Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 5966 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 10.04.2009 16:18:33 Titel: Funklizenz in Deutschland |
|
|
Hallo Funker,
wo kann man diese Lizenz machen?
Was kostet es und wie bereitet man sich am Besten vor?
Thanx,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 10.04.2009 16:56:52 Titel: |
|
|
Welche willst Du machen und wozu?
Seefunk und Flugfunk sind genau dafuer gedacht. Bleibt Betriebsfunk, aber da brauchst keine Lizenz, sondern einen Geldbeutel, und Du darfst das nicht ausserhalb D benutzen.
Amateurfunk: Lernen, Lernen, Lernen, entweder in der Gruppe oder selber, Kurse und info siehe
www.darc.de
Die Bücher von dj4uf.de Eckart Moltrecht sind Klassiker.
forum.db4om.de hilft auch weiter.
Nachdem Du aller Vermutung nach auch im Ausland funken willst, solltest Du die A-Lizenz anstreben. Damit kannst Du dann eine Urkunde Klasse1 nach CEPT beaantragen, die gilt dann auch im Ausland fast überall für alle Frequenzbereiche.
Ich habe gerade meine basic + Honors-Prüfung hier in Kanada bestanden. Kostet nichts hier. In D kostet eine prüfung um die 120 EUR soweit ich mich erinnere.
73
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 10.04.2009 17:02:07 Titel: |
|
|
Achso, noch ein Tipp:
Für kanada gibt es Lernsoftware kostenlos, die hab ich mir auf den Rechner geladen und halt einfach jeden Abend brav 200 bis 400 Fragen durchgeklickert, bis ich das Gefühl hatte, es passt.
Morsen musst Du in D nicht mehr lernen. (in .ca eigentlich auch nicht, aber für die CEPT Class 1 braucht man's in .ca). Nachdem ich mich damit ein wenig auseinandergesetzt hab, werd ichs allerdings jetzt doch lernen, denn Morse ist halt unheimlich effizient. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 10.04.2009 18:32:23 Titel: |
|
|
Die Bücher vom Moltrecht haben wir in unseren Kursen auch immer eingesetzt.
Natürlich gibt es auch Ferienkurse (3 Wochen) oder Onlinekurse, die über den DARC angeboten bzw. vermittelt werden.
www.darc.de >> Einsteiger
Die Lizenz kostet um die 100€ und wird durch die für deinen Wohnort zuständige Außenstelle der Bundesnetzagentur abgenommen.
Viel Spass!  | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 5966 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 17.04.2009 20:47:08 Titel: |
|
|
Vielen Dank fuer die Tips und Ratschlaege.
Ich hab mal meinen Lokalen Kurzwellenbeauftragten angeschrieben. Mal sehen was das gibt.
Was gibt es denn fuer mobile Anlagen? Also fuer den Einbau im PKW?
Welche Geraete sind fuer daheim zu empfehlen?
Thanx,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 17.04.2009 22:46:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|