Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 10.09.2009 15:43:45 Titel: Richtiges Aufspulen von Windenseilen |
|
|
Hallo,
da ich mit der Boardsuche nicht fündig geworden bin hier die Frage: Wie spult man ein Kunststoffseil am sinnvollsten auf? Es ist mir neulich passiert, dass das Seil zwischen 2 auf der Trommel aufgewickelte Lagen gerutscht ist, und sich dort etwas verklemmt hat.
Sollte man Kunststoffseile evtl nicht so akkurat nebeneinander aufwickeln wie Stahlseile (siehe sämtliche Verkaufsbilder)oder über Kreuz oder einfach unter mehr Last aufspulen, sprich den Beifahrer kräftig ziehen lassen, oder ähnliches?
Antworten gern mit How-to-do-Videos.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.09.2009 16:05:34 Titel: |
|
|
Thema angerissen: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=31268
Insgesamt: Erste Lage nebeneinander, danach ruhig etwas über kreuz, damit keine allzu tiefen Furchen entstehen können, wo sich das Seil festklemmt. Nur ist das beim Winchen halt nicht steuerbar. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 10.09.2009 16:11:22 Titel: |
|
|
Dankeschön, Mr. De-Fopp-Alizer-User.  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.09.2009 16:55:11 Titel: Re: Richtiges Aufspulen von Windenseilen |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | ...oder einfach unter mehr Last aufspulen, sprich den Beifahrer kräftig ziehen lassen, oder ähnliches?
|
ist grundsätzlich kein Fehler. Sonst können sich auch Schlaufen aufwickeln oder sich das Seil mal neben der Rolle verwickeln. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 10.09.2009 17:13:53 Titel: |
|
|
Hatte bei der Friesentrophy beobachtet, dass machne Teams offenbar nur ATVs dabei hatten, um sie als Aufwickel-Ballast zu nutzen - dann brauch ich wohl auch sowas. | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.10.2009 16:12:57 Titel: |
|
|
Wie wickelt man das denn über Kreuz auf? Gibts da Bilder von? Kann man das dann so "lose" aufwickeln, wie Stahlseil?
Ich wickel das bisher sonst immer mit fast voll angezogener Handbremse auf, indem ich den Wagen an einen Baum ran ziehe. Nur am Seil ziehen beim aufwickeln genügt nicht, dann zieht es sich beim nächsten winchen in die unteren Lagen rein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|