Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5895 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.06.2009 21:59:18 Titel: Welche Pumpe nehmen um Diesel vom Zusatz- in den Haupttank.. |
|
|
Ich überhole gerade im Disco die Tankanlage. 136 Liter Haupttank (Long Ranger) und 2x 55 Liter Schwellertanks (Outback). Da die Originalpumpen dank jahrelanger Nichtbenutzung Schrott sind, brauch ich zwei neue, um den Inhalt der Zusatztanks umpumpen zu können. Diese sollten pro Stück nicht über 100 Euro kosten, zuverlässig sein und nicht gleich bei 6 Monaten Nichtbenutzung den Löffel abgeben. Bedingte Trockenlauffestigkeit wäre auch nett. Pumpleistung ist sekundär, das Umpumpen kann beim Fahren stattfinden und da hat man ja Zeit. Naja, 50 Liter pro Stunde minimum sollte ja machbar sein.
Empfehlungen? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.06.2009 22:27:15 Titel: |
|
|
Tach, ne einfache Membranpumpe dürfte genügen.
Facett hat da schöne sachen im Programm die sehr robust sein sollen
(ich habe meiner erst ein jahr) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.06.2009 22:29:04 Titel: |
|
|
ich habe bei meinem 109D (vorne reservetank,hinten haupttank) eine gebrauchte pumpe
von der JAGUAR 12 zylinder limosine verbaut.das ding funktioniert seit jahren problemlos.
auch einen ca.3 stunden trockenlauf hat sie schadlos überstanden (war im cafe und hatte
vergessen die pumpe abzuschalten ) heute überwacht das ein lämpchen..........
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 30.06.2009 22:34:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 01.07.2009 18:28:24 Titel: |
|
|
Andere Pumpenlose Möglichkeit:
Per "Umstellhahn" den Tank wählen aus dem gefahren werden soll und damit fahren... Über die Rücklaufleitung füllt sich der normale Tank langsam wieder.
Dabei wiederum die Tankanzeige im Auge behalten.
Hat nen Kumpel gemacht und es klappt tadellos | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 01.07.2009 21:46:45 Titel: |
|
|
marco4x4 hat folgendes geschrieben: | Andere Pumpenlose Möglichkeit:
Per "Umstellhahn" den Tank wählen aus dem gefahren werden soll und damit fahren... Über die Rücklaufleitung füllt sich der normale Tank langsam wieder.
Dabei wiederum die Tankanzeige im Auge behalten.
Hat nen Kumpel gemacht und es klappt tadellos |
"Umstellhahn": ich habe seit 2006 Sirai Wege Ventile im Einsatz, funzen problemlos!
http://www.sirai.com/de/pp/L340.html
du benötigst für deinen Anwendungsfall zwei Stück davon:
Vorlauf vom Haupttank durchströmt dabei ein 3/2 WV bis zur Vorförderpumpe, Rücklauf mündet im Haupttank.
Das zweite WV wählt Tank I oder Tank II an.
Bei Betätigung des 1. WV wird der Vorlauf vom Haupttank geschlossen und der Weg aus den Zusatztanks freigegeben.
Bei meinem 300Tdi schafft die Vorförderpumpe in etwa 60l aus dem Nebentank in den Haupttank in einer Stunde.
In jedem Fall sind Tankanzeigen für die Zusatztanks notwendig, sonst läufst du Gefahr Luft ins System zu saugen, oder anders ausgedrückt:
eine vollständige Entleerung beim Umpumpen sollte vermieden werden.
Ganz vergessen:
ne Hardi habe ich hier noch rumfliegen, neu, original verpakt, mit Schwingungsdämpfern und zusätzlichen 10mm Anschlußnippeln (für den dicken Pölschlauch)
die Pumpe wird in Pölerkreisen hoch gelobt, hat aber auch ihre Mucken:
die frei drehbaren Anschlusstüllen sind manchmal nicht ganz dicht, dann saugt man sich Luft ins System (-->Luftwatz ) und ich meine, selbstansaugend ist die Pumpe auch nicht. Nach Herstellerangaben soll sie tiefer als der Tank montiert werden. Vorfilter sollte nicht fehlen. Wegen der Geräuschkulisse wird die Pumpe auch gern als Specht bezeichnet. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5895 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2009 22:00:18 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
In jedem Fall sind Tankanzeigen für die Zusatztanks notwendig, sonst läufst du Gefahr Luft ins System zu saugen, oder anders ausgedrückt:
eine vollständige Entleerung beim Umpumpen sollte vermieden werden. |
Ok, klang zuerst garnicht schlecht, aber schon aus diesem Grund hat sich das erledigt. Erstens will und brauch ich keine 2 zusätzlichen Tankanzeigen, zweitens sind die Schwellertanks nur als Zusatztank konzipiert (Ansaugung nicht in Vertiefung etc.). Üblicherweise hab ich abends im Camp oder auch mal mittags die Pumpen einzeln laufen lassen, da hörte man dann am Geräusch wenn vollständig umgepumpt war. Ausserdem haben zusätzliche Pumpen an Bord den Vorteil dass man auf sie zurückgreifen kann, sollte man was basteln müssen.
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
ne Hardi habe ich hier noch rumfliegen, neu, original verpakt, mit Schwingungsdämpfern und zusätzlichen 10mm Anschlußnippeln (für den dicken Pölschlauch)
die Pumpe wird in Pölerkreisen hoch gelobt, hat aber auch ihre Mucken:
die frei drehbaren Anschlusstüllen sind manchmal nicht ganz dicht, dann saugt man sich Luft ins System (-->Luftwatz ) und ich meine, selbstansaugend ist die Pumpe auch nicht. Nach Herstellerangaben soll sie tiefer als der Tank montiert werden. Vorfilter sollte nicht fehlen. Wegen der Geräuschkulisse wird die Pumpe auch gern als Specht bezeichnet. |
Hmm, damit ist die Hardi leider auch raus. tiefer als der Tank geht mal garnicht, und drehbare Anschlüsse brauch ich auch nicht.
Kann mir mal jemand mit drei Worten erklären, ob ich eine Druck- oder eine Saugpumpe brauch?
http://www.ktg-technik.de/epages/61103856.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61103856/Categories/Pumpentechnik
Das schaut nach ner brauchbaren Facet aus:
http://www.ktg-technik.de/epages/61103856.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61103856/Products/070191-F5 | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 01.07.2009 22:18:24 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
In jedem Fall sind Tankanzeigen für die Zusatztanks notwendig, sonst läufst du Gefahr Luft ins System zu saugen, oder anders ausgedrückt:
eine vollständige Entleerung beim Umpumpen sollte vermieden werden. |
Ok, klang zuerst garnicht schlecht, aber schon aus diesem Grund hat sich das erledigt. Erstens will und brauch ich keine 2 zusätzlichen Tankanzeigen, zweitens sind die Schwellertanks nur als Zusatztank konzipiert (Ansaugung nicht in Vertiefung etc.). Üblicherweise hab ich abends im Camp oder auch mal mittags die Pumpen einzeln laufen lassen, da hörte man dann am Geräusch wenn vollständig umgepumpt war. Ausserdem haben zusätzliche Pumpen an Bord den Vorteil dass man auf sie zurückgreifen kann, sollte man was basteln müssen.
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
ne Hardi habe ich hier noch rumfliegen, neu, original verpakt, mit Schwingungsdämpfern und zusätzlichen 10mm Anschlußnippeln (für den dicken Pölschlauch)
die Pumpe wird in Pölerkreisen hoch gelobt, hat aber auch ihre Mucken:
die frei drehbaren Anschlusstüllen sind manchmal nicht ganz dicht, dann saugt man sich Luft ins System (-->Luftwatz ) und ich meine, selbstansaugend ist die Pumpe auch nicht. Nach Herstellerangaben soll sie tiefer als der Tank montiert werden. Vorfilter sollte nicht fehlen. Wegen der Geräuschkulisse wird die Pumpe auch gern als Specht bezeichnet. |
Hmm, damit ist die Hardi leider auch raus. tiefer als der Tank geht mal garnicht, und drehbare Anschlüsse brauch ich auch nicht.
Kann mir mal jemand mit drei Worten erklären, ob ich eine Druck- oder eine Saugpumpe brauch?
http://www.ktg-technik.de/epages/61103856.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61103856/Categories/Pumpentechnik |
auf der Seite bei den Saug- bzw. Druckpumpen sind fast ausschließlich Hardi Pumpen abgebildet!
aber auch die erste hat, wie bei allen Pumpen üblich, eine Saug- und eine Druckseite!
Entscheidend für dich wäre eine Angabe ob die Pumpe selbstansaugend ist. Vorfilter ist in jedem Fall notwendig!!! | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5895 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2009 22:24:15 Titel: |
|
|
Selbstansaugend wäre die Facet ja dann. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 01.07.2009 22:32:53 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Selbstansaugend wäre die Facet ja dann. |
Soweit mir bekannt, ist das auch ein Specht. Also eine Membranpumpe mit saug- und druckseitigen Rückschlagventilen.
Wenn die Pumpe unterhalb oder auf Tankniveau verbaut ist, sollte der neue Sprit zumindest bis in deren Nähe vorlaufen können. Den Rest besorgt dann die Pumpe.
Evtl. mal ausprobieren, bis zu welcher Höhe die Pumpe das schafft. Leihe dir meine Hardi gern aus.
Nächstes Problem ist dann noch eine kleine Be- und Entlüftungsbohrung auf der Magnetseite: muss immer frei sein und nach unten zeigen, also dorthin wo du des öfteren knietief im Modder stehst! Oder etwa nicht?
Die elt. Anbindung besteht aus zwei Kabelschuhen, ist also absolut nicht wasserdicht... | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 02.07.2009 18:45:48 Titel: |
|
|
Der Herr Nön, also der G.S.C.Nueno hatte auf seiner HP mal über seinen Zusatztank und die Umpumpeinrichtung berichtet. Leider hat er, ich muss zu seiner Schande es einräumen, diese zwar schon mehrfach überarbeitet, jedoch fehlen dort nunmehr exorbitant wichtige Erkenntnisse aus seiner reichlichen Schaffenskraft, u.a. eben auch die Tankgeschichte.
Wirst ihn direkt antickern müssen.
www.der-englische-patient.de
gell Volker  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2009 19:37:43 Titel: |
|
|
Häh, was ist? Die Hitze hier schafft mich, ich kann nimmer folgen
Ich komm mit dem trinken nimmer nach und bin jetzt auf Infusionen umgestiegen.
Also ich hab die Hardy von www.woick.de gekauft, ist dicht, sitzt einen halben Meter höher als der Tank, saugt an, ist leise und ist schon einen ganzen Tag trocken gelaufen und geht immer noch.
Dann hatte ich noch eine Kreiselpumpe von www.svb.de im Einsatz. Ist dicht, saugt an, ist schnell aber irrsinnig laut. Die würd ich nur für den Aussenbereich empfehlen, meine sitzt halt innen, deshalb bin ich umgestiegen. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5895 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2009 22:07:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5895 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2009 22:19:08 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
Nächstes Problem ist dann noch eine kleine Be- und Entlüftungsbohrung auf der Magnetseite: muss immer frei sein und nach unten zeigen, also dorthin wo du des öfteren knietief im Modder stehst! Oder etwa nicht?
|
Haben das alle Membranpumpen? Bei dem Pumpen die ursprünglich bei den Zusatztanks dabei waren war nicht die Rede von besonderen Vorgaben zur Einbaulage. Und Schmodder hat die nicht gestört. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 02.07.2009 23:13:34 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
Nächstes Problem ist dann noch eine kleine Be- und Entlüftungsbohrung auf der Magnetseite: muss immer frei sein und nach unten zeigen, also dorthin wo du des öfteren knietief im Modder stehst! Oder etwa nicht?
|
Haben das alle Membranpumpen? Bei dem Pumpen die ursprünglich bei den Zusatztanks dabei waren war nicht die Rede von besonderen Vorgaben zur Einbaulage. Und Schmodder hat die nicht gestört. |
keine Ahnung. Bei der Hardi jedenfalls wird darauf hingewiesen. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|