Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Leckage zwischen VTG und Schaltgetriebe
zerlegen oder improvisieren?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:05:33    Titel: Leckage zwischen VTG und Schaltgetriebe
 Antworten mit Zitat  

der TÜV hat eine Leckage zwischen VTG und Schaltgetriebe bemängelt. Ich hab jetzt mal alles sauber gemacht und das Stelle gefunden. Es ist ganz unten im Bereich der 13er Schraube etwa auf Höhe Mitte des großen Deckels des VTGs. Um das abzudichten müsste ich das VTG vom Getriebe trennen. Was muss man da alles machen und wie ist in etwa der Zeitaufwand? Die Leckage ist eigentlich nur im wramen Zustand da und nur auf etwa 3cm. Wie viel da raus geht, kann ich natürlcih nicht sagen, aber es tropft schon nach langer Fahrt einen kleinen Fleck hin. Ist da eine Dichtung drin oder ist das mit Flächendichtung gedichtet?

Alternativ dachte ich an sauber und fettfrei machen und dann mit HT-Silikon die Stelle einfach etwas einschmieren. Keine Ahnung ob das was bringt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:09:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ist eigentlich ein extra Ablaufkanal (zumindest in der Kombi Defender VTG an range ATG). VTG und Getriebe haben ausgangsseitig einen Simmerring. Weiss nicht, ob Du das einfach "zukleistern" kannst /solltest.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Weiss nicht, ob Du das einfach "zukleistern" kannst /solltest.

Nein, das hilft nicht wirklich. IdR sind diese beiden Ringe zu erneuern:



Der O-Ring beidseitig auf der Vorgelegewelle des Transfers, und natürlich bei der Gelegenheit auch der Ausgangs-Siri des Schaltgetriebes.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:29:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach das ist nur ganz innen gedichtet... jau dann hilft das mit dem Silikon wenig.

Wie geht man da vor? Beide Kardans runter und dann VTG "einfach" nach hinten runter? Gibts was zu beachten oder irgendwelche Tipps? Was wiegt denn das Teil? Erschlägts mich direkt?

Muss ich am Schaltgetriebe und VTG vorher das Öl raus lassen oder steht das nicht so hoch?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey! Kommt sofort zurück, ich muss gleich wieder in die Garage... Wut Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:45:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Hey! Kommt sofort zurück, ich muss gleich wieder in die Garage... Wut Grins

Papa is ja schon da Smile
Öl muss nicht runter. Beide Kardane ab, oben alles öffnen und Mechanik auseinander nehmen, Handbremszug und Tachowelle ab, Strippen vom Transfer ab, Getriebeböcke vom Rahmen ab, Transfer hinten runter ziehen,
reparieren.....
Zwei 10mm Bolzen (unten Links) ......



..............in die Gewinde in die beiden oberen Getriebefixpunkte (natürlich ohne die Muttern) geschraubt. Darauf rutscht das Getriebe leicht auf die Hauptwelle des Schaltgetriebes. Der Simmerring wird dabei nicht beschädigt.
Alles wieder montieren. Fertig.
Wie Du siehst ging das in 5 Minuten Supi

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke Papa,

ich geh dann wieder in die Garage... Knuddel

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 21:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwei 10mm Bolzen (unten Links) ......
Ich meinte natülich "das andere Links" Ich werd ganz rot...

Forcierer hat folgendes geschrieben:
danke Papa,
ich geh dann wieder in die Garage... Knuddel

Ok, dann kann ich mich ja wieder hinlegen Ja

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 23:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:

Ok, dann kann ich mich ja wieder hinlegen Ja


noch nicht ganz... Grins

-Kardanwellen sind raus
-alle Stecker und Tachowelle sind runter
-Bremstrommel ist runter

nur wie geht das Bremsseil raus? Mach ich da die Einstellschraube an der Trommel ganz auf? Soll ichs besser vorne am Handbremshebel aushängen?

was ist das Rote auf dem Bild?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 23:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das rote auf dem Bild is nen nmützliches Adapter damit das VTG auf den Getriebeheber passt.

Schraub die Handbremstrommel ab und leg sie beiseite. Geht schneller als die fummelei mit dem Seil.

Mach Dir die Arbeit mit den beiden Bolzen, wie Rainer es geschrieben hat, sonst ist der SiRi mit 90%iger sicherheit beim Zusammenbau wieder hinüber!!! Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 23:30:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
was ist das Rote auf dem Bild?


ist der streng nach Anleitung aus dem WHB nachgebaute Getriebeaus- und Einbauflansch, blos eben in Rainerrot! YES rotfl Respekt Ja

Editha sagt: gsmix war schnella!

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 27.04.2009 23:31:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
danke Papa,

ich geh dann wieder in die Garage... Knuddel


Anleitung für Schnellverfahren, vom Werk nicht freigegeben Ätsch aber bewährt:

-Lagerdeckel (rund)+LT230 Eingangsrad ausbauen
-zu wechselnden Wellendichtring (WDR) mit verlängertem 3,5mm Bohrer an der Stirnfläche mittig zwischen Innen- und Aussendurchmesser durchbohren. VORSICHT: gleich dahinter ist der Ausgangswellendichtring vom Schaltgetriebe, der muß heil bleiben. Zum Spänefang Putzfetzen auf Welle legen.
-lange Spaxschraube mit 4,5mm oder 5mm Durchmesser ins gebohrte Loch eindrehen bis das Gewinde greift. Vorsicht: siehe oben
-mit Zange Spaxschraube+Wellendichtring ausziehen, evtl. muß die Schraube etwas nachgedreht werden nachdem sich der WDR verkantet
-Putzfetzen vorsichtig einrollen um alle Späne mitzunehmen, entfernen
-mit passendem Rohr neuen WDR montieren
-Eingangszahnrad und Deckel montieren

Wesentlicher Vorteil dieser Methode: geht schnell, es besteht keine Gefahr den neuen WDR beim Montieren des Verteilergetriebes zu beschädigen.

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.04.2009 23:32:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also nur die Bolzen, ohne den Getriebeheber? Ich kanns ja unterbauen und dann nach hinten ziehen, denke ich mal. Ich hol besser gleich 2 Siris fürs VTG. Ja

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 08:18:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Furzierer
Welche Tachowelle hast du abgezogen?

Ich muss das den Sommer auch mal machen, also wäre schön wenn du das weiterhin dokumentieren würdest.
Welche Teilenummer hat der Siri?

Danke ... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 08:22:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
@Furzierer
Welche Tachowelle hast du abgezogen?


wie viele hast du denn? Unsicher

sagen wir mal so, ne wirkliche Welle ist das nicht... Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing


Zuletzt bearbeitet von Forcierer am 28.04.2009 08:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen