Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 01.04.2009 19:18:17 Titel: Anhängersteckdose voll Wasser |
|
|
Hallo,
hab heute festgestellt dass meine schon wieder voll Wasser ist (und entsprechend oxidiert). Das ist jetzt das vierte mal, langsam hab ich keinen Bock mehr. Die ersten drei waren vom Händler getauscht (Garantie), die letzte habe ich selbst letztes Frühjahr montiert. Habe das Kabel an der Öffnung wo es sich auf die verschiedenen Anschlüsse teilt so gut es geht mit selbstverschweißendem Isolierband verschlossen und vorher noch Silikon reingedrückt. An dem Ende der habe ich das Kabelende samt Tülle auch mit Silikon verschlossen, dennoch. Was gibts noch für Möglichkeiten, soll ich die komplette Dose ausfüllen, das Kabel durch ein längeres ersetzen und erst mal ne Schlaufe nach oben legen? Hat wer ne Idee? | _________________ Andreas
Pajero V80, 5-Türer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 01.04.2009 21:23:20 Titel: |
|
|
Drauf achten, daß das Ablaufloch unten frei ist.
Ach so, wenn man den Dauerplus abschaltet, dann gammelts auch nicht so heftig. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 04.04.2009 08:54:09 Titel: |
|
|
Ich würde die Verbindungen satt in Polfett tränken, evtl. auch noch etwas erwärmen, damit das Polfett auch noch in die kleinste Ritze kriecht, auch ein Stüch in den Draht rein.
Wasser kommt immer irgendwie rein, das lässt sich kaum verhindern. Also muß man dafür sorgen, daß das Wasser schnellstmöglich auch wieder raus kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2009 11:23:57 Titel: |
|
|
Ich würde versuchen, die Dose höher zu setzen.
Am besten weg von der Hängerkupplung wo die ganze aufgewirbelte Gischt beim Fahren draufkommt.
Am Pajero hatte ich meine Dose direkt in der Stoßstange montiert.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.04.2009 20:01:51 Titel: |
|
|
Servus!
Hab das selbe Problem, Hab jetzt erst mal ne neue Dose gekauft bin aber noch am überlegen wo ich die rannschraub udn wie ich das mach | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2009 20:11:10 Titel: |
|
|
Mach die Dose direkt in die Stoßstange rein.
Hab ich damals am Pajero auch so gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.04.2009 20:18:45 Titel: |
|
|
Hi Andy!
Versteh schon wie du das meinst, aber dan is sie immer noch nicht gegen untertauchen geschützt. Die is mir ja leztesJAhr in LAH abgesoffen und des Problem war eigentlcih das der Mikroschalter hängen geblieben ist und meine Nebelschlussleuchte nimmer funktioniert hat... | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2009 21:26:31 Titel: |
|
|
Hallo
gegen untertauchen hilft nichts, schliesslich kann das Wsser auch von der Steckerseite vorne rein
ich sprühe meine immer wenn alles angeschlossen ist und getestet, kräftig mit weißem Sprühfett aus der Dose ein, das ganze in drei lagen, dann hat der Gammel fast keine Chance und ab uns zu auch mal von der Steckerseite her einsprühen
diese Dosen mit Microschalter sind Müll, kauf Dir ein , das schaltet auch erst um sobald eine Lampe am Hänger brennt, nicht wenn nur der Stecker drinn steckt und der Hänger gar keine Lampe hat, diese kannst auch für Rückfahrleuchte verwenden, falls vorhanden
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.04.2009 23:00:26 Titel: |
|
|
Servus!
Hm ja werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ;-)
Aber die Verarbeitung von der Autoelektronik is allgemein ein Witz im Gegensatz zu dem mit dem ich beruflich zu tun hab... | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|