Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achsanlenkung Sailsburyhinterachse Serie Umschweissen??


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wrenchdevil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kreuzberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. den ein oder anderen...
BeitragVerfasst am: 27.12.2005 18:28:59    Titel: Achsanlenkung Sailsburyhinterachse Serie Umschweissen??
 Antworten mit Zitat  

Tach, mal ne Frage in die Runde:
Kann man an eine Sailsburyhinterachse vom serie die Aufnahme für den A-Bar balljoint anschweissen? Klar ist das Ding kriegt ordentlich Kräfte ab, also muß die Konstruktion echt was aushalten. bei der Roverachse ist die halterung geschweisst, bei der Sailsbury vom 110 ist die Aufnahme an ein Gegossenes teil geschraubt, jetzt die Frage warum? Weil es einfacher ist bei der Montage?? Und wie ist das bei den Neueren Rover hinterachsen bei den 110 ab MY 2003?? Fragen über Fragen...
Wer hat sowas schoin mal gemacht? Hintergrund der Frage ist der Umbau auf Schraubenfedern ... in weitesten Sinne ...
Und Kann mir jemand sagen ob das Sailsbury Achsrohr vom 110 mit trommelbremse genauso lang ist wie das mit Scheibenbremse?
Man mache mich Schlau, bitte!
Gruß
Wrenchdevil

_________________
support of www.landydoc.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 28.12.2005 11:11:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Ja geht!

Derjenige der schweisst sollte es aber KÖNNEN! Sonst droht Verzug, mangelnde Haltbarkeit oder andere Desaster!

110 drum brake und disk brake Achskörper sind fast identisc, in der Länge aber 100%

Ja ich kenne jemanden der sowas schonmal gemacht hat......uns.

Grüsse

Peter...zur Zeit im Uraub in "Bayrisch Sibirien"

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.12.2005 18:53:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimme dem Peter zu.
Ich schweisse zwar auch alles selber, aber tragende Achsteile würde ich vom Profi mit Profi-Gerät machen lassen. Dann hällt es auf jeden Fall und machbar ist auch.

Liegt am Jeep auch vor mir Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wrenchdevil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kreuzberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. den ein oder anderen...
BeitragVerfasst am: 29.12.2005 09:43:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Peter, wie immer ein hilfreicher Hinweis!Herzlichen Dank. Ja also Gussschweissen kann ich, auch die entsprechenden elektroden sind da, das sollte nicht das Problem sein, ich versuche nur einzuschätzen ob ich etaws eine Brücke über das Diff bauensollte um die Aufnahme noch weiter abzusteifen. Na mal sehen, würde mir halt ungern dann die Dämpfer zerwurschteln und die Zugstreben, die guten vom Peter!!
Supi
Flashi, sag mal wo du in Berlin sitzt? Hab dein Auto am Start in Senftenberg gesehen...
An alle erstmal nen guten Rutsch!

_________________
support of www.landydoc.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.205  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen