Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5967 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 09.04.2009 02:26:43 Titel: Dachgepäckkorb bzw. Lastenkorb selber bauen |
|
|
Hallo,
ich möchte mir einen Gepäckkorb selber bauen. Kommt mich günstiger als kaufen aber wie schaut es mit einer Abnahme oder TÜV aus?
Die Grundträger habe ich für meinen Pajero, ist der Gepäckkorb dann eine Ladung?
Habt ihr schon mal sowas selber gebaut?
Gruß, Frederick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 09.04.2009 06:35:47 Titel: |
|
|
Dachgepäckträger ist Zuladung, solange er ohne Werkzeug demontierbar ist. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5967 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 09.04.2009 15:06:40 Titel: |
|
|
Das ist blöd, er wird mit 8er Schrauben und dicke Schellen gesichert.
Bild
Also wäre er dann keine Ladung mehr, da man Werkzeug zum montieren brauch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2009 15:21:10 Titel: |
|
|
was würde so ein selbstgebrutzeldes ding kosten??
ich wollte meinen Träger der auch selbstgebrutzelt wird mit Fittingen festschrauben, da brauch ich auch nen Schlüssel
ich hab noch einen von Thule hier liegen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 09.04.2009 18:23:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.04.2009 18:59:05 Titel: |
|
|
pajero hat folgendes geschrieben: | Das ist blöd, er wird mit 8er Schrauben und dicke Schellen gesichert.
Bild
Also wäre er dann keine Ladung mehr, da man Werkzeug zum montieren brauch! |
Nimm Schrauben und Flügelmuttern, dann brauchst kein Werkzeug und alles ist gut  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.04.2009 22:22:42 Titel: |
|
|
Scheisse, dass heißt ich muss meinen Dachträger eintragen lassen, nur weil er mit M10 schrauben mit der umlaufenden B-Säule verschraubt ist und das Auto um die 2.40m hoch macht?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.04.2009 22:27:43 Titel: Re: Dachgepäckkorb bzw. Lastenkorb selber bauen |
|
|
pajero hat folgendes geschrieben: | Die Grundträger habe ich für meinen Pajero,.... |
Fällt mir gerade was auf
Wie sind denn die Grundträger befestigt ?
Wenn die werkzeuglos demontierbar sind isses doch wurscht
was du daran befestigst  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2009 23:46:32 Titel: Re: Dachgepäckkorb bzw. Lastenkorb selber bauen |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | pajero hat folgendes geschrieben: | Die Grundträger habe ich für meinen Pajero,.... |
Fällt mir gerade was auf
Wie sind denn die Grundträger befestigt ?
Wenn die werkzeuglos demontierbar sind isses doch wurscht
was du daran befestigst  |
stimmt auch wieder  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.04.2009 01:59:12 Titel: |
|
|
....ich red jetzt nicht von den normalen Dachträgern nach Thule u.Co.
bei "unseren" Kontruktionen is es Auslegungssache. Der eine Prüfer lässt es noch durchgehn, der andere sagt:
Ist fest mit der Karosse verschraubt (oder verschweisst) und die Höhe weicht doch stark vom Fahrzeugschein ab. Der Träger sieht auch so aus (Aufbau), dass er immer fest am Fahrzeug is.
also muss es eingetragen werden.
Dann wird die Höhe im Schein nach oben korrigiert...es wird geschaut das nichts scharfkantig is..die Verbindungen werden angeschaut..... mehr is es nicht..is easy die Eintragung
mein Aussenträger is auch eingetragen, war deshalb extra beim TÜV und habe gefragt. Meiner is fest mit der Karosse an 10 Punkten verschraubt und das dauerhaft. Man bräuchte schon ne gute Stunde um in wieder abzuschrauben. Auch is er verstärkt worden wegen Überschlag und stützt sich auf der B und C-Säule ab. Mit dem Innenkäfig is er aber (noch) nicht verbunden.
..auf diesen Träger kann ich jetzt ne Dachbox oder ein Korb befestigen. Das is ja eintragungsfrei..
wie gesagt, ich war mir auch unsicher...muss der dauerhaft festverschraute Träger eingetragen werden oder nicht.?..oder geht es als Ladung durch. Also auf den Träger bezogen.
zum TÜV gegangen, dem Prüfer gesagt, was ich will und wie ich den Träger befestige und verstärke. Er meinte, is bissel ne Grauzone in meinem Fall.
also hab ich den Träger montiert, modifiziert, zum TÜV und nach 10 min. war alles erledigt. Der Prüfer hat mir die Fahrzeughöhe sogar noch um zusätzliche 5 cm erweitert..da er meinte..der wird bestimmt noch höher..wenn der eine oder andere Umbau noch kommt. So müssen sie dann nicht nochmal kommen.
..hängt also bissel vom Einzelfall ab wie er befestigt is (fest verbunden oder leicht demontierbar usw.) und wie der Aufbau des Trägers ansich (Verwendungszweck) ausschaut. Man muss halt etwas unterscheiden in PKW- bzw- Geländewagen-bereich. Im PKW-Bereich fährt ja keiner ständig mit so einem Aufbau rum. bei uns schaut das anders aus. Wenn wir so Träger montieren..folgen ja meist dann die usw. ..das wissen die Prüfer ja auch
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.04.2009 06:55:18 Titel: |
|
|
morgen zusammen . ich habe mein grundgerüßt aus itm profilen gebaut , alu.
was fest mit dem kofferaufbau verschraubt ist . kann dort wahlweise nen case drauf machen oder halt einen korb . mein tüvler hat gesagt , bruacht nicht eingetragen werden weil fahrzeug höhe über 2 meter ist . darf nur die max lange und breite des fahrzeugs nicht überschreiten und es dürfen keine spitzen kanten vorstehen .
mfg skully
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 10.04.2009 11:36:37 Titel: |
|
|
meist geht es bei der eintragung nur um die veränderte fahrzeughähe.
der träger ist den prüfern oft egal..............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2009 17:01:30 Titel: |
|
|
ob ein Dachträger verschraubt und nur mit Werkzeug zu lösen ist dürfte egal sein, auch für eine Thule Dachbox brauch ich Werkzeug (wenns auch nur ein Imbus ist) zum anschrauben
früher gabs mal die Regel, alles was über 2 m ist, ist dem TÜV egal, weils nicht mehr im Bereich ist, in dem normal groß gewachsene Menschen verletzt werden können, z.B. die Michelinmännchen bei LKW, am Kühler vorne waren sie verboten, am Dach wars egal, so wars auch mit Scheinwerfern und Hupen und Dachträgern
kann natürlich sein das die des heute anders sehen, die schönen Bügel sind ja dank der lieben EU auch verboten
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5967 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 12.04.2009 23:39:18 Titel: Re: Dachgepäckkorb bzw. Lastenkorb selber bauen |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | Henning hat folgendes geschrieben: | pajero hat folgendes geschrieben: | Die Grundträger habe ich für meinen Pajero,.... |
Fällt mir gerade was auf
Wie sind denn die Grundträger befestigt ?
Wenn die werkzeuglos demontierbar sind isses doch wurscht
was du daran befestigst  |
stimmt auch wieder  |
Sind in 2min ohne Werkzeug abgebaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 13.04.2009 21:16:29 Titel: |
|
|
Wieso die Mühe? Ich meine, sooooo teuer sind die Körbe nicht, einfache Drahtkörbe sind sogar recht günstig, und bei Rhino-Rack Trägersystemen aus Australien würd ich glatt davon ausgehen die unseren Ansprüchen allemal stand halten. Rhino-Rack.de heißt die Seite. Ich hab seit ein paar tagen meinen Rhino Träger, inkl. Alukorb und Scheinwerferhalter, bin vom verbrauch her nen halben Liter unter dem alten und vom Gewicht her ne gefühlte halbe tonne darunter. Lebenslange Garantie, was will der Offroader mehr? Ich meine ich habe nicht wirklich einen neuen träger gebraucht, vor allem weil an meinem Alten das Vorzelt installiert war, dafür muss jetzt dann das Foxwing irgendwann rann, aber ich finde die einfach vom Konzept her besser und wesentlich vielseitiger. Nach dem vergleich in der Allradler war ich vollends überzeugt, das auch mein letzter Wunsch Preis-leistungstechnisch gut in Erfüllung gehen kann, und ich habe bestellt. Solltet ihr euch mal ansehen die dinger.
MfG
Nico | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|
Nach oben |
|
 |
|