Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5851 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2009 13:59:05 Titel: Skuriles aus dem Verkehr |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 17.07.2009 05:51:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 10:38:31 Titel: |
|
|
Zitat:
"Die 58 Reisenden kamen aus Frankreich und wollten über Frankfurt (Oder) zurück nach St. Petersburg. Den Beamten des Zentralen Verkehrsdienstes war der 16 Jahre alte Bus gegen 16.30 Uhr auf der Straße des 17. Juni aufgefallen. Als sie sich das geparkte Fahrzeug genauer ansahen, stellten sie fest, dass der Rahmen bereits völlig marode war. Einige Teile seien gebrochen gewesen. „Zudem waren die Befestigungen des Klimaanlagenkompressors und des Kühlers zum Teil gerissen, und die Feststellbremse funktionierte nicht“, sagte ein Polizeisprecher. Die Lenkung sei derart stark ausgeschlagen gewesen, dass die Beamten die Weiterfahrt aus Sicherheitsgründen untersagten. Dem 41-jährigen Fahrer wurde eine Sicherheitsleistung von 1800 Euro auferlegt. tabu"
Zitat-Ende
Mein Kommentar:
- 16 Jahre alt? Dann ist der Bus ja quasi "vor kurzem" erst geboren! Jungs, das is n normalerweise quietschfideles Baujahr 1993 (also jünger als 7 Stück von unseren Autos, die allesamt einwandfrei funzen, im Großen und Ganzen)
- 1 1/2 Millionen Kilometer?
Dann ist er schon mal gut eingefahren, Respekt. Normalerweise sollte ein qualitativ gutes Auto locker über ne Millionen Kilometer schaffen, wenn es gepflegt und gewartet wird.Schon allein die Tatsache, das diese Zahl ein Aha-Effekt erzeugt, beweist wieder mal unsere Wegwerfgesellschaft und die immer lausiger werdende Qualität der heutigen Autos.
Die Langläufer-Weltrekorde liegen meiner Erinnerung nach bei einem Volvo P1800 (also der James-Bond-Volvo) mit 4 Millionen Km und einem VW Käfer mit 3 Milllionen Km.
- Die Mängel sind ja auch nicht so gravierend, damit kann man ganz normal mit einem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug mit gültigem deutschen TÜV rumfahren!
Feststellbremse funktioniert nicht? Da hatte ich ja schon einige Fahrzeuge im deutschen Gebrauchtwagenmarkt erlebt, wo das 99% überflüssige Teil nicht funzt. Einmal von der Polizei kontrolliert worden mit unserem 72er Firebird Formula, wo die Feststellbremse auch nicht funkionierte, weil ja gar kein Seil dran war (das lag im Kofferraum). Hatten stattdessen nen fetten Holzklotz unter das Vorderrad gelegt (so dass mans beim Losfahren mittels Türe-Öffnen während der Fahrt reinholen konnte), das funzte genauso wie ne Feststellbremse. Bei der Polizeikontrolle ließen wir den Holzklotz aber liegen, weil wir ja schnell wegwollten. Die riefen uns nochmal zurück, wir sollen doch den Holzklotz mitnehme - danke für die Erinnerung!
Rahmen gebrochen? Weiß ja net wo der Rahmen genau gebrochen war, aber wir hatten mal nen79er CJ7, natürlich regulär zugelassen mit TÜV und allem drum und dran, da war auch der Rahmen an einer Karosserieaufnahme gerissen (der Karren war uns als "neu restauriert" verkauft worden, und als 18-Jähriger hatte ich eher von Fahrrädern als von Autos Ahnung).
Die Befestigung des Kühlers war teilweise gerissen?
Eines unserer Autos hat nagelneuen TÜV bekommen incl. Getriebeölkühler an 2 Kabelbindern fest, wovon 1 gerissen ist - also kann so was für den TÜV ja gar nicht so schlimm sein.
Lenkung ausgeschlagen? ALLE Dodge-W200-und-Chevy-K30-Pickups, die ich bisher zwecks evtl. Kaufsrunden probegefahren habe (natürlich zugelassen und mit TÜV) waren von der Lenkung her so ausgeschlagen, dass es ständig ans Gassigehen mit einem Hund erinnerte - mal hierhin mal dorthin.
Ich finde dieses PR-geile "Wir tun was für die Sicherheit auf deutschen Straßen" (in Wirklichkeit schikanieren sie nur!) der deutschen Polizei so was von zum Kotzen - hab schon ne Dienstaufsichtsbeschwerde in Kombi mit ner Anzeige wegen Verleumdung/übler Nachrede in der Schublade, weil ebensolche Idioten auch über uns mal nen Phantasie-Bericht in die Zeitung gesetzt hatten.
Man muss sich unbedingt wehren gegen solche Bananendiktatur-Methoden!
Meine Meinung und meine Erfahrung.
Ich weiß, die im-Alltag-Golf-fahrenden-Spießer unter euch finden das jetzt wieder alles ganz anders und werden jetzt über mich herfallen, egal, geh jetzt eh Frühstücken...
(Übrigens: Natürlich war ich bei DIESEM Fall nicht dabei und kann nicht beurteilen, ob es sich bei diesem Fall tatsächlich um "gute Sicherheits-Arbeit" handelte... - ich war aber bei Fällen dabei, wo die Grünen einfach nur schikanieren und irgendwas an den Haaren herbeiziehen, um Werbung in der Zeitung zu haben!) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.07.2009 11:10:10 Titel: |
|
|
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 12:05:59 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |  |
Ja, genau, so sieht ein Kommentar in Kurzform zu diesem reißerisch-unsinnigen Zeitungsartikel aus! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Leipzig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva |
|
Verfasst am: 17.07.2009 14:48:52 Titel: |
|
|
Du solltest vielleicht aufhören Clowns zum Frühstück zu verspeisen. Das scheint dir wohl nicht zu bekommen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 17.07.2009 16:15:28 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | - 1 1/2 Millionen Kilometer?
Dann ist er schon mal gut eingefahren, Respekt. Normalerweise sollte ein qualitativ gutes Auto locker über ne Millionen Kilometer schaffen, wenn es gepflegt und gewartet wird. | -
So gepflegt und gewartet erscheint mir das Fahrzeug aber nicht.
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | -
Die Mängel sind ja auch nicht so gravierend, damit kann man ganz normal mit einem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug mit gültigem deutschen TÜV rumfahren! | -
Den Prüfer möchte ich gerne mal kennelernen. Kannst du mir da einen Tipp geben? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 18:40:53 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | - 1 1/2 Millionen Kilometer?
Dann ist er schon mal gut eingefahren, Respekt. Normalerweise sollte ein qualitativ gutes Auto locker über ne Millionen Kilometer schaffen, wenn es gepflegt und gewartet wird. | -
So gepflegt und gewartet erscheint mir das Fahrzeug aber nicht.
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | -
Die Mängel sind ja auch nicht so gravierend, damit kann man ganz normal mit einem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug mit gültigem deutschen TÜV rumfahren! | -
Den Prüfer möchte ich gerne mal kennelernen. Kannst du mir da einen Tipp geben? |
Wir beide (und wahrscheinlich alle hier) kennen ja DIESES Auto, von dem der Bericht handelt, nicht "persönlich", aber ich kenne halt mind. 1 Polizeispiegel-Bericht höchstpersönlich, da behaupteten die Freundundhelfer-Blödel halt so allerhand dummes Geschwätz über einen durchaus zumindest halbwegs gewarteten und gepflegten Zustand3-Oldie! (Z. B. dass das Auto ohne Zulassung unterwegs war! Komisch nur, dass den Heinis während der Kontrolle ein amtlich ausgegebener Fahrzeugschein passend zum Auto und zu den amtlich ausgegebenen und montierten Kennzeichen überreicht wurde! Sehr interessant, von einem Auto mit Schein und Kennzeichen samt Landratsamtsmarke zu behaupten, das Ding wäre ohne Zulassung unterwegs!)
Ein Tipp wegen TÜV-Prüfungen, wo abgerissene Kabelbinder an Kühler-Aggregaten nicht stören?
Na einfach das Auto in die Werkstatt geben, da kommt dann der TÜV (oder GTÜ oder KÜS oder Dekra) ins Haus und nimmt das Auto ab.
Schätze mal das wird bei DIR nicht anders sein, du hast doch ein Autohaus in Landsberg oder so, dachte ich mal gewusst zu haben?
Gruß
Willi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 17.07.2009 19:27:36 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | [Ein Tipp wegen TÜV-Prüfungen, wo abgerissene Kabelbinder an Kühler-Aggregaten nicht stören?
Na einfach das Auto in die Werkstatt geben, da kommt dann der TÜV (oder GTÜ oder KÜS oder Dekra) ins Haus und nimmt das Auto ab.
Schätze mal das wird bei DIR nicht anders sein, du hast doch ein Autohaus in Landsberg oder so, dachte ich mal gewusst zu haben?
|
Unser TÜV- sowie unser DEKRA-Prüfer gibt einem Fahrzeug mit gebrochenem Rahmen Gott sei Dank keinen Stempel.
Habe ich in meiner mehr als 20-Jährigen Praxis auch noch nie erlebt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 19:53:49 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | [Ein Tipp wegen TÜV-Prüfungen, wo abgerissene Kabelbinder an Kühler-Aggregaten nicht stören?
Na einfach das Auto in die Werkstatt geben, da kommt dann der TÜV (oder GTÜ oder KÜS oder Dekra) ins Haus und nimmt das Auto ab.
Schätze mal das wird bei DIR nicht anders sein, du hast doch ein Autohaus in Landsberg oder so, dachte ich mal gewusst zu haben?
|
Unser TÜV- sowie unser DEKRA-Prüfer gibt einem Fahrzeug mit gebrochenem Rahmen Gott sei Dank keinen Stempel.
Habe ich in meiner mehr als 20-Jährigen Praxis auch noch nie erlebt. |
@Willibald
weiss du überhaupt was du da so schreibst
gib mir mal eines deiner Fahrzeuge zur HU und AU...dann nehme ich die mal mit, in die Offroadwerkstatt bzw. Werkstatt, wo ich meine Überprüfungen machen lasse.
glaube mir, wenn da sicherheitstechnische Mängel lt. den einschlägigen Gesetze und Richtlinien der Prüfeinrichtungen bestehn. Oder Bauteile verbaut sind, wo da nicht hingehören oder nicht eingetragen sind...dann is Essig mit TÜV-Stempel
..da wird das Fahrzeug rausgefahren und wenn der Besitzer nicht anwesend is, wird er angerufen, er möge vorbeikommen.
Dann wird mit dem Fahrzeugbesitzer anhand des Prüfberichts besprochen, ob die Mängel gleich repariert werden sollen...mit nochmaliger TÜV-Vorführung, oder wenn er noch fahren darf...nimmt der Besitzer sein Fahrzeug mit und lässt es woanders reparieren...um nur mal einige Beispiele zu nennen.
wenn man sowas liest, da könnte man in die Tischkante beissen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 20:37:45 Titel: |
|
|
was ist eine im Artikel erwähnte "Sicherheitsleistung" ? Wozu das gut sein? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 20:49:19 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | was ist eine im Artikel erwähnte "Sicherheitsleistung" ? Wozu das gut sein? |
Denke mal für das zu erwartende Bussgeld, da der Gutste keinen Wohnsitz in der EU hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 23:55:58 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | chrissy hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | [Ein Tipp wegen TÜV-Prüfungen, wo abgerissene Kabelbinder an Kühler-Aggregaten nicht stören?
Na einfach das Auto in die Werkstatt geben, da kommt dann der TÜV (oder GTÜ oder KÜS oder Dekra) ins Haus und nimmt das Auto ab.
Schätze mal das wird bei DIR nicht anders sein, du hast doch ein Autohaus in Landsberg oder so, dachte ich mal gewusst zu haben?
|
Unser TÜV- sowie unser DEKRA-Prüfer gibt einem Fahrzeug mit gebrochenem Rahmen Gott sei Dank keinen Stempel.
Habe ich in meiner mehr als 20-Jährigen Praxis auch noch nie erlebt. |
@Willibald
weiss du überhaupt was du da so schreibst
gib mir mal eines deiner Fahrzeuge zur HU und AU...dann nehme ich die mal mit, in die Offroadwerkstatt bzw. Werkstatt, wo ich meine Überprüfungen machen lasse.
[wenn man sowas liest, da könnte man in die Tischkante beissen  |
Weißt DU überhaupt, was ICH geschrieben habe?
Natürlich musste der gebrochene Rahmen für den NÄCHSTEN TÜV geschweißt werden!
Ich habe auch nicht geschrieben, dass der CJ7 mit dem gebrochenen Rahmen SO ÜBER den NÄCHSTEN TÜV gekommen ist, sondern dass der halt gültigen TÜV hatte.
Außerdem habe ich geschrieben, dass eines unserer Autos mit dem Zusatz-Kühler lediglich an 1 einzigen Kabelbinder hängend (der andere ist gebrochen) DEN TÜV GANZ AKTUELL GESCHAFFT HAT! Da gings also um Zusatzkühler an Kabelbindern befestigt bzw. gebrochen, nicht um Rahmen!
Hatte die "TÜV-Werkstatt" (wo der Sachverständige hinkommt) extra nochmal auf den gebrochenen Kabelbinder aufmerksam gemacht, aber grade nochmal nachgeguckt, die habens tatsächlich nicht repariert UND DER SACHVERSTÄNDIGE HAT DAS AUCH NICHT BEMÄNGELT!
Natürlich muss ich halt jetzt selber den Kühler mit nem neuen Kabelbinder festmachen, nutzt ja nix, dass dem Prüfer das Wurst war, ICH will ja nicht meinen Kühler verlieren!
Also Mr Sandmännchen (ich heiße nicht Willibald), nächstes Mal ordentlich lesen UND DANN ERST KOMMENTAR SCHREIBEN! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2009 00:22:51 Titel: |
|
|
Die Thematik, wer welches Auto in welchem Zustand über den TÜV gebracht hat oder nicht, finde ich persönlich relativ langweilig, vor allem da ich weiß, dass viele eifrige Schreiber hier in ihrem wahren Leben so reiche brave deutsche Spießbürger sind, dass sie evtl. Vorschriftenübertretungen am Fahrzeug selbstverständlich höchstpersönlich eigenhändig dem TÜV-Prüfer anzeigen würden...
Von dem Zeitungsartikel leitet sich viel eher das interessante Thema ab, warum die Oberwichtigtuer in Grün (mit Bundeslandwappen am Oberarm) keine andere Daseinsberechtigung haben als inländische und ausländische Straßenverkehrsbenutzer zu schikanieren und diese Schikane dann noch als "Heldentat für´s Vaterland" an die Presse verkaufen!
Oder eine andere interessante Frage zum Thema des in diesem Thread hier zitierten Berichts wäre:
Mal ne Offtopic-Frage:
Bei der Dresden-Breslau müssen ja alle Offroadfahrzeuge offensichtlich zugelassen sein (wieso eigentlich?)... - wie fahren die eigentlich wieder nach Hause? Alle aufm Trailer? Oder fahren da auch manche auf eigener Achse nach Hause?
Könnte es dann nicht zufällig sein, dass da irgendein Bauteil des tapferen Offroaders während der Trophy in Mitleidenschaft gezogen wurde und das ganze Auto von daher nicht mehr so ganz astrein TÜV-ig is bei der Rückfahrt von der Trophy? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2009 00:28:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Also Mr Sandmännchen (ich heiße nicht Willibald), nächstes Mal ordentlich lesen UND DANN ERST KOMMENTAR SCHREIBEN! |
...der Sandman is müde, der geht jetzt offline..
vielleicht schreib ich morgen was...mal schauen
ändern würde sich ja niggs, wenn ich jetzt was schreibe,
deinen Kühler musste trotzdem festfrimmeln..
nu den...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|