Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5944 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.04.2009 21:21:05 Titel: Achsfangbänder |
|
|
möchte gern Achsfangbänder verbauen, betrifft VA. Um nicht alles den Dämpfern anzulasten. Soll schön elastisch sein.
Schon mal gesehene Lösungen mit Stahlseilen find ich nicht prickelnd.
Welche Materialien sind brauchbar ? Fertige Lösungen ? Bewährte Eigenkrationen ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frostiges Taschenbillard


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: ludwigsfelde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. grand vitara jt-bj 2007 2. mercedes c-180 3. bmw e-30 4. lada 1300 s 5. wheeler mountenbike |
|
Verfasst am: 27.04.2009 23:07:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.04.2009 23:22:06 Titel: |
|
|
öhm, ich habe noch nie verstanden zu was man die Teile brauchen sollte.
Wenn die Federrate zum Fahrzeuggewicht passt und die zugstufe des Dämpfers zur Federrate braucht man Achsfangbänder nicht wirklich. Für das Geld der Achsfangbänder kann man auch die dämpfer auf welche mit ordentlicher Endlagendämpfung upgraden.
Is nur meine ganz persönliche Meinung! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 27.04.2009 23:59:43 Titel: |
|
|
ich hab bloß alte sicherheitsgurte umgenäht , fürn suzi hat des gereicht
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 28.04.2009 06:37:34 Titel: |
|
|
ich habe mir die aus einem Bergegurt nähen lassen
 | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 28.04.2009 09:02:01 Titel: |
|
|
ich habs auch so wie klingel gemacht! hab gelaserte laschen für oben und unten und dazwischen dann nen stück vom spanngurt in passender länge....hält funktioniert und ist universell | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2009 14:19:32 Titel: |
|
|
Aufgrund aktueller Anfragen, mache ich hier mal weiter. So einfach das Thema klingt, so kompliziert kann es in der Praxis doch werden.
Vernünftige Achsfangbänder sind eine Lebensversicherung für die Dämpfer.
Unsere Lösung stützt sich aufs Selber-Bauen unter der Verwendung leicht zu beziehender Materialien. Im Speziellen nahmen wir Stahlblech 5mm, 4xM8 Schrauben, eine M10 Schraube und Gurt vom handelsüblichen Zurrgurt in der Breite ca. 50mm.
Das Bild zeigt am noch spitze Stacheln, die jetzt natürlich anders aussehen. Sie dienen bei dieser Befestigungsform nur dem Fixieren des Gurts - Damit er nicht verrutscht.
Rahmeseitig wurde die M10 Schraube als Stehbolzen auf das 5mm Blech geschweisst und das Blech auf den Rahmen geschweist. Diese Zwischenstufe ist nötig, da der Rahmen an der Stelle relativ dünn ist. So verteilt man die Belastung gleichmäßig.
Der Rest ergibt sich aus den Bildern. Blech schneiden, 8er Löcher durch (und ein 10er). Mit einem Lötkolben passende Löcher in den Gurt schmelzen (das ist wichtig, so werden die Fasern versiegelt und nichts franzt aus) und verschrauben. Dann die Ausfederung ausmessen und die Platte so am Rahmen verschweissen, dass der Anschlag des Gurtes wenige cm vor dem Dämpferände kommt.
Wir fahren vorn und hinten Federn mit fast schon unerhörter Federrate (HA: +400kg, VA: +300kg) und ein Doppeldämpfer System. Wir hatten dieses Jahr keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk auf der "Breslau" trotz schnellerer Gangart und die Ahcsfänger verrichten ihren Dienst komplett unauffällig. Man merkt nichts davon. Sind sehr zufrieden.
Wir haben diesen Ort gewählt, weil die Fangbänder dort immer Spielraum haben und wirklich nichts in die Nähe kommt.
Der Arbeitsaufwand war etwa ein halber Manntag.
@All: Würde mich freuen, wenn Ihr auch Eure Achsfangband-Lösungen posten würdet. Dann haben wir hier einen umfangreichen Infothread und können diese Frage später jederzeit erschöpfend neuen Usern gegenüber beantworten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2009 19:39:48 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | öhm, ich habe noch nie verstanden zu was man die Teile brauchen sollte.
Wenn die Federrate zum Fahrzeuggewicht passt und die zugstufe des Dämpfers zur Federrate braucht man Achsfangbänder nicht wirklich. Für das Geld der Achsfangbänder kann man auch die dämpfer auf welche mit ordentlicher Endlagendämpfung upgraden.
Is nur meine ganz persönliche Meinung! |
Wenn man öfter Gelände fährt, sind gerade beim Landy an der Hinterachse Achsfangbänder sehr wichtig und sinnvoll, da die Dämpfer den Endanschlag zum Ausfedern bilden.
Habe früher oft Dämpfer abgerissen... | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 08.08.2009 12:39:07 Titel: |
|
|
An den Sankeys sind Stahlseile verbaut.
beim narrow track sind diese außen am Rahmen in Laschen mit Gummiunterlagen befestigt; das Stahlseil selbst ist im Bereich des Achsrohres von einem Stahlrohr ummantelt.
beim wide track sind die Fangseile an der im oberen Bild fehlenden mittleren Traverse befestigt, sie befinden sich also zwischen den Radnaben. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|