Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5887 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 01.07.2009 11:28:34 Titel: Welche Öle für die Getriebe des MD21 |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich mit der Suchfunktion nichts gefunden hab frag ich mal direkt.
Ich will an meinem Pickup mal alle Öle der Getriebe wechseln, jetzt die Frage:
Kann ich in alle Getriebe, also inklusive Differentiale das gleiche Öl rein füllen? Wenn ja, welches? Füllmengen hab ich aus dem WHB.
Gruß Alex | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 01.07.2009 11:51:59 Titel: Re: Welche Öle für die Getriebe des MD21 |
|
|
Axefire hat folgendes geschrieben: |
Kann ich in alle Getriebe, also inklusive Differentiale das gleiche Öl rein füllen?... Füllmengen hab ich aus dem WHB.
Gruß Alex |
... können wirst Du das sicher, aber gut ist es nicht! .....
Im Werkstatt-Handbuch stehen auch die Öl-Spezifikationen drin.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 01.07.2009 23:00:33 Titel: |
|
|
Mach's nicht!
Diffs, erst recht mit brauchen völlig andere Öle als Getriebe und VTG.
Bleib bei den Spezifikationen von WHB und Owners Manual, dann machst Du nix
falsch.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5887 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 01.07.2009 23:07:32 Titel: |
|
|
Also WHB sagt API GL-5 für die Diffs und API GL-4 fürs Schaltgetriebe, aber dann gibts da ja noch ziemlich viele verschiedene nach , die diese Vorgaben erfüllen.
Von 75W90 bis 80W140, was nehmt ihr da so, vor allem wegen der Sperre. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großraming Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L049 2,5TDI |
|
Verfasst am: 01.07.2009 23:28:31 Titel: |
|
|
Abend,
75W90 sagt ja nur was über die Zähflüssigkeit aus, nicht über die ertragbaren Beanspruchungen und wofür es vorgesehen ist.
Für ein mit brauchst du auf jeden Fall ein spezielles Öl (eben für LSD), das hat einen höheren Reibwert, damit die Reibscheiben auch noch reiben, und nicht einfach gegenseitig abgleiten.
MfG Gernot | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 01.07.2009 23:32:55 Titel: |
|
|
Es besteht ein gravierender Unterschied zwischen Getriebeöl und dem für
Diffs.
Du kannst problemlos für Getriebe und VTG das höherwertige GETRIEBEÖL nehmen,
also API-GL5.
Difföl ist anders, aber auch da wird nach GL4 und GL5 spezifiziert.
Ich nehme für die HA das GL5 mit 90W-140.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5887 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 02.07.2009 20:31:46 Titel: |
|
|
Du hast in der Hinterachse auch ne , kannst du mir da ein Öl empfehlen (Hersteller und so...)  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 02.07.2009 23:08:42 Titel: |
|
|
Klar!
Ich nehme seit Jahren das Castrol SAF-XJ. Ist speziell für und
ist ein API-GL5 mit 75W-140 (nicht wie irrtümlich geschrieben 90W-140).
Das bekommt man auch zur Not bei ATU (wo mich sonst keine 10 Pferde
hintreiben...).
Ist nicht ganz billig, aber bei weitem günstiger als das Veedol bei Nissan...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5887 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 02.07.2009 23:58:52 Titel: |
|
|
Ah, danke, naja für gute Sachen zahlt man gern auch mehr und bei den 25 Prozent die ich über meinen Kumpel auf solche sachen krieg gehts dann auch wieder  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 03.07.2009 23:23:41 Titel: |
|
|
Eben, und es sind ja keine riesigen Füllmengen im ...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.07.2009 14:46:06 Titel: |
|
|
Ich bin ein wenig irritiert:
eigentlich hielt ich MD21 und R20 technisch für ein wenig verwandt.
Beim R20 soll ins (Ketten) VTG ja ein ATF-Öl = Automatikgetriebe-Öl.
Hat der MD21 ein Zahnrad-VTG und kommt deshalb folgerichtig dort normales Getriebeöl mit der entspreschenden Spezifikation rein ?
Oder hat der MD1 wie der R20 ein Ketten-VTG und man hat die Öl-Spezifikation für den R20 geändert ?
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 04.07.2009 15:37:20 Titel: |
|
|
@ steppenwolf,
Keine großen mängen find ich nun relatief, da bei der H233B Laut WHB ca. 3 L reinpassen und in der C200 grad mal 1L.
Eigentlich sollten beide das selbe VTG haben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 04.07.2009 23:25:57 Titel: |
|
|
UPPS, Tschuldigung, mein Fehler!!!
Ich gehe beim Terrano immer von meinem VTG aus...
Stimmt natürlich, D21 und R20 haben das kettengetriebene VTG, nicht wie bei mir mit
Zahnrädern.
Y720 API-GL4 oder 5 ins VTG, D21 und R20 natürlich ATF!
Danke für den Hinweis, meine Schlamperei!
Was Getriebe und Diffs anbelangt bleibt es aber dabei.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.07.2009 10:10:42 Titel: |
|
|
>>> Was Getriebe und Diffs anbelangt bleibt es aber dabei. <<<
Kein Einspruch !
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|