Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6201 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 12:40:45 Titel: Wasserdichte H4 Einsätze |
|
|
Hallo,
das Problem ist ja weithin bekannt - sobald ich mit eingeschaltetem Scheinwerfer ins Wasser komme, wird die Birne feucht und platzt durch die plötzliche Abschreckung.
Feuchtigkeit kommt ja nur rein, weil der Scheinwerfereinsatz eben nicht ganz dicht ist.
Gibt es da auch Einsätze, die vielleicht doch speziell dahingehend konstruiert wurden, dass sie auch wirklich dicht sind und kein Wasser reinlassen?
Idealerweise H4, rund, Streuscheibendurchmesser 165 mm - aber auch alles andere lässt sich adaptieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.09.2008 12:43:38 Titel: |
|
|
Zusatzscheinwerfer gibt´s, die 100% Wasserdicht sind, jedenfall bis cä. 1,5m Tiefe, wenn der Scheinwerfer aber dann dort angekommen ist, ist eh alles zu spät!
Einfach mal bei IPF schauen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6201 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 12:47:47 Titel: |
|
|
Wer oder was ist IPF?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 07.09.2008 12:57:50 Titel: |
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Ipf  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6201 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 13:44:30 Titel: |
|
|
Der andere Ipf.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.09.2008 14:16:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6201 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 14:23:47 Titel: |
|
|
Ja, soweit bin ich nach etwas suchen dann auch gekommen - das sind aber halt , sprich "nur" Fernlicht. Ansonsten aber eigentlich sinnvoll.
Ich bräucht aber wirklich H4-Einsätze, die als Hauptscheinwerfer fungieren sollen - sprich Abblend- und Fernlicht gemeinsam.
Sonst muss ich da mir eine Murkslösung zusammenterosonieren, bei der jeder Birnenwechsel ein Wahnsinnsaufwand ist.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 07.09.2008 14:27:17 Titel: |
|
|
Gib doch Überdruck in die Schweiwerfer... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6201 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 14:35:58 Titel: |
|
|
Dazu müssten die Scheinwerfer wenigstens soweit dicht sein, dass sie den Überdruck nicht unmittelbar wieder rausfurzen - herkömmliche Einsätze sind an der Birnenfassung mit dermaßen großen Löchern nebendran versehen, dass da wohl alles wieder rausbläst.
Ich bräcuhte vielleicht die Einsaätze vom Unimog, bei dem ist ja auch Überdruck drauf.
Aber eigentlich will ich mir keinen Kompressor an Bord bauen, die Karre ist eh schon schwer genug.
Solche Dinger muss es doch geben?
Oder alternativ Aufbauscheinwerfer, die sollten ja auch recht dicht sein. Die in den Samurai vorne reinzubasteln, sollte nicht das Problem sein, nur gibt es die auch als H4? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 14:58:17 Titel: |
|
|
Ich hab ja auch schon ne Menge Golf 2 Klarglasscheinwerfer verschlissen, weil mit Wasser voll gelaufen...
hab letztens mal nbissl rumprobiert... U.a. mit Karosseriedichtmasse vollgeschmiert etc. und ab inne Regentonne... Hat nich wirklich geholfen. Am bestens gings eigentlich, wenn man diese Gummikappen, die bei den Scheinwerfern dabei sind, umkrempelt. Dadurch liegen die besser an... Dann läufts nur noch durch die Birne selber rein
Hab jetzt hier auch ne Dose Wet.Protect... wollt eigentlich auch ausprobieren, ob man sich das nich in die Scheinwerfer sprühen kann. Schutzfilm aufm Reflektor, dann sollte der nicht mehr anlaufen, wenn er Nass wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 17:42:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6201 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 17:45:52 Titel: |
|
|
Ah. Da ist quasi die Birne gleich mit dem Reflektor am Stück vergossen?
Auch keine doofe Idee, wenn auch teuer beim Birnenwechsel - dürfte dann ja aber nimmer so häufig vorkommen.
Danke.
Hat die schon wer drin und taugt das auch was? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 17:56:11 Titel: |
|
|
Der Sid hat die in seinem 4Runner lange drin gehabt.
Ich hab bisher noch nie H4 getauscht weil sie kaputt war....
Die Dinger kosten im Ebay manchmal net mehr wie 5€ in Neuzustand. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 07.09.2008 18:47:56 Titel: |
|
|
sind aber keine H4!!!
sone dinger hab ich jahrelang im 109
gefahren standlicht ist heller
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.09.2008 18:50:23 Titel: |
|
|
War ja nur ein Beispiel...
gibt es in Ausführungen bis 150W.
Für die, die´s brauchen.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|