Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bett verstärken

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 08:49:26    Titel: Bett verstärken
 Antworten mit Zitat  

Ich bin von einer Bekannten gefragt worden ob ich ihr Lattenrost verstärken kann. Die Dame ist ein "bisschen" korpulenter als normal. Also wenn sie und ihr Partner im Bett liegen liegen da 250 kg mindestens, eher mehr. Können auch locker 300 sein.

Und damit ist jedes handelsübliche Lattenrost überfordert.

Also muß da eine Platte rein.

Das Bett ist 140 breit, hat in den Ecken Auflagen und auf den Langseiten auch noch eine Auflage.

Eine Möglichkeit wäre, ringsrum mit 4/6 cm Latten einen Rahmen zu machen, in der Mitte eine Abstützung nach unten und oben 19 mm OSB drauf.

Aber eigentlich möchte sie keine Beine in der Mitte, so kann man da gut säubern und auch noch Kisten drunter schieben.


Jetzt die Frage: Kann man eventuell parallel zu den kurzen Ende des Bettes 4/6 cm Latten im Abstand von 50 cm machen und darauf die OSB verschrauben? hält das wohl? Wo sind die Schreiner mit dem Bauchgefühl? Und wie ist das mit dem Lüften? Müssen da Löcher in die OSB rein? Bin gerade ein bisschen unsicher...


Gruß Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 09:38:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst in Längsrichtung in der Mitte des Bettes eine Buchenleiste ca 70x20mm (oder mehr) hochkant einbauen.
Dann kann das Brett in der Mitte nicht durchhängen.
Ein paar Lüftungsöffnungen wären sicher nicht verkehrt, gehen aber wieder auf die stabilität

Nur muß der Dame klar sein das der fehlende Lattenrost das Bett dann ziemlich hart macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 10:10:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:
Kannst in Längsrichtung in der Mitte des Bettes eine Buchenleiste ca 70x20mm (oder mehr) hochkant einbauen.
Dann kann das Brett in der Mitte nicht durchhängen.
Ein paar Lüftungsöffnungen wären sicher nicht verkehrt, gehen aber wieder auf die stabilität

Nur muß der Dame klar sein das der fehlende Lattenrost das Bett dann ziemlich hart macht.



Die Idee hatte ich auch schon, aber ich habe keine Möglichkeit das Brett zu befestigen, stabil zu befestigen...
Und hart ist nicht schlimm...

1. weiß sie das und 2. ist sie selber doch weich gepolstert ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 10:18:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:
Kannst in Längsrichtung in der Mitte des Bettes eine Buchenleiste ca 70x20mm (oder mehr) hochkant einbauen.


Exakt so hab ich das in meinem eigenbaubett YES
Hält seit vielen Jahren und der Liegekomfort ist dennoch super.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 10:49:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich weiss nicht, ob eine platte statt dem lattenrost wirklich eine verbesserung bringt. durch die platte fehlt jegliche federung - das ist (natürlich abhängig von der schlaflage) extrem schlecht für das rückgrat. entspanntes schlafen ist dann nicht mehr möglich. zusätzlich sollte die matratze auch gut von unten belüftet sein - auch wenn in der OSB löcher sind ist das nicht genug - ausser es sind so viele, dass dann aber auch wieder jeglicher festigkeitsgewinn zunichtegemacht ist.

ich denk mal, dass die zwei herrschaften sicher nicht die einzigen sind, die zusammen 250 kg auf die waage bringen - daher wird es auch lattenroste geben, die das aushalten. muss man vielleicht mal im fachhandel fragen. ebay ist kein fachhandel.

dann erübrigt sich vielleicht auch die frage der zusätzlichen versteifung des lattenrostes, denn einer, der das entsprechende gewicht trägt, sollte auch über die längsseite so steif sein, dass die auflagepunkte in den ecken ausreichen.

falls die 2 aber extreme "turnübungen" im bett veranstalten Horch was kommt von hinten rein, rate ich zu auflastungsblattfedern nebst entsprechenden dämpfern statt dem lattenrost.

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 11:43:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder ein Wasserbett kaufen und gut is.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 12:21:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Oder ein Wasserbett kaufen und gut is.



*Hach* Wasserbett... Ich liebe meins...

Aber sie mag es gar nicht... Ausserdem sprengt das ihre finanziellen Möglichkeiten deswegen auch kein Schwerlastlattenrost...


Darf halt nicht sooo viel kosten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 15:56:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schon mal an Rolllattenrost gedacht?
Diese billigversion aus Kiefernleisten?

Könnte man natürlich auch mit stärkeren Leisten nachbauen, dann wär das Belüftungsproblem auch gelöst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 16:05:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mhhh, die Idee ist gar nicht so schlecht...

4x6 hochkant, immer 2 cm Luft dazwischen

Sollte reichen...
sind nur sooooo viele m Latten... Die muß ich ja auch alle anschrauben... *soifz* Warum kann ich idiot nicht einfach mal die Klappe halten???

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 16:10:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese einfachen Lattenkonstruktionen sind doch nur außen mit einem Gurt zusammengeschraubt. Evtl. geht auch tackern.

http://www.betten-abc.de/images/big/roll-lattenrost.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 16:14:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe am Rand keine durchgehende Auflage, die muß ich mir noch schaffen

und dann fehlt mir Aufbauhöhe, kann nicht die Latten auf die durchgehende Latte schrauben sondern muß sie dazwischen schrauben. Also muß ich wohl alle Latten anschrauben am Rand


Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 20.06.2009 20:28:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein paar Euro-Paletten besorgen, oder mal mit dem Stahlbauer des Vertrauens sprechen, oder mal FDH einführen..

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 21:25:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
oder mal FDH einführen..


11 Monate, 40 kg abgenommen... Schneller geht nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 20.06.2009 21:27:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
oder mal FDH einführen..


11 Monate, 40 kg abgenommen... Schneller geht nicht


na dann weiter so

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 21:30:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
HPF hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
oder mal FDH einführen..


11 Monate, 40 kg abgenommen... Schneller geht nicht


na dann weiter so



Wenn ich langsam genug baue brauch ich nicht mehr bauen *kicher*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen