Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
überrollkäfig


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5901 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 25.05.2009 19:17:49    Titel: überrollkäfig
 Antworten mit Zitat  

welches Rohr und welche Rohrstärke bei Überrollkäfig (gebraucht für LJ) ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.05.2009 19:37:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, was sind denn Deine Ansprüche?
Für die einen reicht das normale St37 Rohr.
Die andern verbauen St 52 Nahtlos, wieder andere machen was mit CroMo irgendwas.

Aktuell hab ich in meinem Microtrekker ein Bügelwerk aus nahtlosem St37 und Rohrbögen (nicht fachgerecht, aber hält)
Im Samurai eine Sicherheitszelle aus CroMo irgendwas (Nach FIA-Norm von nem Käfigbauer)

Für mich war die Einschlaggeschwindigkeit ausschlaggebend.
Der Microtrekker fährt max 30km/h und etwa 100km pro Jahr. Der Samurai kann gute 100km/h auf der Piste machen.

Die Preisfrage entscheidet aber schließlich, wie bei allem
Obwohl es eigentlich so sein dürfte....

Im Technik und/oder Geländewagen teil wurde aber schon reichlich drüber diskutiert.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5901 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 25.05.2009 19:56:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.05.2009 20:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Grüße Dich, was sind denn Deine Ansprüche?
Für die einen reicht das normale St37 Rohr.
Die andern verbauen St 52 Nahtlos, wieder andere machen was mit CroMo irgendwas.

Aktuell hab ich in meinem Microtrekker ein Bügelwerk aus nahtlosem St37 und Rohrbögen (nicht fachgerecht, aber hält)
Im Samurai eine Sicherheitszelle aus CroMo irgendwas (Nach FIA-Norm von nem Käfigbauer)

Für mich war die Einschlaggeschwindigkeit ausschlaggebend.
Der Microtrekker fährt max 30km/h und etwa 100km pro Jahr. Der Samurai kann gute 100km/h auf der Piste machen.

Die Preisfrage entscheidet aber schließlich, wie bei allem
Obwohl es eigentlich NICHT so sein dürfte....

Im Technik und/oder Geländewagen teil wurde aber schon reichlich drüber diskutiert.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5901 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 14:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

will bei trophys und trials mitfahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 17:28:55    Titel: Re: überrollkäfig
 Antworten mit Zitat  

wlaue hat folgendes geschrieben:
welches Rohr und welche Rohrstärke bei Überrollkäfig (gebraucht für LJ) ?


Bügelkonstruktion nach FIA (Bauart bzw. Form): 45er Rohr in ST37 mit 3mm Wandstärke reicht für den kleinen Hüpfer mehr als aus. Ob nun nahtlos oder geschweist, ist in der Region egal - Solange die Gesamtstabilität durch korrekte Manufakturierung* und auch Verankerung gewährleistet wird. Und dieses Kapitel ist schwieriger als die reine Rohrfrage.

*Schweissen von Rohren auf Stoß gehört allerdings nicht dazu. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5901 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 17:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok thx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.187  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen