Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 26.04.2009 21:21:29 Titel: HJ60, HJ61, HDJ80 |
|
|
Guten Abend Leute!
Ich treibe mich zwar vor allem bei der Nissan Fraktion rum, hab aber trotzdem mal ne Frage.
Die 3 obengenannten Land Cruisers sind ja alle kaum kleinzukriegen.
Welcher aber von allen hat die besten Achsen, das beste Getriebe, bester (langlebigster) Motor etc.?
Welche haben besonders eine Schwäche für die braune Pest?
Wo sind Schwachpunkte?
Fazit: welcher der 3 würdet ihr für hartes Gelände empfehlen? Richtung , aber nicht solche schwindelnde Höhe...
Habe schon ethliches über den HDJ gelesen, aber kann mir noch kein rechtes Bild machen.
Bin gespannt auf eure Antworten!
Grüße
Christian | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 28.04.2009 02:13:20 Titel: |
|
|
Moin Christian,
HJ60 und HJ61 unterscheiden sich hauptsächlich in der motorisierung.
Der 60er hat den 4.0l Saugdiesel mit um die 100PS, der 61er den 4.0l Turbodiesel mit 136PS.
Beide haben das robuste H55F 5 Gang-Getriebe (oder eben Automatik - aber davon hab ich keine Ahnung) und zuschaltbaren Allrad (mal pneumatisch, mal mechanisch). Auch haben beide vorne und hinten die großen Differenziale mit Glück auch mit original 100% mechanischen Sperren und/oder sogar mit hintere Full-Floating-Achse (öfter gelagert als Semi-Floating und das Rad hängt fest an einer Nabe, die Welle wird dann von aussen in die Nabe geführt - damit gehen weniger Kräfte auf die Welle = robuster - ausserdem kann man die Wellen ziehen ohne den C-Clip im zu entfernen, da die Welle nur von aussen verschraubt ist).
Die Achsen sind bei beiden an Blattfedern gefedert und geführt, hinten hat er Trommelbremsen.
Der HDJ80 ist prinzipiell der Nachfolger der J6-Reihe.
Die Achsen sind jetzt mit Schraubenfedern gefedert, das vordere ist aber kleiner und man hat schon mal über 3 Ecken von Brüchen im Rallyeinsatz gehört (die Amis fahren damit aber auch mit 36ern, also dürfte das halten). Von Getriebeproblemen hab ich bisher nichts gehört/gelesen.
Bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine nur die ersten J8 waren noch mit zuschaltbarem Allrad - also ansonsten hat der HDJ80 permanenten Allrad.
Mit serienmäßigen Achssperren hast du hier sicher mehr Glück, dann aber elektrisch bedienbar.
Rundum Scheibenbremsen hat er auch und der Turbomotor mit 160+PS geht natürlich ganz gut vorran.
Beide Modelle rosten, der J6 aber garantiert mehr als der J8, grad am Rahmen im hinteren Bereich.
Am robustesten halte ich den HJ60, weil da am wenigsten dran ist, was kaputt gehen kann.
Die besseren Geländeeigenschaften hat aber definitiv der HDJ80 - da kann man die paar möglichen Fehlerquellen auch mal ausser acht lassen. Ausserdem ist er noch viel jünger und damit ist nach dem Kauf weniger dran zu reparieren.
Das ist zumindest meine Meinung, ich bin aber keins der 3 Autos je gefahren  | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 28.04.2009 12:57:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Velbert Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HDJ 80" 2. Mezedes WoMo" 3. Monstersuzi im Aufbau" 4. Toyo Auris 3,0 Supercharged |
|
Verfasst am: 28.04.2009 17:58:41 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Besten Dank für Deine Antwort!
Also sind die alle nicht grundschlecht...
Hat der 4.0Liter ohne Turbo noch genügend Saft? Kann da jemand genaueres sagen? Der Turbo spendiert ihm ja doch über 30 Ps.
Gruss |
Also ein Toyota ist niemals grundschlecht...
Der HJ 60 ist solide aber mit beladung zu schwach.
Der HJ 61 ist solide und toll motorisiert.
Der HDJ 80 ist solide und toll motorisiert und hat darüber hinaus noch tollen Fahrkomfort.
Ich fahre meinen mit Automatikgetriebe und habe jeden Morgen Spaß in den Backen. | _________________ Beste Grüße aus dem Westen
Die meisten Leute stehn sich nur selbst im Weg |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 28.04.2009 21:27:38 Titel: Re: HJ60, HJ61, HDJ80 |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: |
Fazit: welcher der 3 würdet ihr für hartes Gelände empfehlen? Richtung , aber nicht solche schwindelnde Höhe...
Bin gespannt auf eure Antworten!
Grüße
Christian |
Also wenn ich ehrlich bin keinen. Zum fahren sind die von dir hier aufgeführten Boliden allesamt zulang, zu schwer, zu teuer.
Es sind wunderbare Reiseautos, allerdings liest man immer wieder, dass die 4,2l Saugdiesel bei langen Dünenfahrten so ihre Schwierigkeiten haben. Ich selbst bin ein eher ruhiger Fahrer und mit meinem Saugdiesel wunderbar zufrieden. Und zum fahre ich dann lieber mit meinem fast serienmässigen kurzen 160 Saugdiesel.
Ach noch was, es wird wohl fast schon ein Ding der Unmöglichkeit einen J60 oder 61 in gutem Zustand für einen vernünftige Preis zu bekommen. | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 28.04.2009 21:33:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 28.04.2009 21:42:44 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: |
Das von den grossen Saugern wußte ich nicht. Thermische Probleme dann? |
Seitdem ich den HZJ 8 fahre kenne ich keine thermischen Probleme mehr, im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit einem GR . Ich fahre aber auch keine Dünen. Nei die Leute erzählen dann eher von fehlender Leistung. | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Keutschach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser HZJ 78 |
|
Verfasst am: 06.06.2009 21:29:03 Titel: Vergleich HJ 60/61/HDJ 80 |
|
|
Hallo, Nachtrag zum Thema:
Fahrwerke: HJ 60/61 haben nicht die tolle Verschränkung des schraubengefederten 80er, da blattgefedert.
Motoren: Die besten Fahrleistungen im Vergleich dürfte der HJ 61 haben, die 12-HT-Maschine ist für viele der beste Turbodiesel, den Toyota je gebaut hat. Laufleistungen bei allen drei in aller Regel sehr hoch.
Getriebe: 80er haben das sehr robuste H 150/151 F. Das H 55 F-Getriebe im 61er ist auf die Dauer mit dem Drehmoment überfordert, hier haben manche bei 150.000 km bereits merkbares Spiel, während in meinem alten 60er Getriebe (und Motor) 500.000 km ohne Reparaturen liefen.
Zur Thermik: Thermische Probleme bei 60/61ern rühren oft von defekten, weil uralten Viskolüftern her. Im Weichsand werden sie dann heiß. Abhilfe: Blockierter (durchgeschraubter) Lüfter, der dann mit Motordrehzahl läuft, oder Viskoflüssigkeit wechseln.
Grundsätzlich halte ich die drei für Trials weniger geeignet, da Stationformat, langer Radstand, eher schlechte Böschungswinkel, dafür umso mehr für Fernreisen, wo sie für mich nur noch vom Buschtaxi (HZJ 75/78) übertroffen werden. Größtes Manko: 60/61er kaum noch verfügbar, da von Rost hinweggerafft, 80er ebenso, da Bestand sich von D aus offensichtlich nach Osten verlagert hat
LG aus Kärnten, Gerhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.06.2009 11:18:19 Titel: |
|
|
Tag Leute
Ja nen HJ61 hab ich vor der Hütte im Moment.
Mal schauen ob ich den aufbaue oder wieder verkaufe.
Heckklappe hat ziemlich Rost. Radkästen auch aber komischerweise von aussen nicht sichtbar, sondern erst sichtbar, wenn man die hinteren Türen öffnet.
Rahmen kaum Rost...
Motor springt seidenfein an. Läuft prima. Getriebe kratzt oft beim Schalten im kalten Zustabd, sonst nicht. Was kann die Ursache sein?
Elektrische Anlage tadellos. Km Stand 329000Km.
Ich schau dann noch für Bilder... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 11.06.2009 14:03:47 Titel: |
|
|
Vielleicht ists kratzen ja schon mit einem Getriebeölwechsel vorbei.
Kalt war mein H55F aber auch ein wenig rauh, hat mich nie gestört - das Spiel an den Kardanwellen aber und der Ölverlust, deswegen kommts diese oder nächste Woche vom Überholen zurück und dann fährt er bald wieder *freu*
Zeig doch mal deinen 6er!? | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.06.2009 22:46:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.06.2009 18:04:59 Titel: |
|
|
So, nun die Bildle...
Ist ja schon ein geiler Motor. Druck wie Sau untenrum.
Dafür ist das Fahrwerk scheisse und Sperre hat er auch keine.
Als erstes wurden mal die Flegen poliert... Sah ja aus das Zeugs...
Dann in Poste gegangen...
329'334
Motörchen ist sauber. Springt nach einer halben Umdrehung der Kurbelwelle an..
Läuft ruhig.
 | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.06.2009 19:35:55 Titel: |
|
|
Hallo,
schönes Stück, ein HJ61? Ist das Getriebe still?
Immer schön welche Auto ihr so findet (wahrscheinl. für kleine Kurs).
Bei uns währen die Verbreiterungen und das Riffelblech wohl nur da um die Rostlöcher zuzumachen!
Was machst du jetzt damit? Zum zusammenfahren ist er ja doch zu schade oder?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 14.06.2009 10:18:57 Titel: |
|
|
Hoi
Ja das Getriebe muckert nicht.
Mechanik ist noch top. Habe selber gestaunt bei dieser Laufleistung.
Wird wohl ca. ein Drittel des machbaren sein. Motor ist einfach souverän.
Naa so billig war der auch nicht..
Was meinst Du mit zusammenfahren? Ich fasse es so auf: Gelände! -> nö. Da habe ich meinen GR. Der HJ hat ja keine Sperre und Blattfedern. Da müsste sehr viel gehen.
Aber Reisen ist eine Möglichkeit oder aber wieder hergeben. Gefahren bin ich den ja nun mal.
Gruss Christian | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2009 15:37:28 Titel: |
|
|
Hallo.
Jo, ich meinte Gelände damit.
Schön dass du ihn nicht "opfern" willst.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|