der Preis
2. die grösse
3.der verbrauch
nun hört man natürlich auch geschichten,das die technik nicht überragend sei usw.
inwiefern stimmt denn das eigentlich?
ich möchte das auto ja auch nicht durchs gelände prügeln sonder zum ferien machen,und für den alltag.auch soll er bleiben mehr oder weniger.
wie gut sind den die neuen motoren TD4 oder besser TD5?
auf was sollte man achten bei einem gebrauchten?
gehen die steckachsen wirkich so schnell kaputt wie man immer hört?
welche optionen sind ein muss und welche kann man getrost sein lassen?
vielen dank schon mal für die infos und habt einander lieb
gruss aus Südwestfrankreich | _________________ www.4x4fun.ch www.gwc.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2009 11:58:50 Titel: |
|
|
ich hab Ende 2007 nen neuen 110er TD4 gekauft und bisher null Probleme. Entscheidend für den Defender Kauf ist meiner Meinung nach, ob man ne gute Werkstatt in der Nähe hat. Hier in D werden Defender oft bei Jaguar "mit verkauft". Wirklich gute Werkstätten kenn ich hier nur drei, die zum Glück alle bei mir in der Nähe sind.
Wenn man im blacklandy Forum liest, könnte man glauben, dass der TD4 totaler Schrott ist. Den einzigen Defekt, den ich bisher hatte war ein defektes Blinkerrelais. Einsatz bei mir: zur Arbeit, in den Urlaub, ins Gelände. Einzige Modifikationen: kleines Lenkrad, Sitzschienenverlängerung, bequeme Sitze, hinten alle Sitze raus und ne Liegefläche rein, 130er Felgen mit 235/85er MT's. Sonst alles und so solls auch bleiben.
Vorteile gegenüber dem TD5:
- man kann sich auf der Autobahn mit dem Beifahrer unterhalten
- die Heizung heizt
- grüne statt gelbe Umweltplakette (dürfte in Frankreich wurscht sein)
Nachteile gegenüber dem TD5:
- Montage des Reserverads auf der Motorhaube ist aufwändiger wegen des Buckels
- Abregelung bei 130 km/h
- Langzeiterfahrungen fehlen
aber hier fällt den TD5 Fahrern bestimmt noch mehr ein...
ach ja, zu den Optionen:
ich hab als Option nur ABS/ETC und keine Klima
Die Klimaanlage soll aber im Vergleich zum TD5 auch um Welten besser sein, weil man nicht nur die Kniescheiben gefrostet bekommt.
Nicht empfehlenswert soll das Glasdach sein.
Alles andere ist Geschmacksache. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.03.2009 13:01:06 Titel: |
|
|
Hallo
Ich sprech mal aus TD5 sicht ,
ab 2002 ist er Technisch ausgereift , und sehr zuverlässig .
195000 Km mit hartem Gelände 1x hinten kaputt ,sonst nur kleinigkeiten
es gibt an jedem Auto schwachstellen ,diese lassen sich beim Td5 sehr gut ausmerzen
die Steckachsen halten gut ,selbst mit größerer Bereifung ( im Gelände kann je nach fahrweise alles Kaputt gehen) und Ersatz ist in sehr guter Qualität günstig zu bekommen.
Am TD5 kann ich sagen , Vor 2002 probleme mit dem Zylinderkopf und dem Kabelbaum (öl ) ab und zu Öl im Motorkabelbaum und bei einigen wenigen Probleme mit der Ölpumpe (Schraube und Leistungsverlust )
Getriebe sind oft undicht . Krümmerbolzen reissen bei Leistungsgesteigerten ab
Elektrik Probleme eigentlich nur Lichtschalter , Scheibenwischermotor und oft Kraftstoffpumpe
anfangs waren auch oft die Kupplungs nehmer bzw Geber undicht
Vorteil der TD5 sind die Lüftungsklappen die jetzt fehlen
ob der TD4 besser ist wird sich wohl erst in 2 Jahren zeigen wenn mehr Autos auch mal Kilometer auf der Uhr haben
es ist wohl Geschmackssache .
Gruss | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Krauchthal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 14:11:52 Titel: |
|
|
danke euch beiden für die tips,werde das mal in meine entscheidung miteinbeziehen.
schade das es nicht mehr leute interessiert tips zu geben
gruss | _________________ www.4x4fun.ch www.gwc.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 14:33:38 Titel: Re: Defender Kauf |
|
|
cap hat folgendes geschrieben: |
auf was sollte man achten bei einem gebrauchten?
|
ich würde auf Rost / Rostvorsorge achten. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 14:43:14 Titel: |
|
|
cap hat folgendes geschrieben: | danke euch beiden für die tips,werde das mal in meine entscheidung miteinbeziehen.
schade das es nicht mehr leute interessiert tips zu geben
gruss |
Am besten wäre es wenn Du einen Landyverstrahlten mitnimmst und der sich das Wägelchen anschaut. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 14:43:42 Titel: |
|
|
cap hat folgendes geschrieben: | danke euch beiden für die tips,werde das mal in meine entscheidung miteinbeziehen.
schade das es nicht mehr leute interessiert tips zu geben
gruss |
Es gibt noch weitere Motoren, die heissen 200 und 300Tdi und wäre die erste Wahl wenn Du ein Auto suchst das nicht mit Elektronik vollgepumpt ist.
Ist ein weitgehend mechanischer steuergerätefreier Motor mit 113PS. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 15:12:51 Titel: |
|
|
Moin!
Ich habe mir vor kurzem einen 90er Defender, Bj 97, also mit dem 300 Tdi Motor, zugelegt.
Er ist gewöhnungsbedürftig in der Sitzposition (manche nennen's unbequem), relativ laut, nass (wo das überall reinkommt, glaubst Du nicht), hoppelig auf der Straße, meist schmutzig ... denn ich bewege ihn gerne dort, wo er sich "wohlfühlt" - und er ist der absolute Fahrspaß im Gelände!
Verbrauch bisher zwischen 8.5 und 11 L/100 km, je nach Fahrweise/Umgebung.
Leider derzeit nicht Kat-fähig und somit durch Strafsteuer belegt. Und warm anziehen sollte man sich auch - Heizung (?) und Gebläse reichen mal gerade, um die Scheiben klar zu halten.
Mein Kfz-Mechaniker sieht ihn technisch als "soliden Dinosaurier".
Da ich auch noch einen alten T3 Syncro fahre, nutze ich den Defender nur als kultiges Spaßauto, den Syncro, wenn's mit der Familie losgeht. Im kurzen Defender wird's mit 4 Personen plus Hund schon sehr eng. Trotzdem könnte ich ihn mir auch gut auf einer Tour allein oder evtl. zu zweit vorstellen.
Ich weiß allerdings schon ganz genau, was ich mir irgendwann einmal kaufen werde, wenn ich die Kohle zusammen hab' und nur noch ein Auto fahren will. Und bis dahin gibt es sicher auch schon viele aussagekräftige Infos zum neuen 110er  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 17:42:14 Titel: |
|
|
Also TDI und Plakette ist kein Problem mehr
Legal und Offiziell zb 200TDI
musse haben Connection | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 17:47:59 Titel: |
|
|
Dann schick mir doch bitte mal Deine Connection.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.03.2009 19:01:59 Titel: |
|
|
Au ja,das würd mich auch interessieren. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 19:09:38 Titel: |
|
|
hmm aber wenn es legal und offiziell ist brauch man doch keine Konektschn  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 20:25:27 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Dann schick mir doch bitte mal Deine Connection.  |
Please, give Feedback  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 20:27:44 Titel: |
|
|
Hallo cap.
Zuerst mal Herzlich willkommen und Glückwunsch zu deiner Fahrzeugwahl.
Folgendes kann ich zum Thema defnder sagen:
Wenn du ihn Serienmässig lässt ist das ein sehr sehr robustes Auto mit dem du sehr viel anstellen kannst.
Achsen und Wellen halten gut mit der Serienbereifung, das gibt es ganz andere windige Konstuktionen im Fahrzeugbau.
Und wenn mal eine abreißt, sind full.floater Achsen, man kann also im Notfall immer noch weiterfahren.
Defender sind ab 1994 empfehlenswert.
Es gab 1991-1994 den 200 TDi, erkennbar an einen sehr weit obeen liegenden Turbo.
Der ist eigentlich der Beste, mit Ersatzteilen wird es aber langsam eng.
ab 1994 bis 1998 kam der 300 TDi, der zu beginn Probleme mit dem Zahnriemen hatte, mit verbesserter Spannrolle aber kein Problem mehr darstellte.
Zahriemen mit verbesserter SPannrolle haben oft eine gelbe Markierung am Gehäuse, wenn du dann noch alle 80 TKm wechselst bist du auf der sicheren Seite.
TD5 kam 1998, war ein 5Zyl. PD mit Kette.
Es gab problleme mit der Spritpumpe, dem Steuergerät ab und zu und mit dem elektronischen Gaspedal.
Außerdem ist ab dem TD5 ein ZMS verbaaut, das gerne auch ma bricht.
AB dem Zeitpunkt beginnt die elektronikäre im Landy, also mit Steuergerät und dem ganzen Geraffel.
Dieses sitzt untter dem Beifahrersitz, superschlecht bei Wasserdurchfahrten.
TD5 vertragen nur begrenzt Chiptuning, lieber einen ohne suchen.
Seit kurzem gibt es dann den TD4, ein Transit Motor, soll zuverlässig und ausgereift sein.
Hier stirbt desöfteren das Schaltgetriebe und die vordere Kardanwelle schlägt auch mal Löcher in die vordere Ölwanne.
Zu den Nachteilen:
defender sind vor über 60 Jahren konstruiert worden und das merkt man denen auch an.
Sitzposition, Bremsverhalten, Sicherheits u.v.a. sind verbesserungswürdig.
Schwachstellen:
Der Landy ist ein Geländewagen und wird oft auch demsntsprechend eingesetzt.
Anhängerbetrieb und viel Gelände hinterrlassen Ihre SPuren.
Ölverlust ist sehr oft der Fall, meist an verschiedenen Stellen und keinen spezifischen Ölverlustschwachpunkt feststellbar, Landy ist fast immer undicht.
Dies gilt auch für Wassereinbrüche.
Trotz Alukarosse kommt es oft zu Kontaktkorrosion, hier bitte auf Blasenbildunng achten.
Raahmen hat meist keine Hohlraumkonservierung, auch hier gibt es Durchrostungen.
Achsen sind i.d.R. stabil, hier auf Spiel an Rad-Achsschenkellagern achten, Differentialspiel und auf Buchsen im allgemeinen.
Getriebe und Verteilergetriebe sollten sich gut schalten lassen, ohne krachen oder Heulgeräusche.
Die Mitteldifferentialsperre sollte einfach einzulegen und aus wieder rauszumachen sein.
Motor rund laufen, nicht zu viele KM.
Heizung ist bis zum TD5 miserabel, ab dem TD4 dann besser.
Werkzeug ist metrisch, sollte auch immer etwas daei sein.
Und gute Handwaschpaste ist beim Defender ein Muss!
Johannes | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Krauchthal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 21:20:44 Titel: |
|
|
WAU danke leute!!!!
wie gesagt es sollte eigentlich nur ein familienauto sein zum ferien machen und auch als dailydriver.für ins gelände habe ich ja einen kleinen toyo der auch genug modifieziert ist für das.
da ich aber nur 50km von den pyrenäen wohne würde der defender natürlich auch dementsprechend gebraucht.
mich überzeugt einfach das platzangebot eines 110,da kann meiner meinung kein anderer mit halten.
sind den 200der und 300der mit 200tausend km und mehr noch brauchbar?ist das noch sinnvoll in sowas zu investieren?
gruss Björn  | _________________ www.4x4fun.ch www.gwc.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|