Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: St. Johann i. Pg. Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Arctic Cat 650 V2 Rock Crawler 2. Arctic Cat 650 TRV Evo X MudPro 3. Arctic Cat Prowler EuTeG Edition 4. Arctic Cat Prowler Evo X MudPro 5. Arctic Cat Turbo Touring 6. Arctic Cat 660 Turbo 7. E.-ATV Evo |
|
Verfasst am: 10.04.2009 20:38:14 Titel: Suchscheinwerfer / Nebelscheinwerfer / Fernscheinwerfer |
|
|
Hallo Leute,
ich suche für mein ATV (Nebel- bzw. Fernscheinwerfer) die eine sehr geringe Amp Aufnahme haben.
Die Lichtmaschine liefert gerade mal 300 Watt. 200 Watt wird schon benötigt und 100Watt sind etwas dünn.
Kennt wer einen guten und vom Preis passenden Scheinwerfer mit LED Technik bzw. geringer Watt Aufnahme, der trotzdem ordentlich Licht liefert um damit nachts im Gelände zu fahren?
Oder möchte sogar welche verkaufen?
Danke
Gruß
Friedjof | _________________ Gruß
Friedjof
Vom Team Arctic |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.04.2009 20:39:51 Titel: |
|
|
LED mit dieser Abstrahlungsäquivalenz ist fast unbezahlbar. Schlage den Einsatz von Xenon HID vor. 55W entsprechen > 100W Halogen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: St. Johann i. Pg. Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Arctic Cat 650 V2 Rock Crawler 2. Arctic Cat 650 TRV Evo X MudPro 3. Arctic Cat Prowler EuTeG Edition 4. Arctic Cat Prowler Evo X MudPro 5. Arctic Cat Turbo Touring 6. Arctic Cat 660 Turbo 7. E.-ATV Evo |
|
Verfasst am: 10.04.2009 20:46:55 Titel: |
|
|
Na wenn das nicht mal eine schnelle Antwort war!
Danke
Xenon bei einem ATV ist eher wie mit „Kanonen auf Spatzen schießen“
Soviel Licht wie bei einem Geländewagen wird nicht benötigt. Zwei gute Scheinwerfer die meinen vorderen Bereich ausleuchten sind vollkommen ausreichend. Zusätzlich liegt die gefahrene Geschwindigkeit deutlich unter 50km bei Nachteinsätzen…. | _________________ Gruß
Friedjof
Vom Team Arctic |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.04.2009 20:49:17 Titel: |
|
|
Du hast doch die Lesitungsaufnahme selber festgelegt. Ob nun 200W beim ATV oder 200W beim GW, weiss ja der Scheinwerfer nicht.
Aber ja, wie wäre es mit 2x35 Watt HID? Das resultierende Licht dürfte Dich sehr zufrieden stellen. Mit einem China-HID-Kit, kannst Du ja fast jeden kleinen kostengünstig umrüsten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 10.04.2009 21:59:31 Titel: |
|
|
Bei Ebay gibt es die HID-Einsätze für 99 Euro, habe ich in meinem BJ drin, fantastisches Licht:
[URL=http://cgi.ebay.de/NACHRUST-HID-SATZ-KIT-SET-BI-XENON-H4-3-24V-HI-LOW-NEU_W0QQitemZ260325030175QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item260325030175&_trksid=p4634.c0.m14.l1262] Hier[/URL] | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Neubeckum Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevy Blazer M1009 K5 2. Ford Ranger 2,5TD |
|
Verfasst am: 10.04.2009 23:18:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: St. Johann i. Pg. Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Arctic Cat 650 V2 Rock Crawler 2. Arctic Cat 650 TRV Evo X MudPro 3. Arctic Cat Prowler EuTeG Edition 4. Arctic Cat Prowler Evo X MudPro 5. Arctic Cat Turbo Touring 6. Arctic Cat 660 Turbo 7. E.-ATV Evo |
|
Verfasst am: 11.04.2009 01:03:26 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps.
Sicher habe ich das festgelegt und eine Lima weiß nicht ob die 200Watt ein ATV benötigt oder ein PKW. Nur bei 300Watt Maximalleistung möchte ich noch einwenig Reserven haben. Denn was passiert wenn man mal z.B. einen Kollegen bergen muss und das ATV im Standgas läuft?? Dann ist die ganze schöne Rechnung für die Füße.
Also sich lieber etwas Reserven halten, damit wenigstens die Batterie hier und da noch mal was abbekommt.
Diese HID Idee finde ich gar nicht schlecht. Bei Ebay gut zu bekommen. Aber kennt denn keiner LED Off Road die im Bereich 7 bis 10Watt Aufnahme liegen und dazu noch einigermaßen widerstandsfähig sind?
Was Louis angeht, bin ich immer ganz vorsichtig. Komisches Massendesign, was oftmals leider nicht hält was es verspricht. | _________________ Gruß
Friedjof
Vom Team Arctic |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.04.2009 01:05:45 Titel: |
|
|
Meine LED Funzel mit der Cree P7 hat schon 12 Watt und ist auch dufte hell. Aber als Beleuchtung für ein ATV? Hmm...Könnte knapp werden bei Nachfahrt. Andererseits bei zwei davon könnte es ausreichen. Wir haben hier Threads zum Thema LED . Die kosten aber auch alle paar viele Euros. Such mal bisserl hier  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 14.04.2009 17:37:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 14.04.2009 20:56:40 Titel: |
|
|
Tut mir leid aber das ist Quatsch...Tagfahrlichter haben eine so große Streuung das das licht ihm mal gar nichts bringt. Da würde ich eher zwei LED ans herz liegen, sind zwar Teurer als ein Satz Tagfahrlichter, aber in seinem Einsatzzweck Sinnvoller. Ob nun die in deinem Link oder Hella LED ist ja eigentlich Wurscht (die Hella sind teurer, aber wesentlich kleiner, und haben auch nur 7Watt).
Aber Tagfahrlichter nachts als ein zu setzen ist so Sinnfrei wie Nebelscheinwerfer als Rückfahrlichter zu nutzen.
MfG
Nico | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 14.04.2009 21:55:53 Titel: |
|
|
DAS ist ein Arbeitscheinwerfer mit Zulassung als Tagfahrlicht.
Hab ihn selber an 2 Autos hinten dran, das Licht ist genial.
Bin auch schon nur damit vorne gefahren (im Gelände) ist auch sehr gut von der Ausleuchtung. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 14.04.2009 22:17:54 Titel: |
|
|
Das würde ich mir gerne mal selber anschauen. Pro-Plast gibt meines wissens nicht mal ein Iso-Lux Diagramm für den Pro Day raus, das er dem ähnlich sieht heißt aber ja nicht das er auch die selbe Ausleuchtung macht. Sollte er ja auch eigentlich nicht weil das wie schon erwähnt, Sinnfrei wäre. Aber wir sehen uns ja eh denk ich mal in BK, da können wir uns mal abends hinsetzen und die beiden bei nem Bierchen vergleichen. Bei der gelegenheit können wir zwei unter uns auch mal gerne Hella mit Proplast Scheinwerfern vergleichen, mich interessiert da weniger welcher besser ist als mehr welcher welche Ausleuchtung macht, da ich auch beides im Programm habe. | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: St. Johann i. Pg. Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Arctic Cat 650 V2 Rock Crawler 2. Arctic Cat 650 TRV Evo X MudPro 3. Arctic Cat Prowler EuTeG Edition 4. Arctic Cat Prowler Evo X MudPro 5. Arctic Cat Turbo Touring 6. Arctic Cat 660 Turbo 7. E.-ATV Evo |
|
Verfasst am: 15.04.2009 08:13:06 Titel: |
|
|
Erstmal danke für die Antworten.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Aber ich denke ich werde ein paar Euros mehr aus der Tasche zaubern und dann hier zugreifen:
klick mich
Die Proplast habe ich mir auf einer KFZ Messe angesehen und dort gefielen sie mir nicht von der Verarbeitung.
Gibt es einen Link zu besagten Hella Scheinwerfern? | _________________ Gruß
Friedjof
Vom Team Arctic |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 15.04.2009 09:08:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|