Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Jülich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kia SportageI 2,0 16V |
|
Verfasst am: 17.03.2009 11:38:14 Titel: Elektrische Seilwinde |
|
|
Ich hab da mal ne Frage an die wo eine haben.
Keine Ahnung ob´s Verboten ist aber "real" hat diese Woche eine Elektrische im Angebot, die an jedem Fahrzeug mit verwendet werden kann. Ich benötige die eigentlich nicht um mein Auto zu ziehen sondern ehr für Gartenarbeiten, sprich kleinere Büsche und co rausziehen.
Die Frage ist halt ob die hält was Sie verspricht oder ob ich lieber die Finger von lassen soll?
Das Teil geht mit 12 Volt, und soll rollende Lasten bis max. 2700 kg ziehen können. Fpr Boote auf Wasser max. 2200 kg was ich zwar nicht verstehe aber egal. Zubehör: Wie Fernbedienung, Halterung Umlenkrolle sind auch dabei.
Gruß Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 11:46:41 Titel: |
|
|
Damit ziehst du kaum einen Busch mit Wurzeln raus. Hat aber nix mit der selbst zu tun, auch eine teure wird Probleme haben, Büsche auszureißen, weil das Fahrzeug, an dem die montiert ist, höchstwahrscheinlich zum Busch gezogen wird.
Was da hilft ist ein stabiler Gurt oder eine Kette und etwas Schwung...
...oder den Busch ausgraben.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 11:49:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 11:53:12 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | die ist schon o.k.
Man kann damit gut volle Einkaufstüten in den Kofferraum ziehen.  |
Das müsste eigentlich Seilwindchen heissen mit kleinem Drahtseilchen. Ein Freund wollte die mir auch voller Stolz präsentieren um einen Hochsitz von der Horizontalen in die Vertikale zu ziehen
War interessant anzusehen, am Schluss hat er mich gefragt ob ich mal mit meiner könnte...
Aber für Einkaufstüten da reicht´s, da geb ich dem Herrn F. recht.
Übrigens, kleine Büsche reissen wir hier von Hand aus, mit einem Arm auf den Rücken gebunden  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 12:29:43 Titel: Re: Elektrische Seilwinde |
|
|
Luck hat folgendes geschrieben: |
Das Teil geht mit 12 Volt, und soll rollende Lasten bis max. 2700 kg ziehen können. Fpr Boote auf Wasser max. 2200 kg was ich zwar nicht verstehe ... |
DAs ist doch ganz simpel, wasser hat mehr wiederstand als etwas wollendes.
Ich würde mir da gelt sparen, und eine vernümftige kaufen, muß bei seltenen gebrauch keine Teure sein ein China für 100-200€ ist voll ausreichend, für den normalgebrauch
z.B. Hier
und @ Forcier, mach die doch nicht schlecht, die kann mehr als Einkauftüten anheben, ... kiste Cola, kiste Bier, ....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Jülich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kia SportageI 2,0 16V |
|
Verfasst am: 17.03.2009 13:13:44 Titel: |
|
|
Ok danke für die Unterhaltsamen Antworten. Das der Wagen ev. zum Busch gezogen wird hab ich mir auch schon gedacht, das kann man ja umgehen wenn ein Baum in der nähe steht.
Ich habe ehr bedenken das der Motor und das Getriebe das nicht aushalten, immerhin bekomme ich für das Geld nicht mal das Seil für eine "Warn" .
Das Angebot was ich da gesehen habe von hyaene werde ich im Auge behalten. Das ist ja ein schnuckeliges Teilchen, wenn ich mir Vorstelle die hängt an meinem SUV Vorne dran brauch ich 5 zenter gegengewicht im Kofferraum.
Nein Spaß beiseite kann man so eine auch auf ne Platte oder sowas in der Art schrauben?
Leider hab ich ja kein gescheites Auto wo ich die Vorne einbauen kann
gruß Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 13:27:58 Titel: |
|
|
Luck hat folgendes geschrieben: | Ok danke für die Unterhaltsamen Antworten. Das der Wagen ev. zum Busch gezogen wird hab ich mir auch schon gedacht, das kann man ja umgehen wenn ein Baum in der nähe steht.
Ich habe ehr bedenken das der Motor und das Getriebe das nicht aushalten, immerhin bekomme ich für das Geld nicht mal das Seil für eine "Warn" .
Das Angebot was ich da gesehen habe von hyaene werde ich im Auge behalten. Das ist ja ein schnuckeliges Teilchen, wenn ich mir Vorstelle die hängt an meinem SUV Vorne dran brauch ich 5 zenter gegengewicht im Kofferraum.
Nein Spaß beiseite kann man so eine auch auf ne Platte oder sowas in der Art schrauben?
Leider hab ich ja kein gescheites Auto wo ich die Vorne einbauen kann
gruß Alex |
Klar kann man das. Wenn Du willst auch zum einhängen in die . Gibt es sogar ein System fertig zu kaufen. Mir fällt nur der Name nicht ein, aber sicher weiss es noch ein anderer.
Du muss aber gucken wieviel deine verträgt und Du brauchst Muckis, weil handlich und leicht ist dann anderes. Insbesondere mit Drahtseil. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 13:32:43 Titel: |
|
|
es giebt für solche Multi Träger.
von warn kosten die von 220-270€
ich suche aber mal ein günstigeren anbieter raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Jülich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kia SportageI 2,0 16V |
|
Verfasst am: 17.03.2009 16:09:25 Titel: |
|
|
Das is ja mal geil!!!
An der Abschleppöse da kann ich die ja sogar an dem Transporter verwenden. Man muß nur die richtigen Leute Fragen dann klappt das wie ich sehe.
Ok, leicht ist wirklich anders die in dem Link hat schon 40 Kg da kommt sicher was zusammen dann, wenn´s nich anders geht muß ich da durch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 17:48:10 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | es giebt für solche Multi Träger.
von warn kosten die von 220-270€
ich suche aber mal ein günstigeren anbieter raus. |
Also die kleine Warn ist schon nett... aber die wiegt auch keine 40Kilo... die sollte eigentlich vergleichbar mit der Real sein... aber da sieht man deutlich den Unterschied zwischen Qualität und Billigheimer...
Die China ist auch furchtbar günstig.. und im Gegensatz dazu kann man ja auch mal eine Vergleichbare Warn ansehen... nur dass bei denen die Qualität nicht ganz so extrem auseinandergeht...
Noch mal zum Ziehen ... ich halte von diesen Angaben mit rollender und schwimmender Last nichts...
Das ist nicht nur praxisfremd sondern vermittelt auch noch falsche Sicherheit...
Ein Boot mit 2 Tonnen hält die auf keinen Fall wenn ein bisschen Strömung vorhanden ist.. in stehendem Gewässer kann ich mit einer Hand ein 2 Tonnen Boot bewegen...
Bei Rollenden Lasten ists ähnlich...
Eine auf Schienen rollende Werkzeugplattform kann man auch mit 2 Leuten bewegen und die Dinger wiegen mehr als 10 Tonnen...
meinen 1,6 Tonnen schweren Terrano bekomm ich aber nicht bewegt wenn wenig Luft in den Reifen ist... also alles in allem irgendwie komische Angaben...
Und man kann auch generell nicht sagen dass Rollwiederstand geringer ist als bei irgendwas schwimmendem...
Aber da gehen wir zu sehr in die Hydrodynamik  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2009 00:38:46 Titel: |
|
|
ich habs schonmal wo anders geschrieben
diese Billigwinden sind zwar nicht mit denen an Euren Autos zu vergleichen, aber ich hab so eine mal geschenkt bekommen, seitdem ist die vorne in meim Hänger drinn, und die zieht locker auch mein Auto auf den Hänger, bei rund 8% Steigung
so schwach sind die also nicht, allerdings sehr sehr langsam, man braucht also Geduld
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 18.03.2009 07:40:13 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: |
Und man kann auch generell nicht sagen dass Rollwiederstand geringer ist als bei irgendwas schwimmendem...
|
Ich meinte ja auch nicht Rollwiederstand, sondern ein Rollender Wiederstand (also a la, ein 2T Wagen kann bergab gezogen werden) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2009 08:44:41 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | es giebt für solche Multi Träger.
von warn kosten die von 220-270€
ich suche aber mal ein günstigeren anbieter raus. |
das ist ja jetzt fest an den Abschlepphaken geschraubt oder?? darf dann alo nicht im öffentlichen Strassenverkehr dran sein ??
ich habmir ein Rohr unters Auto geschraubt und ein Passgenaues kleineres Rohr mit ner angeschweissten Platte wo die drauf steckt.... hat auch gehalten als ich mal im schrägzug nen Baum von nem Abhang rausziehen wollte ( Ware ne etwa 10 Meter hohe, Normalgebaute Birke ) wobei ich sagen muss dass ich für das Geld das meine kleine T-Max gekostet hat auch ne Chinawinch bekommen hätte... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 18.03.2009 08:49:09 Titel: |
|
|
genau wie Max grad meinte, ein 4 KAnt unters auto schrauben (wenn es geht)
und dan sowas entweder selber bauen, oder Fertig kaufen, bei mir für 55€
Oder sowas für die kostet aber ganze 125€
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.03.2009 08:59:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|