Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Göppingen / BW Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.06.2009 17:36:54 Titel: Allrad Fragen zum Cherokee 2.5 TD |
|
|
Hallo,
Möchte mir gerne einen Jeep 2.5 TD mit 116 PS Baujahr so von 1997-2001 kaufen. Ich weis dass er Allrad und Geländeuntersetzung hat, meine Frage: hat er auch Sperren und wann sind sie aktiv?
Gruß X-Ray | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 28.06.2009 17:50:06 Titel: |
|
|
Er hat bestenfalls in der Hintreachse eine Tracklock-Reibsperre, oftmals defekt und kein Vergleich zu einer "echten" Sperre.
Warum soll´s der unselige Diesel sein? Hier und in anderen Foren findest Du genug Infos, die dagegen sprechen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Göppingen / BW Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.06.2009 17:57:46 Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort.
Warum ich ein Diesel kaufen will? Es soll dann schon meim Alltagsfahrzeug werden und ein Diesel verbraucht halt weniger als ein Benziner. Was für Argumente stimmen dagegen einen Diesel zu Kaufen?
Gruß X-Ray | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 28.06.2009 18:12:13 Titel: |
|
|
nur ganz knapp, wirst in entsprechenden Foren genug dazu finden:
Der Motor hat ein nicht zu verachtendes Temperaturproblem was dazu führt dass Zylinderkopfschäden auftreten. Dies sind keine Einzelfälle, sonder die Regel. Sie Zylinderköpfe sind meist bei ca 120tkm fällig (bei manchen schon bei 80tkm, bei anderen erst bei 140tkm). Die Reperatur ist sehr teuer, weshalb man mit dem Diesel häufig nicht günstiger fährt als mit dem Benziener. Man kann Maßnahmen ergreifen um den Schaden zu verzögern, aber selbst sehr aufwendige Modifikation erlitten meist auch irgendwann den Kopfschaden.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 28.06.2009 20:29:14 Titel: |
|
|
VW Country hat folgendes geschrieben: | Danke für deine Antwort.
Warum ich ein Diesel kaufen will? Es soll dann schon meim Alltagsfahrzeug werden und ein Diesel verbraucht halt weniger als ein Benziner. Was für Argumente stimmen dagegen einen Diesel zu Kaufen?
Gruß X-Ray |
Wie gesagt, bitte mal in diesem und anderen Foren suchen - da gibt´s Unmengen dazu. Der Diesel macht immer wieder Probleme, Mendrik hat´s ja beschrieben.
Wenn Du viel fährst: Nimm den Benziner und verpaß ihm eine Gasanlage - tanken macht bei € 0,60 bei 10-15% Mehrverbrauch richtig Freude. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2009 22:21:22 Titel: |
|
|
Mit dem 2.5 TD wirst Du ausserdem Probleme haben in die "Umweltzonen" der Städte zu fahren, wenn der keinen KAT hat. KATs werden zur Zeit für dieses Modell nicht verkauft. Schlag Dir den aus dem Kopf, nimm einen 4.0 Benziner, bau eine Gasanlage rein und Du hast einen Verbrauch von ~10€/100km. Das ist sogar billiger als Diesel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.06.2009 01:29:46 Titel: |
|
|
kauf dir einen schönen FL mit der 4 Liter Maschiene....hast mehr spass dran.
Die zweifufzig die am sprit sparst,sparst an Reparaturen und Steuer +Nerven.
Ich hatte beide und würde immer den 4 Liter vorziehen...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 29.06.2009 09:42:18 Titel: |
|
|
Hey, es gibt auch viele gute Dinge am Diesel, die rennen (so wie die Benziner) anstandslos, brauchen net viel, und wenn man einen mit neuen Köpfen nimmt, dann hat man lange Zeit seine Ruh.
Ich bin den Diesel gerne gefahren - aber verkaufen ist zur Zeit nicht leicht...
Nachteil: der Diesel hat nur das 231 VGT nicht das 242 mit perm. Allrad. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 29.06.2009 10:02:23 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Hey, es gibt auch viele gute Dinge am Diesel, |
Jepp, die 4.10er Achsen aus´m Schlachter, die man dann unter´n Benziner baut.
SCNR. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.06.2009 10:06:18 Titel: |
|
|
Der Diesel wird schlechter gemacht als er wirklich ist!!!
Das hauptproblem am Diesel sind die Fahrer, die meinen ihn wie einen 4.0 bewegen zu müssen.
Bei sachgerechter Behandlung ist es ein sehr brauchbares Fahrzeug, daß dem 4.0 im Gelände in fast nichts nachsteht.
ERs ist wie meistens, das Problem befindet sich hinter dem Lenkrad................. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 29.06.2009 10:31:19 Titel: |
|
|
was heißt hier, dass er schlechter gemacht wird als er ist. Ich hab schon viele Überzeugt Dieselfahrer gehört die aufrund Ihrer Fahrweise und der nachgerüsteten Nachlaufkühlung meinten die Probleme nicht zu bekommen mit den Köpfen. Aber irgendwie hat es früher oder später doch jeden erwischt.
Muss man sich einfach durchrechnen. Hängt auch davon ab ob man bei der Reperatur viel selbst macht. Wenn man es machen läßt ist man wohl schnell bei 2000-3000€ für die Reperatur angekommen (so lese ich es zumindest öfter). Die Steuer ist auch nicht günstiger. Muss man sich also überlegen ob man die Spritkosten die man einspart nicht zum Schluß wieder drauf legt.
Ich würde mir eher nochmal die Umrüstung auf Gas überlegen. Ich glaube da fährt man besser mit. Auch für Reperaturtipps ist man mit dem 4,0L besser beraten, weil da einfach viel mehr User Ahnung von haben.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.06.2009 10:43:32 Titel: |
|
|
-Umrüstung auf Gas kostet auch einiges
-Nimmt einen erheblichen Teil des Kofferraums in Anspruch
-Gas ist auf Reisen auch nicht überall zu bekommen
Machen wir es anders:
wenn man das Geld für einen möglichen Kopfschaden mit einkalkuliert,
hat man mit dem Diesel ein sehr schönes universelles Fahrzeug,
vor allem, wenn man es zum Reisen nehmen möchte!!! | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.06.2009 10:49:11 Titel: Re: Allrad Fragen zum Cherokee 2.5 TD |
|
|
VW Country hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Möchte mir gerne einen Jeep 2.5 TD mit 116 PS Baujahr so von 1997-2001 kaufen. Ich weis dass er Allrad und Geländeuntersetzung hat, meine Frage: hat er auch Sperren und wann sind sie aktiv?
Gruß X-Ray |
Sperren: nein
Zuschaltallrad, spricht nichts dagegen, haben die meisten 4x4
also ohne Mitteldifferential
Achssperren lassen sich für relativ kleines Geld nachrüsten.
Frage wäre nur noch:
Was hast Du mit dem Indianer vor? | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 29.06.2009 13:24:42 Titel: Re: Allrad Fragen zum Cherokee 2.5 TD |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | VW Country hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Möchte mir gerne einen Jeep 2.5 TD mit 116 PS Baujahr so von 1997-2001 kaufen. Ich weis dass er Allrad und Geländeuntersetzung hat, meine Frage: hat er auch Sperren und wann sind sie aktiv?
Gruß X-Ray |
Sperren: nein
Zuschaltallrad, spricht nichts dagegen, haben die meisten 4x4
also ohne Mitteldifferential
Achssperren lassen sich für relativ kleines Geld nachrüsten.
Frage wäre nur noch:
Was hast Du mit dem Indianer vor? |
stimmt so ned, hat hinten eine drinn, die zb. bei mir noch tatellos ihre Dienste tut (160tkm).
der 2,5 wurde immer mit 231 ausgeliefert - also ohne Mitteldifferenzialausgleich - also 2-Rad oder starrer Durchtrieb.
das 242 vom 4.0 paßt aber und ist leicht zum Einbauen. (allerdings gibt's die Schaltkulisseverkleidung nicht mehr...)
Eine nachträgliche Achssperre hinten ist durch die bessere Wirkung der (als beim TJ, dort wirkt sie nicht so stark) eigentlich fast nicht notwendig.
Fun Faktor und Geländegängikeit sind für ein Serienfahrzeug verblüffend hoch, mit ein bisserl Kohle hat man dann ein sehr universelles Reisefahrzeug, mit vernüftigen Fahr und Verbrauchseigenschaften.
ach ja "wann aktiv": immer dann wenn der Hebel gezogen wird, und das gelbe Lichterl brennt . | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.06.2009 13:35:40 Titel: |
|
|
Zur "Reibsperre"
Das Teil ist MÜLL
Ich fahre seit 12 Jahren , die Track-lock hat sich ziemlich schnell verabschiedet, die Lamellenblätter verschleißen mit überirdischer Geschwindigkeit.
Ein Rep.Satz kostet etwa 80 Euro.
Eine echte 100% Sperre ist dann etwas ganz anderes.
(Bei mir seit ungefähr 6 Jahren verbaut) | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|