Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
220V / 60Hz - 50Hz Konverter


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5910 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 08:16:34    Titel: 220V / 60Hz - 50Hz Konverter
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich steh grad vor dem Problem das bei einem anstehenden Auftrag die wichtigste Maschine wohl nicht mit den vor Ort gelieferten 60Hz laufen wird.

Nun stellt sich die Frage, Frequenzwandler oder 3-4kV Generator.

Wie groß werden diese Geräte dann (Gewicht), wer hat Erfahrungen auf diesem Bereich und hat vielleicht hier sogar jemanden ein Gerät das er verleihen würde?

So long & Danke,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5910 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.06.2009 13:59:58    Titel: Generator zum Leihen?
 Antworten mit Zitat  

Niemand eine Idee oder nen Tip?

Hat vielleicht jemand einen kleinen 3 bis 4 KV (50Hz) Generator den er verleihen würde?

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 10.06.2009 15:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm? 60 Hz gibt es doch nur in den amerikanischen Ländern? Verstehe ich das richtig: Du willst Dir hier einen Generator leihen und rübernehmen?

Es gibt doch massenweise Firmen, welche Generatoren verleihen, such mal in den Gelbe Seite nach Werkzeugverleih.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 10.06.2009 15:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oily: Du meinst dich sicher KiloWATT, denn ein "kleiner" KiloVOLT Generator ist ebendas eher nicht: klein.

Ansonsten empfehele ich Dir an dieser Stelle einfach mal, ohne zu wissen was die Maschine tut, zu gucken was da drin ist. Motoren kann man sowieso viel effizienter mit modernen Frequenzumrichtern anfahren, und alle andere Elektronik sollte heutzutage mehrfrequenzfähig sein. Oft ist es eine kleinere Sache, die Maschinenelektrik gezielt umzubauen statt irgendwelche dicken Trafos oder Vorschaltgeräte davorzubauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5910 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 11.06.2009 09:22:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, die Elektrik vom dem Tellerschleifer läßt sich leider nicht einfach mal eben umbauen.

Mal sehen,, ich schau schon nach nem brauchbaren 5 kW Generator, der nicht zu schwer ist.

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 11.06.2009 09:37:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Oily!

Wirst dich wohl eher nach sowas umsehen http://www.metallwarenfabrik.de/stromerzeuger.php?label=eisemann oder?

Die haben wir im THW und sind vollauf zufrieden Smile

Gruß Florian

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 11.06.2009 13:28:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tellerschleifer zum Parkettschleifen? Braucht der Drehstrom?

---> da sollte doch nicht viel mehr ale in Motor drinsein. Der dreht dann halt schneller. (der Motor..., ansonsten sollte dem das wurscht sein.) Da wird es eher noch schwierig sein, das passende Netz zu kriegen, hier gibts ein- und zweiphasen ohne Erde, alles was in D verpönt ist. Bei einem Einphasen-Motor wird es in dieser Größenklasse wirklich interessant, da muss dann der Anlaufkondensator angepasst werden, und das lohnt vermutlich nicht? Ist denn da ein Standard-Elektromotor verbaut? Guck mal da nach Typschild, Angaben da drauf, und versuchs über den Motorhersteller.

Nimm den Tellerschleifer mit zum generatortesten, der Generator muss den Anlaufstrom abkönnen, UND Dauerstrom liefern können. Da reicht der Handkoffer vom Panflötenorchester aus der Fussgängerzone vermutlich nicht mehr aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.185  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen