Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 12:52:14 Titel: Erfahrungen mit der Superwinch Husky? |
|
|
Hat jemand Erfahrung mit der Husky8 oder Husky10?
Gilt soweit ich das sehe als extrem robust, braucht aber ne Menge Strom. Antrieb über Schneckengetriebe, das gleichzeitig als Bremse dient.
Soweit so gut.
Hauptsächlich kenne ich zwei Winden mit Schnecken- statt Planetengetriebe. Die Husky, und die Warn M8274. Letztere ist gerade deshalb bei vielen so beliebt, weil sie wohl ohne Last sehr schnell ist.
Was ist wirklich der Vorteil des Schneckengetriebes, und welche würdet ihr empfehlen für folgendes Szenario:
Zuglast echte 1-2 Tonnen (Baumstämme bergauf), direkter Zug, 2 Seillängen weit am Stück, dann 30 Minuten Pause, danach wieder von vorne. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.07.2009 12:53:51 Titel: |
|
|
Kleine Info, bevor Du Dir den Kopf zerbrichst: Die 8274 hat keinen Schneckenantrieb.
Sie besitzt ein "richtiges" Getriebe (keine Planeten). | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 12:54:56 Titel: |
|
|
Ah drum. Das erklärt auch die Bauform. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.07.2009 12:57:19 Titel: |
|
|
Wobei Planeten ansich ja nicht verkehrt sind, ganz im Gegenteil. Aber die Warn 8274 hat deshalb ein Getriebe, weil unter anderem ja diese Kupplung mitarbeitet und dadurch zwei Gänge zur Verfügung stehen. Beim Holzrücken dürfte dir dieser Vorteil sogar egal sein. Eine reine mit Schneckengetriebe sehe ich für den genannten Zweck als Ideal, weil man auf die Bremse verzichten kann. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 13:07:01 Titel: |
|
|
Guter Punkt. Meine XD9000i hat schon einiges mitgemacht, aber die Bremse wird nur zum Last halten gebraucht, seltenst zum auslassen.
Ich such was mit etwas grösserem Trommeldurchmesser, da ich für diesen Einsatzzweck (ehemaliger Steinbruch) weiterhin Stahlseil favorisiere, das würde für die 8274 sprechen. Oder eine 12000er.
Goodwinch bietet die EP 12.5 von Superwinch für 599 GBP+VAT an.
Hat jemand generell Erfahrung mit Superwinch? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 13:10:08 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Eine reine mit Schneckengetriebe sehe ich für den genannten Zweck als Ideal, weil man auf die Bremse verzichten kann. |
Flashi, du verwirrst mich schon wieder. Stand da nicht eben noch "Planetengetriebe", oder hab ich das falsch gelesen???
Egal, das spräche also für die Husky?
Hab im Netz ein wenig rumgesucht, und die scheint sehr langlebig konstruiert und wartbar zu sein. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.07.2009 13:10:08 Titel: |
|
|
Keine persönliche, aber Superwinch hat einen sehr guten Ruf bisher. Sieht man auch, dass es keine 0815 Chinawinden sind. Nur die 12.5er ist nicht Schnecke, oder? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 15:25:36 Titel: |
|
|
Nee, Planet. Dann ist also nur die Husky ne gefettete Schnecke. Genaugenommen Schnecke im Ölbad.
Noch jemand Superwinch? Wundert mich, dass die in D keinen Fuss auf den Boden kriegen. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mannersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 290GD, Unimog 406 |
|
Verfasst am: 13.07.2009 15:30:40 Titel: |
|
|
Hab ne alte Superwinch OX (Sieht ähnlich aus wie die 8274).
Ausser durch Bedienungsfehler verursachte Schäden und das sie sehr langsam ist gibts nix zumeckern! | _________________ G-rüße aus Österreich
Hubsi |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 15:57:05 Titel: |
|
|
http://www.warn.com/truck/winches/src/XD9000i.shtml
http://www.expeditionexchange.com/superwinch/huskymanual.pdf
Hmm, laut Datenblatt zieht meine Warn bei 4 Tonnen Last 460 Amps bei einer Seilgeschwindigkeit von 1,9 Meter / Minute.
Die Husky10 zieht bei 4 Tonnen 400 Amps bei 0,6 Meter / Minute. (Freihand eben interpoliert, ich würde eh die Husky8 nehmen)
Laut dem Papier also eigentlich schlechter. Aber das ist ja alles graue Theorie.
Die werden die Huskys nicht umsonst jahrelang bei der Camel Trophy im Sumpf gequält haben.
Keiner hier der eine Husky hat? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.07.2009 16:06:17 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Eine reine mit Schneckengetriebe sehe ich für den genannten Zweck als Ideal, weil man auf die Bremse verzichten kann. |
Flashi, du verwirrst mich schon wieder. Stand da nicht eben noch "Planetengetriebe", oder hab ich das falsch gelesen??? |
Nein, würde ja keinen Sinn machen. Planet braucht ja Bremse  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.07.2009 17:29:15 Titel: |
|
|
Ich hab zwar keine Superwinch, aber die Ramsey DC 200. Ist mit dem Schneckengetriebe ähnlich aufgebaut. Leider etwas langsam, aber sehr zuverlässig, langlebig und wartungsarm. Ein absolutes Arbeitsgerät. Durch das im Öl laufende Getriebe auch recht leise. Bremsenprobleme wird die Husky wohl auch nicht bekommen.
Bei der 8274 sind recht viele Probleme bekannt. Würde ich mir zum arbeiten nicht zulegen. Die Husky sieht man häufiger auf Abschleppfahrzeugen, was meiner Meinung nach ein gutes Zeichen ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 17:36:57 Titel: |
|
|
[quote="Team-Wildsau"]Leider etwas langsam, aber sehr zuverlässig, langlebig und wartungsarm. Ein absolutes Arbeitsgerät. [quote]
Speed ist nicht mein Problem. Das klingt, als sei die Husky unterm Strich genau das, was ich brauche, da ich sie zunehmend nicht zur Selbstbergung, sondern zum Arbeiten brauche. Dass ein Land Rover mit E-Winde nicht das gleiche ist wie ein U406 mit Hydraulik, ist mir auch klar. Aber da in dem Bereich unter 10.000 Euro nur Schrott angeboten wird, muss ich halt mit dem bestehenden Fuhrpark klarkommen.
Daher die diversen Upgrades die anstehen, Silverstone Xtremes, ARBs vorne/hinten, 4.11er Achsen. Vorläufig weiterhin kein Käfig. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5886 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2009 17:39:10 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Leider etwas langsam, aber sehr zuverlässig, langlebig und wartungsarm. Ein absolutes Arbeitsgerät. |
Speed ist nicht mein Problem. Das klingt, als sei die Husky unterm Strich genau das, was ich brauche, da ich sie zunehmend nicht zur Selbstbergung, sondern zum Arbeiten brauche. Dass ein Land Rover mit E-Winde nicht das gleiche ist wie ein U406 mit Hydraulik, ist mir auch klar. Aber da in dem Bereich unter 10.000 Euro nur Schrott angeboten wird, muss ich halt mit dem bestehenden Fuhrpark klarkommen.
Daher die diversen Upgrades die anstehen, Silverstone Xtremes, ARBs vorne/hinten, 4.11er Achsen. Vorläufig weiterhin kein Käfig. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 14.07.2009 19:37:06 Titel: |
|
|
Der Vorteil bei Schneckengetrieben liegt meiner Meinung nach beim Windeneinsatz vor allem im gutmütigen Verhalten bei Überschreitung der maximalen Nennbelastbarkeit.
Ein Nachteil ist der schlechte Wirkungsgrad durch hohe Gleitanteile im Wälzkontakt.
Wobei zu beachten ist das "Schneckengetriebe" ein weitumfassender Begriff ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|