Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ibbenbüren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.06.2009 21:19:57 Titel: 2009 JET AMPHI 800 EFI |
|
|
*abgetrennt aus einem Verkaufthread
Henning
Hallo
Ich bin neu hier und möchte auch meinen 8x8 vorstellen:
3 Zylinder 4-Takter, 40 PS ,Amphibienfahrzeug wie der Argo. Ich habe das Fahrzeug selbst aus China importiert. Es ist das einzige Amphibienfahrzeug mit Jetski Antrieb im Heck. Habe das Fahrzeug letzte Woche bekommen, möchte diese Fahrzeuge jetzt mit Straßenzulassung in Europa verkaufen.Dabei ist ein schwimmfähiger Doppelachsanhänger.Wer Interesse an technischen Daten oder an einer Besichtigung hat,-bitte melden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baumhaus Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T4 Metalbus, yamaha xt66oz tenere |
|
Verfasst am: 02.06.2009 14:54:41 Titel: |
|
|
gibts da auch bilder davon??? | _________________ es murs ned spaß macha
um schee zum sei! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 02.06.2009 17:18:17 Titel: |
|
|
schade, in Österreich darfst damit nicht ins Wasser... nur Wasserfahrzeuge, und angemeldetete Kraftfahrzeuge dürfen keine Wasserfahrzeuge mehr sein...
Schade irgendwie...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ibbenbüren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.06.2009 20:06:56 Titel: |
|
|
Hallo und guten Abend nochmals.
Das Fahrzeug ist ursprünglich nicht zugelassen, wenn ich neue bestelle,haben diese überhaupt keine Papiere,nur eine Chassisnummer. Ich werde am Donnerstag mit dem Tüv Hannover über eine Zulassung beraten.MODELL: 2009 JET AMPHI 800 EFI
Motor : 36 PS/26.7 KW(5500r/min) 60.5 N.m
796cc, wassergekühlt
3-Zylinder,4-Takt,SOHC,
elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI)
Bremsen: hydraulisch
Lenkung: ergonomischer Lenker mit Betätigungs-
einrichtung, montierter Bremshebel und
Feststellbremse, Gasgriff rechts,Lichtschalter
und Zündschalter.
Antrieb: Rollenketten-Laufwerk. Lager sind abschmierbar,
doppelt-verschlossene Lager nach außen, Flansch
Baugruppen. Für Wasserfahrten: Jet Antrieb 165mm
CVT Automatikgetriebe für Langsam+ Schnellfahrt.
Außenhaut: geformter Stahl Kanal Bau, geschweißt für
hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Polyester
pulverbeschichtet für einen dauerhaften Schutz
Kraftstofftank: 40 liter
Sitze: 6 Personen auf Doppelsitzbank
Geschwindigkeit: 45km/h auf Land, 15 km/h zu Wasser
LCD Digitalanzeige für: Geschwindigkeit, Distance, Voltmeter, Niedriger Öldruck, Handbremslicht.
Reifen: 8x T25 x 12-9
Leergewicht: 750kg total
Zuladung: 650kg total
Bilder folgen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Pfinztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR90 TDI Softtop |
|
Verfasst am: 02.06.2009 22:36:01 Titel: |
|
|
Vielleicht das hier !?!
Gruß Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ibbenbüren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.06.2009 21:04:54 Titel: |
|
|
Nicht ganz-aber schon ganz gut! Die Sitze sind in Sitzreihen hintereinander. Soll für 6 Personen sein, halte ich aber nicht für sinnvoll.4 Personen müssen reichen und auch mit Beckengurten ausgerüstet werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ibbenbüren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.06.2009 21:14:47 Titel: |
|
|
Für mich ist das Experiment schon heute gelungen. Ich wollte was neues, was nicht jeder hat. Diesen Jet Amphi gibt es noch nicht in Europa,ich habe mir die Vermarktung für 6 Monate gesichert.Mir war das Wassergequirle des Argo zu langweilig, gegen jeden Wasserstrom hat dieses Fahtrzeug keine Chance.
Mit dem Jet im Heck bin ich jedenfalls in der Lage,auch mal ein fließendes Gewässer zu befahren. Nachdem wir nun auch die Sperre für die offene Leistung gefunden haben, geht das Fahrzeug auch besser. Nach mehrmaligem befahren des Kanales fühle ich mich auch bei Begegnung der Berufsschiffahrt sicher.Kleinigkeiten gibt es zu bemängeln, können aber abgestellt werden ohne besondere Kosten oder Arbeitsaufwand Bei der nächsten Bestellung werden auch diese Mängel von vorne herein behoben sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.06.2009 21:54:26 Titel: |
|
|
quad2501 hat folgendes geschrieben: | Für mich ist das Experiment schon heute gelungen. Ich wollte was neues, was nicht jeder hat. Diesen Jet Amphi gibt es noch nicht in Europa,ich habe mir die Vermarktung für 6 Monate gesichert.Mir war das Wassergequirle des Argo zu langweilig, gegen jeden Wasserstrom hat dieses Fahtrzeug keine Chance.
Mit dem Jet im Heck bin ich jedenfalls in der Lage,auch mal ein fließendes Gewässer zu befahren. Nachdem wir nun auch die Sperre für die offene Leistung gefunden haben, geht das Fahrzeug auch besser. Nach mehrmaligem befahren des Kanales fühle ich mich auch bei Begegnung der Berufsschiffahrt sicher.Kleinigkeiten gibt es zu bemängeln, können aber abgestellt werden ohne besondere Kosten oder Arbeitsaufwand Bei der nächsten Bestellung werden auch diese Mängel von vorne herein behoben sein. |
Dafür gibt es beim Argo eine Aufnahme für einen Außenboarder. Der Vorteil mit dem ARGO ist, das man ohne Außenboarder (max 3 PS) im Wasser auch ohne Binnenschiffahrtsschein befahren darf. Sobald du aber eine Jetantrieb hast, wirst Du um einen BSS nicht herum kommen. Dann stellt sich die Frage, ob man über einen Kanal damit überhaupt fahren darf und icht nur in Bereichen, wo Jetskis erlaubt sind... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ibbenbüren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.06.2009 22:53:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 10.06.2009 23:47:57 Titel: |
|
|
Also ich möcht nicht unken oder so ... aber wer zum Geier hat die Kohle dermaßen locker sitzen , um mal eben ne fünfstellige Summe in ein Spaßmobil zu pumpen , mit welchem man weder auf eigener Achse zum nächsten Baggerloch fahren kann (bei den Höchstgeschwindigkeiten wird man ohnehin von jedem Kinderfahrrad überholt , auf Autobahnen darf man auch nicht) , noch kann man diese Fahrzeuge zum täglichen Arbeitsweg/Einkauf nutzen . Wenn ich mir vorstelle , mal eben 22tausend Bucks auf den Tisch zu blättern für ein Fahrzeug , welches gerade mal 30km/h fährt und auf dem Wasser langsamer ist als ein treibendes Blatt , dann erscheint vor meinem geistigen Auge ein großes Fragezeichen .
Das Fahrzeug für nur schlappe 10 Riesen aus dem Ebay-Angebot ist für mich auch ein Kapitel für sich ... auf den Fotos sieht man bei diesem Neufahrzeug schon den abgeplatzten Lack auf den Rahmenteilen . Macht nen guten Eindruck ! Davon mal abgesehen ... Die meisten Produkte aus China sind nun nicht gerade berühmt für ihre gute Qualität . Ich mag deshalb nichtmal darüber nachdenken , wie eine Familie mit 2 Kindern mit einem solchen Gerät völlig ahnungslos und aufgrund des hohen Kaufpreises auch mit gutem Gefühl auf nem tieferen oder strömungsreicherem Gewässer herumfahren wird . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baumhaus Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T4 Metalbus, yamaha xt66oz tenere |
|
Verfasst am: 10.06.2009 23:59:24 Titel: |
|
|
ist das rost am rahmen was meine augen da auf einen der bilder da sehen??? | _________________ es murs ned spaß macha
um schee zum sei! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.06.2009 10:15:03 Titel: |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Also ich möcht nicht unken oder so ... aber wer zum Geier hat die Kohle dermaßen locker sitzen , um mal eben ne fünfstellige Summe in ein Spaßmobil zu pumpen , mit welchem man weder auf eigener Achse zum nächsten Baggerloch fahren kann (bei den Höchstgeschwindigkeiten wird man ohnehin von jedem Kinderfahrrad überholt , auf Autobahnen darf man auch nicht) , noch kann man diese Fahrzeuge zum täglichen Arbeitsweg/Einkauf nutzen . Wenn ich mir vorstelle , mal eben 22tausend Bucks auf den Tisch zu blättern für ein Fahrzeug , welches gerade mal 30km/h fährt und auf dem Wasser langsamer ist als ein treibendes Blatt , dann erscheint vor meinem geistigen Auge ein großes Fragezeichen .
Ich mag deshalb nichtmal darüber nachdenken , wie eine Familie mit 2 Kindern mit einem solchen Gerät völlig ahnungslos und aufgrund des hohen Kaufpreises auch mit gutem Gefühl auf nem tieferen oder strömungsreicherem Gewässer herumfahren wird . |
Es wäre schon hilfreich, wenn man sich über die Dinge informiert, bevor man sein Senf dazu abgibt ! Der ARGO wird mittlerweile bei viele THW´s und Feuerwehren zur Rettung im unwegsamen Gelände erfolgreich eingesetzt. Auch an der Nordseeküste errichtet der ARGO seinen Dienst, in dem er sicher im Wattmeer genutzt wird. Durch den Einsatz von einem Außenbarder, der am Heck spielend befestigt werden kann, kommt der ARGO doch tatsächlich schneller voran, als ein schwimmenes Blatt. Übrigens, der eigene Vorantrieb entspricht etwa einem 5 PS-Aussenboarder.
Zudem wird der ARGO im Gegensatz zu dem Nachbau bei Ebay nicht in China produziert, sondern in Canada, wo jedes Teil entworfen, produziert und zusammen gebaut wird. Ein Blick auf die Seite des Herstellers http://www.argoatv.com wäre da zum Vorteil gewesen. Der Rahmen wird beim ARGO nicht wie beim China-Ding lackiert, sondern Polyester Pulver beschichtet. Darauf gibt ARGO übrigens lebenslange Garantie auf Rost.
Ob jemand das Fahrzeug nun 20.000 Euro wert ist oder nicht, liegt im Anblick des Betrachters und könnte nun eine Diskussion entfachen, warum man ein Geländewagen braucht...
Bevor man sich hier von Zahlen hinreissen lässt, macht Euch bitte selbst einen Eindruck von dem Teil, worüber Ihr urteilt. Sonst bekommen solche Beiträge schon eher einen Touch von unsinnigen Stammtischparolen.
Übrigens distanziere ich mich von dieser Chinaanzeige, die sich an meiner Verkaufsanzeige angehängt hat. Das wäre so, als wenn jemand seine echte Uhr verkaufen möchte und jemand sein Plagiat gleich hinten dran hängt.
In diesem Sinne... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ibbenbüren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2009 11:39:11 Titel: |
|
|
Hallo erstmal
Das mit dem Rost ist nicht richtig, wir waren in einer "Lehmgrube" und hatten die Platte abgemacht,um zu schauen und Fotos zu machen.
Ich möchte hier nicht gegen einen Argo antreten, daß war nicht mein Anliegen.
Das könnte man an Land und im Wasser austragen.
Bis denne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 11.06.2009 12:15:30 Titel: |
|
|
Moin liebe nicht-Verkäufer.
Hier ist der Bereich des Verkaufens, nicht der Diskussion Wäre nämlich schade wenn das zum Standard würde und auf andere Sachen überschwappt...
Wenn ich mein Dachzelt verkaufe möchte ich auch nicht hören, Chinaplagiate gibt es bei ebay, die sind sogar besser
Munter bleiben, Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ibbenbüren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2009 12:25:21 Titel: |
|
|
Good man | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|