Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ölleitung

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:42:41    Titel: ölleitung
 Antworten mit Zitat  

hallöchen,
hab mal eine frage und zwar ist bei meinem jeep eine ölleitung die vom ATG kommt und zum ölkühler des ATG geht.
diese leitung macht noch einen einen abstecher durch den normalen wasserkühler, soweit so gut.
es ist eine 10mm durchmesser metallleitung und hatt vor den kühlern jeweils einen gummischlauch. die gummischläuche sind jeweils mit bajonett verschlüßen mit der metallleitung verbunden und das ist auch das problem.
ich hab jetzt schon öfters mitbekommen das die aufgehen(erst am sonntag beim kumpel und bei mir schwitzt die schon)und wenn man das nicht mitbekommt ist es der sicher tot des getriebes.
Obskur
wir möchten jetzt diese steckverbindungen wegmachen und die leitung a bissl abschneiden und umbörteln. einen öldruck oder hydraulik gummischlauch darüber machen und mit schlauchbinder befestigen müßte doch halten oder? der druck ist nämlich 20bar.
gruß stefan



ps: das bild ist nicht von mir deshalb auch die beule rotfl
bloß zur besseren vorstellung

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:44:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst die Leitungen auch anfertigen lassen. Kostet nicht viel, und ist dann 100% dicht.

Z.b. bei ART Hydraulik. Ist bei mir um die Ecke.
Die haben auch meine Servoleitung gemacht, die bei Nissan 500 EUR gekostet hätte.

Gruß Andreas
Nach oben
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:49:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee möcht ich nicht, weil wir wollen ja nur die steckverbindungen ausser gefecht setzten. die mögen wenn man pech hatt aufgehen. wie gesagt schlauch über die leitung stecken und mit binder fest machen und wenn die leitung ein wulst gebörtelt bekommt müßt es ja haben oder?

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:54:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir neue Schläuche beim Boschdienst pressen lassen. 1A Qualität.

Ohne Sicke am Ende wird der Schlauch nicht halten. Bis 4bar Motoröldruck hats bei mir gehalten. Währe beim ATG aber vorsichtig. Du musst "nur" eine Sicke ins Rohr bekommen, also aufweiten, damit die Schlauchschelle mit dem Schlauch nicht abrutscht. Aber wie?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit´m börtelgerät für eine bremsleitung hab ich daheim paßt auch eine 10mm leitung rein
also müßte es doch gehen oder?

des problem ist ja nicht die aufpressung sonder dieser bajonettverschluß

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:08:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie kommst Du auf die 20 bar? Das 46RH erreicht diesen Systemdruck zu keiner Zeit Unsicher

Ich habs immer einfach mit Schelle gemacht Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:10:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über den Bajonettverschlüss könntest einen Schrumpfschlauch ziehen dann dürfte dieser auch nicht aufgehen, allerdings musst dazu die Leitung öffnen und dann neues Öl nachfüllen oder selbstverschweissendes 3M Klebeband drüberkleben.

Bajonettverschluss ist fix am Kühler?
Mein Uraltford hatte da zumindest herkömmliche Schlauchanschlüsse fürs ATG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:18:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashman: meinte der dem die leitung aufging Unsicher
hast du die enden auch aufgebörtelt?

kato: ja ist eine lösung aber halt ich erlich gesagt nicht soviel davon, weils mir zu riskant ist. nee der verschluß geht nicht direkt auf den kühler.
und aufmachen ist kein problem tropf nur bissl raus.

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:23:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flying hat folgendes geschrieben:
hast du die enden auch aufgebörtelt?


Nein. Ich hab den kleinen Wasser-Loop ausgenommen und einen größeren Kühler direkt verbaut. Die kommen ja mit fertigen Stecktüllen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, aber dann hast du ja die steckverbindungen drin gelaßen?
werde mir auch einen größeren ölkühler verbauen. meinst du das es auch gut 2 normale in reihe zu verbauen weil ich hab noch einen daheim dann würd mich des nicht viel kosten!
Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:52:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab die Steckverbindungen rausgeschnitten - Also die Schläuche schon vorher gekappt. Klar kannste auch zwei in Reihe verbauen. Hauptsache ATG kann kühl bleiben.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:54:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok danke, dann werd ich es so machen. also 2 kühler verbauen und die steckkake rausschneiden und schläuch drüber Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

20bar ist schon ne Hausnummer ... Bist Du sicher , daß der Druck wirklich so hoch ist ? Ich hab seinerzeit beim Van den Klimakühler als Getriebeölkühler genutzt ... einfach nur die Schläuche aufs abgeschnittene Rohrende gesteckt und ne einfache Schlauchschelle drum . Das war vom ersten Tag an dicht und hat viele Jahre völlig problemlos funktioniert .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:10:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klimakühler ist getestet auf > 30bar. Aber wie gesagt, 20 bar sind wirklich etwas viel. Systemdrücke laut WHB um im Maximum bei 10 bar.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:12:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee wie gesagt ist nicht sicher ich hab kein plan was da fürn druck drauf ist.
ok wenns bei dir an klima leitungen gehalten hat wird es bei mir erst recht halten YES

ps: jetzt fällt mir grad ein das am ölkühler auch kurze schlauchverbindungen sind die bloß mit einer schlauchschelle befestigt sind also wird es dann am anderem stück der leitung genauso halten Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.402  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen