Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5900 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 27.06.2009 12:58:20 Titel: Unterschiede TDi-TD4-TD5 |
|
|
Kann mir bitte mal jemand die Unterschiede zwischen den Motorenvarianten vom Landy erklären und auch Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit berichten.
Danke
Daniel | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2009 14:18:20 Titel: |
|
|
TDi 4 Zyl. Direkteinspritzer, 113 PS, voll mech. geregelt, zu Beginn gab es gerissene Zahnriemen, wurde aber im Laufe der Jahre durch eine geändete Spannrolle geändert, wenn der Öl und Wasser hat läuft der ewig, bekommt, wenn es gut läuft eine rote Plakette.
Schwachstellen: Dichtung Wasserpumpe zum Block hin, Wasserpumpengehäuse zum Block, sonst sehr zuverlässig.
TD5 5 Zyl. Pumpe Düse,122 PS, mit engl. elektronik mit allen Macken die Engländer haben, bei manchen fällt bei 100TKm die Ölpumpe ab, Spritpumpe anfällig, ab und zu brechen auch die Zweimassenschwungräder, Mehrleistun durch Chiptuning einfach möglich, dann reißen aber auch mal die Krümmerbolzen, gelbe Plakkette,
TD4 ist ein Fort Transit Motor mit 6 Gang Getriebe vom Transit, 4 Zyl, 2,3Liter, noch mehr Elektronik, hier kann ab und zu die Kardanwelle in der Ölwanne einschlagen, Elektronik scheint für Landyverhältnisse zuverlässig zu sein.
Da die Motoren noch nicht lange in Landy´s verbaut sind, gibt es relativ wenig Daten zur Landzeitzuverlässigkeit, die Getriebe sterben aber ganz gerne, bekommt eine grüne Plakette. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5900 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 27.06.2009 15:43:22 Titel: |
|
|
hey danke für die schnelle antwort
mfg
Daniel | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5900 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 27.06.2009 18:23:18 Titel: |
|
|
hat jemand vielleicht noch andere erfahrungen über schwachstellen gemacht und welchem motor würdet ihr beim kauf (eines gebrauchten landys) den vorrang geben??? | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2009 19:04:41 Titel: |
|
|
kommt drauf an, was du damit möchtest:
Für Reisen und Gelände: nur TDi, da am zuverlässigsten und fast immer mit Hammer und Meissel zu reparieren,
Für hier und ab und zu mal in Urlaub ist ein TD5 okay,
für die Stadt und Alltag TD4 | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 27.06.2009 19:13:52 Titel: |
|
|
TDI oder TD5 ist unter LR Fahrern ne reine Glaubensfrage
Zum TDI kann ich nichts sagen.
Der TD5 ist ein kräftiger Motor der genau zum Auto passt.
Die Electronic die er dran hat, hat wenn man mal die div. Forenbeiträge verfolgt wenig Probleme.
Wenige Macken die bekannt sind und sich meist relativ einfach lösen lassen.
Bei mir war erst einmal das Elektronische Gaspoti defekt, das Auto fährt dann etwas komisch, aber wie sich das für einen LR gehört, fährts immer noch
Meistens gehts um Sachen die alle Defender Typen betreffen weil am "Häuschen" und am Fahrwerk / Achsen hat sich ja nicht viel geändert. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5900 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 27.06.2009 19:19:53 Titel: |
|
|
also hauptsächlich soll er als reisemobil dienen aber auch ab und zu mal hier mit dem hund in den wald fahren zur jagd oder so
mfg
Daniel | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 27.06.2009 19:42:58 Titel: |
|
|
mambo hat folgendes geschrieben: | oder so
|
Alltagstauglich wenn man nicht gerade als Vertreter jeden Tag 600km unterwegs ist sind wohl alle 3 Motoren
Wobei da das Problem auch weniger der Motor ist, sondern das Gesamtkunstwerk Defender
Ich würde die Frage auch nicht unbedingt nur an der Motorisierung festmachen.
Die TDI´s sind ja nun schon rein vom Alter her etwas betagter.
Da ist also immer schon mal was zu tun. Wenn man dann die Möglichkeiten nicht hat viel selber zu machen wird das ne ziemlich teure Geschichte. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2009 19:54:52 Titel: |
|
|
MuJo hat folgendes geschrieben: |
TD4 ist ein Fort Transit Motor mit 6 Gang Getriebe vom Transit, 4 Zyl, 2,3Liter, noch mehr Elektronik, hier kann ab und zu die Kardanwelle in der Ölwanne einschlagen, Elektronik scheint für Landyverhältnisse zuverlässig zu sein. |
die Ölwannen sind längst geändert worden, dieses "Problem" besteht nicht mehr.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2009 20:12:32 Titel: |
|
|
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | MuJo hat folgendes geschrieben: |
TD4 ist ein Fort Transit Motor mit 6 Gang Getriebe vom Transit, 4 Zyl, 2,3Liter, noch mehr Elektronik, hier kann ab und zu die Kardanwelle in der Ölwanne einschlagen, Elektronik scheint für Landyverhältnisse zuverlässig zu sein. |
die Ölwannen sind längst geändert worden, dieses "Problem" besteht nicht mehr.  |
Ah, okay.
ist das an einem Zeitpunkt festgemacht worden?
Wusste ich nicht. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2009 20:20:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2009 20:29:18 Titel: |
|
|
MuJo hat folgendes geschrieben: | gurukaeng hat folgendes geschrieben: | MuJo hat folgendes geschrieben: |
TD4 ist ein Fort Transit Motor mit 6 Gang Getriebe vom Transit, 4 Zyl, 2,3Liter, noch mehr Elektronik, hier kann ab und zu die Kardanwelle in der Ölwanne einschlagen, Elektronik scheint für Landyverhältnisse zuverlässig zu sein. |
die Ölwannen sind längst geändert worden, dieses "Problem" besteht nicht mehr.  |
Ah, okay.
ist das an einem Zeitpunkt festgemacht worden?
Wusste ich nicht. |
genauen Zeitpunkt der Änderung weiß ich nicht. Wer noch die alte Wanne hatte, hat von LR ne neue bekommen, aktuelle Fahrzeuge werden mit der neuen ausgeliefert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 27.06.2009 20:43:44 Titel: |
|
|
Als ich den TD5 gekauft habe, hat die TDI Fraktion über den Taschenrechner gemeckert.
Hab ich damals nich so wirklich verstanden.
Jetzt gibts einen TD4
den wollt ich nicht haben, nee, is nich nur der Motor
ich mag ihn einfach nich, den Buckeligen
Its Voodoo
Achso, alles was am Auto bis jetzt richtig kaputt war, hab ich selber im Gelände demoliert. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Altenkunstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 HT Td5 99 2. Skoda Octavia 1.9 TDI Combi |
|
Verfasst am: 27.06.2009 23:02:40 Titel: |
|
|
Ich hab nen 10 Jahre alten Defender Td5 mit knapp 180 TKm, nicht getunt, sondern nur per Chip optimiert. Eingesetzt für Reisen und Alltag, bisher ohne motorseitige Probleme - keine gerissenen Krümmerbolzen, keine kaputte Dieselpumpe, alles funktioniert tadellos.
Parallel dazu 10 Jahre Disco 200 Tdi als mit deutlich mehr Problemen wie Zylinderkopfdichtung, Einspritzpumpe, Glühkerzen, Thermostat.
Müsste ich wählen, immer wieder Td5 Das ist aber nur meine Meinung anhand meiner Erfahrung mit beiden Fahzeugen.
Leider gibt es auch viele selbsternannte Schrauber unter den Landyfahrern, die mangels ausreichenden Fachwissens ihre Autos "rückwärts" tunen ,und dann die Schuld auf die Marke bzw Motorisierung schieben. Deshalb wird es schwer sein einen eindeutigen Favoriten unter den Motorvarianten zu finden.
Am besten wären dazu die Erfahrungen von Leuten die ihren Landy original vom Händler haben und ihn einfach nur fahren, ohne zu basteln.
Obwohl wenn der eine täglich 200 km mit 130 die BAB zur Arbeit düst und der andere fährt 20 km Waldweg zu Jagt - gibts wieder ein verzerrtes Bild
Wie gesagt, ist nicht so einfach.  | _________________ Grüße Micha
Er ist nie ganz, aber auch nie ganz kaputt ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.06.2009 09:34:29 Titel: |
|
|
Td5mich hat folgendes geschrieben: | Parallel dazu 10 Jahre Disco 200 Tdi als mit deutlich mehr Problemen wie Zylinderkopfdichtung, Einspritzpumpe, Glühkerzen, Thermostat. |
Gerade der 200er ist als robuster Dauerläufer bekannt. Die genannten Mängel sind mit Sicherheit nicht die Regel.
Td5mich hat folgendes geschrieben: | Ich hab nen 10 Jahre alten Defender Td5 mit knapp 180 TKm, nicht getunt, sondern nur per Chip optimiert. Eingesetzt für Reisen und Alltag, bisher ohne motorseitige Probleme - keine gerissenen Krümmerbolzen, keine kaputte Dieselpumpe, alles funktioniert tadellos. |
Es gibt auch mal Ausreisser zum Positiven  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|