Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lr90 2. xj-yj 3. k30-k15 4. zj 5. g300 6. süchtig nach 4x4 |
|
Verfasst am: 26.05.2009 22:47:06 Titel: Achsschenkelblozen unten VA |
|
|
hallo zusammen,
folgendes problem....va komplett demontiert,dichtungen, radlager usw erneuert. beim zusammenbauen ist ist mir aufgefallen das ich die schrauben nicht mit dem vorgeschriebenen drehmoment lt WHB angezogen bekomme. die schrauben des achsschenkelbolzens unten sollten mit 73nm(ca) angezogen werden. klappt nicht, das gewinde wird immer länger bei diesem versuch. meine vorgehensweise: erst unteren ASB fest, anschließend oberen incl. halter für bremsleitung fest. schrauben unten habe ich eingeklebt...was meint ihr?? schrauben sind m8 mit festigkeit 8,8. wie kann es sein das ich diese beim festschrauben beschädige(dehnen sich)???
erbitte schnelle hilfe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:16:33 Titel: |
|
|
M8 ? Dann versuch es mal mit 37 ! 73 sind denke ich was viel ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:19:14 Titel: |
|
|
73Mn sind zuviel!!! Jedenfalls für ne M8 Festigkeitsklasse 8.8
25Nm sagt mein Tabellenbuch bei mittlerer Gleitreibungszahl | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:28:24 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | 73Mn sind zuviel!!! Jedenfalls für ne M8 Festigkeitsklasse 8.8
25Nm sagt mein Tabellenbuch bei mittlerer Gleitreibungszahl |
Hab grad was mit 39 gefunden für M8 !
Aber irgendwas zwichen 25 und 35 dürften es sein ! 73 jedenfals nicht !
Ein bischen Loctite kann ja auch nicht schaden ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:33:27 Titel: |
|
|
Im TDI Werkstatthandbuch steht für die Schrauben am unteren Swivel Pin 78 (58 lbf/ft).
Die Umrechnung ist auch OK.
Für oben das gleiche.
Bei den Schrauben soll Loctite 270 verwendet werden.
Wie ich da mal am schrauben war hab ich das glaube ich auch wie im Handbuch beschrieben angezogen.
Aber ob das 8.8er Schrauben waren kann ich nicht sagen. | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 26.05.2009 23:36, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:34:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:36:58 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Im TDI Werkstatthandbuch steht für die Schrauben am unteren Swivel Pin 78 (58 lbf/ft).
Die Umrechnung ist auch OK.
Für oben das gleiche. |
Haben die M8 ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:43:24 Titel: |
|
|
Mudmaster hat folgendes geschrieben: | .........
Haben die M8 ? |
Die Größe der Schraube wird leider nicht erwähnt, aber ich hab mal schnell den alten Swivel Pin gemessen den ich ausgebaut habe.
Die 2 Löcher für die Schrauben haben 8,7mm, als M8 ist richtig.
Sehr merkwürdig .........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.05.2009 23:53:47 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Mudmaster hat folgendes geschrieben: | .........
Haben die M8 ? |
Die Größe der Schraube wird leider nicht erwähnt, aber ich hab mal schnell den alten Swivel Pin gemessen den ich ausgebaut habe.
Die 2 Löcher für die Schrauben haben 8,7mm, als M8 ist richtig.
Sehr merkwürdig .........  |
Seh ich genau so ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 27.05.2009 00:05:57 Titel: |
|
|
Mudmaster hat folgendes geschrieben: | Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | 73Mn sind zuviel!!! Jedenfalls für ne M8 Festigkeitsklasse 8.8
25Nm sagt mein Tabellenbuch bei mittlerer Gleitreibungszahl |
Hab grad was mit 39 gefunden für M8 !
Aber irgendwas zwichen 25 und 35 dürften es sein ! 73 jedenfals nicht !
Ein bischen Loctite kann ja auch nicht schaden ! |
Eher doch! Jedenfalls, wenn die Schraube später wieder demontiert werden soll.
Übrigens: bei geschmierten, also auch mit Klebstoff eingesetzten Schrauben, gelten geringere Anzugmomente. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 27.05.2009 00:10:55 Titel: |
|
|
hab eine tabelle für anzugsdrehmomente von diversen schrauben!!!
M8/8.8--- 35Nm
M10/8.8 ---65Nm
M10/10.9 ---85Nm
also kann ich mir nicht vorstellen das man M8 schrauben mit 73Nm anzieht das geht sicher in die hose!!  | _________________
flashman hat folgendes geschrieben: | Du bist ein ein richtig fleißiges Tinchen  |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lr90 2. xj-yj 3. k30-k15 4. zj 5. g300 6. süchtig nach 4x4 |
|
Verfasst am: 27.05.2009 07:33:59 Titel: |
|
|
so wie ich das sehe ist meine montagereihenfolge auch richtig. gut, werd ich die schrauben nochmals wechseln(zwecks fehlendem vertrauen) und diese einkleben. ich will doch am freitag los...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.05.2009 09:10:33 Titel: |
|
|
Die Frage ist aber doch warum hier im LR Werkstatthandbuch ein wesentlich höheres Anzugsmoment angeben
ist als unsere Eisenwürmer aus den Tabellenbüchern rauslesen.
Auch für eine 10.9er Schraube wäre das von LR gegebene Drehmoment zu hoch?
Wenn man das Gewinde im Achsschenkelgehäuse kaputt macht hat man ja ein richtiges Problem am Hals.
Viel Arbeit und viel Teuer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 27.05.2009 17:19:33 Titel: |
|
|
druckfehler?? zahlen verdreht???  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lr90 2. xj-yj 3. k30-k15 4. zj 5. g300 6. süchtig nach 4x4 |
|
Verfasst am: 27.05.2009 18:06:08 Titel: |
|
|
ich habs jetzt eingeklebt und festgeschraubt. nicht so fest das es mich beruhigen würde aber auf jeden fall so fest das sie nicht gleich wieder herausfällt....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|