Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5631 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 14:24:50 Titel: Wie krumm dürfen Antriebswellen (Steckachsen) sein? |
|
|
Hallo zusammen,
einen Kit habe ich vor der SK 2009 eingebaut.
Im Strassenbetrieb keine Auffälligkeiten.
Im Wettbewerb bei der allerersten Last habe ich an der HA Probleme mit davon fliegenden Freilaufnaben und Radmitnehmern gehabt.
(Nur unter Last, immer lange seite)
Als alle Freilaufnaben und Radmitnhemer aufgebraucht waren, die Sperre halbtot, ging es im Dreiradantrieb noch etwa 2000km weiter.
Eine Verbindung zw. den verstärkten Antriebswellen und dem Verlust von Radmitnehmern ist bis heute von der Hersteller Firma nicht bestätigt.
Im Gegenteil, dieses Problem habe lt. der Fa. nur ich.
Der "Coupler" Automatiksperre ist auf der langen Seite auch aufgebraucht gewesen.
Nun, auf Kulanz habe ich zwei neue Wellen bekommen.
Neue Wellen, neues Glück....
Wieder reißen Schrauben ab. Gleiches Schadensbild.
Originalschrauben am Radmitnehmer reißen, 8,8 Schrauben reißen, 10,9 Schrauben reißen auch ab.
An was kann es noch liegen?
Hier mal ein bewegte Testbilder.
Achsrohr ist 100% gerade. 100% i.O.
http://www.youtube.com/watch?v=xYbVhW39HRI
Infos zur Stahlgüte kann ich nicht geben.
Die Verzahungen sind gefräst.
Die Welle ist über die ganze länge oberflächengehärtet, danach jedoch nicht gerichtet worden:hammer:
Meine Vermutung:
Durch die Krumme Wellen ist im Radmitnehmer immer Bewegung, diese Bewegung können die Schrauben auf dauer nicht aufnehmen und reißen ab. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.03.2010 14:28:09 Titel: |
|
|
Sind die wirklich krumm? Die Exzenterbewegung ist ja nicht gleichmäßig pro Umdrehung und könnte auch durchWanderung und Fett so auftreten. Hast Du sie mal vermessen? Ne Welle darf nicht krumm sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5631 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 14:36:03 Titel: |
|
|
In ner Drehmaschine eingespannt ergibt sich eine Aussermitte von 4mm.
Per Augenmass seh aber sogar ich das die Welle krumm ist.
Das die Wellen krumm sind ist der Fa. bewusst.
Diese Erklärung habe ich schriftl.
Mir geht es um die Gewissheit ob die abgerissenen Schrauben samt verlorenen Radmitnehmer was mit den krummen Wellen zu tun haben. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 15.03.2010 16:37:26 Titel: |
|
|
Full Floater Umbausaätze gabs auch mal von Trail-Tough. Lange bevor Zanfi die gebaut hatte.....Waren wie die von Zanfi gemacht.
Bauten mit der Nabe von der Vorderachse auf.
Die sind nach etwa 2 Jahren aus den Programm genommen worden, eben weil es solche Probleme mit den Mitnehmern gab.
TT hat nach den ersten Versuchen mit den normalen 8mm Schrauben, die Gewinde und die Löcher der Mitnehmer umgebaut auf US Mass 3/8 Zoll, sind ca 9,3mm. Geht so eben mit den Radnaben.
Damit hat es gehalten, aber trotzallem war es Problembehaftet und ist vom Markt verschwunden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Albstadt-Tailfingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LeFrosch |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:00:45 Titel: |
|
|
4mm Aussermittig? Nicht 4/10?
Weil 4mm wär schon derbst heftig. Sowas kann man doch nicht verkaufen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:05:34 Titel: |
|
|
Robert, spann doch mal originale Wellen in die Drehbank. Würde mich nicht wundern wenn die auch eiern.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:12:43 Titel: |
|
|
Originalwellen laufen sehr gut.
Hatte schonmal den Flansch überdreht und die ist nich negativ aufgefallen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 19:25:41 Titel: |
|
|
Suzinoob hat folgendes geschrieben: | 4mm Aussermittig? Nicht 4/10?
Weil 4mm wär schon derbst heftig. Sowas kann man doch nicht verkaufen... |
sind schon mm!  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.03.2010 19:54:42 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Suzinoob hat folgendes geschrieben: | 4mm Aussermittig? Nicht 4/10?
Weil 4mm wär schon derbst heftig. Sowas kann man doch nicht verkaufen... |
sind schon mm!  |
Sieht man auch im Video ganz gut.
Wenn die echt schon neu so krumm sind, dann . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 20:05:10 Titel: |
|
|
So wie die eiern muss das ja abreißen, da werden ja permaanent die Schrauben der Mitnehmer auf Scherung beansprucht.
Mitnehmer hat ja zur Welle normal relativ wenig Spiel wegen der , das geeier setzt sich also beim Mitnehmer fort.
Radnabe kann das geeier nicht mitmachen, ergo reißt das Ganze an der Schwachstelle ab.
Wellen zurückschicken, bitte gegen gerade austauschen oder gerade machen lassen.
Aber sowas geht ja gar nicht... (würde nicht mal beim LR gehen, der auch hat UND engl. Fertigungstoleranzen). | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2010 20:29:42 Titel: |
|
|
Ich darf leider dazu nichts sagen und verkneife mir meinen Teil!
Aber solche Wellen hätte ich nicht verkaufen können.
Hoffe nur das meine halten, aber das wird der Robert bestimmt herausfinden.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 21:33:20 Titel: |
|
|
4mm find ich schon mehr als extrem
Die Welle an der HA meines Pajero hatte nach nem Seitenschaden einen Schlag von ca 1,5 mm (auf der Drehbank zwischen Spitzen) und das hat gereicht, das Radlager nach rund 5000 km in seine Teile aufzulösen!
Ich hab meine Welle damals mit ner hydraulischen Rohrbiegemaschine gerichtet und sie beim ersten Versuch auf einen Rundlauf von 0,2 mm hingekriegt - ist halt ein Glücksspiel und im schlimmsten Fall hätt ich ohnehin ne Neue kaufen müssen...
lg Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5631 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.03.2010 06:58:45 Titel: |
|
|
@Sammy, Du machst mir ein wenig Angst....
Hast Du mehr Infos dazu?
Evtl. Links? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 16.03.2010 08:21:23 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | @Sammy, Du machst mir ein wenig Angst....
Hast Du mehr Infos dazu?
Evtl. Links? |
Nein leider gibts nix mehr dazu. War vor ca 8 Jahren. Standen bei izook drin unter Technik.
Hab paarmal mit Linda geschrieben wegen den FF Kit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.03.2010 16:58:50 Titel: |
|
|
Das Problem was ich an den Flanschen sehe ist, das sie nur mit Schrauben befestigt werden und sich losschlagen können da ein wenig Luft in den Bohrungen ist.
Habe schon darüber nachgedacht und werde meine Flanschen mit dem konischen Ring von den Freilaufnaben versehn. Dann sollte da nichts mehr passieren.
Optional kann man auch auf 10.9er oder 12.9er Schrauben aufrüsten.
Da ist auf jeden Fall noch Spielraum zum verstärken! So schnell würde ich nicht aufgeben.
So nebenbei. Mein FF muss annähernd 200PS aushalten. Ich binn gespannt ob das hält! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|