Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mobile Radarkontrolle
aus nem fahrenden Auto geblitzt...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5955 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2009 16:38:40    Titel: Mobile Radarkontrolle
 Antworten mit Zitat  

... gibts sowas? kann ein fahrendes Auto ne Radarmessung machen?

sprich, man fährt hinterher und plötzlich blitzt es aus dem vorderen Fahrzeug rot.

dachte immer es sei so, dass die Geräte sogar im Stand manchmal angezweifelt weden wenn sie nur ein paar cm falsch stehen etc.
wie kann es dann sein, dass man aus nem fahrenden PKW geblitzt wird?

Filmstreifenwagen ist klar, hab ich auch schon gesehen. aber sowas???? Obskur

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.04.2009 17:08:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..das war ich, dein Nissan Maverick hat mir so gut gefallen Grins YES

ne Spass beiseite..
keine Ahnung ob es sowas gibt Hau mich, ich bin der Frühling sind die Jungs ne Zeitlang hinter dir hergefahren, dann überholt, vielleicht ne Videomessung gemacht ? dann geplitzt...wegen zusätzlicher Beweissicherung..

man(n) weiss ja nie, was dehnen alles so einfällt. :hammer.

bei mobilen oder festen Blitzern, kenn ich das nur so, dass alles genau ausgemessen sein muss (Abstand Strasse, Seitenrand, Strecke usw...), sonst wird das nichts und kann vor Gericht angezweifelt werden. Aber das?..hm Unsicher


Winke Winke
Nach oben
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.04.2009 17:14:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das war ein moving radar system

Moving-Radar und mögliche Fehlerquellen

Moving-Radar ist nur mit Multanova VR 6F und dem (in Berlin nicht vorhandenen) Traffipax Speedophot möglich, wird jedoch nicht in Berlin praktiziert. Da immer wieder zu diesem Thema Fragen auftauchen, wird es hier kurz erläutert:

Beim Moving-Radar fährt der Radarwagen im Verkehr mit und misst die Geschwindigkeit überholender KFZ, die sich aus folgender Formel errechnet:

VMessfahrzeug + (VKFZ – VMessfahrzeug), wobei VMessfahrzeug mindestens 10 km/h unter der Übertretungsgrenzgeschwindigkeit liegen soll.

Mit anderen Worten: Ein Moving-Radarwagen ist in der Regel um mindestens 10 km/h langsamer als es die zulässige Höchstgeschwindigkeit erlaubt!

Die Eigengeschwindigkeit des Messwagens wird durch Impulsgeber an den Rädern errechnet; das Radar misst die Geschwindigkeit eines beliebigen KFZ und errechnet die Differenz. Da die Geschwindigkeit des Messwagens nie ganz konstant ist, wird der Messwert verworfen, wenn sich VMessfahrzeug am Anfang und am Ende der Messung um mehr als 1,5 % unterscheiden.

Beim Moving-Radar kann es ebenfalls zu den oben erwähnten Fehlmessungen kommen, mit dem Unterschied, dass sich das physikalische System aus Mess- und zu messendem KFZ noch zusätzlich zur Umgebung bewegt. Dadurch erhält das System eine zusätzliche Geschwindigkeit VE in der Fahrtrichtung, die bei einer Reflexion in die Gesamtberechnung wie folgt einfließt:

VDR = VE + 2 * VR
VDM = VDR + VE = 2 * (VR + VE) = 2 * VM

wobei VDR die vom Radar scheinbar gemessene Geschwindigkeit, VM die reale Geschwindigkeit, und VDM die totale scheinbare Geschwindigkeit ist.

Die scheinbare Geschwindigkeit VDM beträgt also das Doppelte der wirklichen VM. Steht die spiegelnde KFZ-Fläche nicht senkrecht zur Fahrtrichtung, hat der abgelenkte Radarstrahl nicht mehr den gleichen Winkel zur Fahrtrichtung wie der ursprüngliche Strahl. Dadurch kann der Reflexionsfehler um ein paar Prozent von dem theoretischen Wert abweichen.

Aufgrund dieser Betrachtungen schließt das Messgerät Messwerte oberhalb einer bestimmten Grenze VG aus, wobei diese als VG = 2 * VE – 7 km/h definiert wird. Beispielsweise erstreckt sich der für Moving-Radar nutzbare Messbereich bei VMessfahrzeug = 80 km/h dann von 90 km/h bis 152 km/h.

In seltenen Fällen können also folgende Umstände zusammentreffen, die dazu führen, dass VDM an der Obergrenze des zulässigen Bereichs liegt und vom Radar als Messwert akzeptiert wird:
Doppelreflexion mit negativer Winkelabweichung des Fehlerbeitrags
VMessfahrzeug ist sehr hoch
niedrige Relativgeschwindigkeit

In der Regel ist VDM aber so hoch, dass sie von der Besatzung als ungültig erkannt wird.

Aufgrund dieser physikalischen Bedingungen darf die Reichweite des Radarstrahls im Moving-Betrieb nicht zu hoch gewählt werden (beim Multanova VR 6F: Stufe "nah"), da nur so der Einfluss des Umgebungssignals und damit mögliche Doppelreflexionen minimiert werden können. Außerdem sind Messfotos noch kritischer als im Standbetrieb zu prüfen.

Aufgrund dieser recht komplexen Physik und den mit ihr verbundenen Fehlerquellen wird Moving-Radar bisher kaum angewendet, zumal der Einsatz von Video-Fahrzeugen (siehe dort) weitaus vielseitiger ist.

quelle: http://www.radarforum.de/forum/index.php?showtopic=17821

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 17.04.2009 18:27:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kate hat folgendes geschrieben:

VDR = VE + 2 * VR
VDM = VDR + VE = 2 * (VR + VE) = 2 * VM


Bist du dir da ganz sicher?

Eigentlich müsste es doch:
VDM = VDR + VE = (VR + VE)*2 = VM/2*4 heißen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.04.2009 18:28:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab den text nur kopiert, die quelle steht doch drunter.

ich hab von mathe keine ahnung rotfl rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 17.04.2009 18:37:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kate hat folgendes geschrieben:

ich hab von mathe keine ahnung rotfl rotfl


Dachte ich mir´s doch. Grins

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.04.2009 18:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

findest du das schlimm ? Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 17.04.2009 19:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@chrissy
ist nicht soooo schlimm,käte ist doch verheiratet.......... rotfl Ich muss weg


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5955 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2009 23:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

war ja nich ich der geblitzt wurde sondern ein bekannter, der sich aber nicht wirklich sicher war da er sowas noch nie gesehen hat.
hab das mit dem Moving System aber auc schon ergoogelt.
Danke euch trotzdem YES

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 17.04.2009 23:30:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
kate hat folgendes geschrieben:

VDR = VE + 2 * VR
VDM = VDR + VE = 2 * (VR + VE) = 2 * VM


Bist du dir da ganz sicher?

Eigentlich müsste es doch:
VDM = VDR + VE = (VR + VE)*2 = VM/2*4 heißen.


Witzbold rotfl rotfl

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5955 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2009 23:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lutz hat folgendes geschrieben:
chrissy hat folgendes geschrieben:
kate hat folgendes geschrieben:

VDR = VE + 2 * VR
VDM = VDR + VE = 2 * (VR + VE) = 2 * VM


Bist du dir da ganz sicher?

Eigentlich müsste es doch:
VDM = VDR + VE = (VR + VE)*2 = VM/2*4 heißen.


Witzbold rotfl rotfl



rechnet Käthe noch?? Unsicher rotfl

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
garnele
Link-o-nator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. großer Gelber
3. Skoda Yeti
5. mein Rad RH 65 cm
BeitragVerfasst am: 19.04.2009 22:26:55    Titel: Re: Mobile Radarkontrolle
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
... gibts sowas? kann ein fahrendes Auto ne Radarmessung machen?

ich bin mir sicher darüber vor etwa 6 Monaten mal einen Bericht im TV gesehen zu haben. Dabei ging es darum, das diese Art von Geschw. Kontrolle auf Autobahnen eingesetzt wurde.

Vertrau mir

_________________
Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.

>>> zum Spotterblog <<<

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2009 00:16:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin schon so geblitzt worden. Kam aber nie was, weils ne blöde Situation war.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 20.04.2009 09:57:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kate hat folgendes geschrieben:
VMessfahrzeug + (VKFZ – VMessfahrzeug), wobei VMessfahrzeug mindestens 10 km/h unter der Übertretungsgrenzgeschwindigkeit liegen soll.

Mit anderen Worten: Ein Moving-Radarwagen ist in der Regel um mindestens 10 km/h langsamer als es die zulässige Höchstgeschwindigkeit erlaubt!



das ist ja eine frotzelei. wenn da einer mit 10 km/h zuwenig herumzuckelt wir ja damit ein überholvorgang fast provoziert. bei einer vorgeschriebenen v-differenz von mind. 20 km/h beim überholvorgang ist man ja dann automatisch zu schnell.

ok. könnte man sagen, mann darf dann nicht überholen, weils rechtlich nicht zulässig ist.
man könnte aber auch sagen das ist nötigung.

kopfschüttelnd, georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.04.2009 10:26:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Bin schon so geblitzt worden. Kam aber nie was, weils ne blöde Situation war.


wieso? Hat das Display des Laptops den Tacho verdeckt? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen