Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.08.2009 20:21:42 Titel: Geländewagen gegen Traktor? Was geht besser durch den Dreck? |
|
|
Wollte mal nachfragen ob schon mal jemand einen Vergleich gemacht hat zwischen Traktor und Geländewagen?
Als Kontrahenden währen für mich Autos in Richtung Sammurai und Traktoren in der 30-50 PS Klasse interesant.
Welches Gerät kann was besser?
Auf der Strasse ist es ja klar, das der Geländewagen um Welten brauchbarer ist.
Bei Zugarbeiten (Anhänger) hat dann der Traktor wieder die Nase vorne.
Aber wie ist es im Gelände, wenn beide Fahrzeuge an einen bestimmten Punkt wollen? Wehr kommt weiter?
Ist ein Traktor mit Heckantrieb einem Geländewagen ebenbürtig? Oder schaft es nur ein Allrad Schlepper?
Hintergrund ist, das ich einfach wissen möchte wie viel schlechter oder besser ein Geländewagen im Vergleich zu einem Traktor abschneidet.
Ich selber besitze einen 35 PS Güldner, Heckantrieb mit 2 Tonnen lehrgewicht und weis das man damit sehr wit kommt, solange man nicht Rückwerts fahren muß, da beim 2WD Traktor halt alles auf fohrwerts Zug ausgelegt ist.
Da können mittlere Steigungen auf naser Wiese Rückwerts schon unbezwingbar werden.
Früher habe ich mal für 6 Monate teilweise einem Maverik zur Verfügung gehabt und kann von diesem sagen, das er nicht so weit kam wie mein Güldner.
Hatte allerdings auch normale M&S Reifen aufgezogen.
Vielleicht hat ja jemand schon mal einen Vergleich gemacht oder besitzt beide Arten von Fahrzeugen und kann mir mal seine Erfahrungen schildern.
Hoffe die Frage ist nicht zu sehr aus der Luft gegriffen.
Danke schon mal für eure Beteiligung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.08.2009 20:25:43 Titel: |
|
|
Der Traktor wird relativ bald Probleme bekommen, wenns um Schrägfahren, verschränken und steile Auf- und Abfahrten geht.
Sprich, der Traktor ist mehr ein Arbeitsgerät, und kann in wirklich schwerem Gelände mit nem Geländewagen nicht mithalten.
Ist natürlich auch immer die Frage, welchen Traktor man mit welchem Geländefahrzeug vergleichen will.
Stell ich den Vergleich zwischen nem SUV mit Sommerreifen, oder nem aufgemotzen Kampfgerät wie man sie auf Trophys oder ähnlichem findet..
Gruß Andrea | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 20:35:38 Titel: |
|
|
Güldner ist um Welten besser!! Da gibts nix besseres!
Ist zumindest meine Meinung.
Bei solchen Vergleichen kommts auch immer auf die Reifen und auf den Traktor an drauf an, die meisten Traktoren haben AS-Profil damit kommt man gut voran.
Die Verschränkung ist beim Traktor ja so gut wie 0 dadurch ist dann auch die Kippgefahr höher.
Also wenn ich mich zwischen nem Samurai und nem Güldner entscheiden müsste würd ich den Güldner nehmen!
Wir haben nen Güldner G45A und haben damit schon nen schweren Fendt mit 70 Ps ausm Wald gezogen da kam man mim Unimog gar net hin (kein AS Profil)
Wenn jemand nen Vergleich macht will ich mal Bilder sehen würd mich stark intressieren. | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 03.08.2009 20:41:44 Titel: Re: Geländewagen gegen Traktor? Was geht besser durch den Dr |
|
|
Steffen-W hat folgendes geschrieben: |
Hoffe die Frage ist nicht zu sehr aus der Luft gegriffen.
. |
Nö, das wollt ich auch schon immer mal wissen
Mein Kollege Rudi, seineszeichens gelernter Landmaschinenmechaniker, Treckerfetischist und Hobbyholzrücker zieht mich immer mit meinem Geländedingens auf
Kommt wohl auch sehr auf die Bodenbeschaffenheit drauf an. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.08.2009 20:48:48 Titel: |
|
|
Das ein Traktor früher seitlich kippt davon gehe ich auch aus.
Das mit der Verschränkung ist denke ich nicht so schlimm.
Der Traktor hat eine pendelnd aufgehängte Vorderachse un verhält sich dadurch eher wie ein Dreiraht.
Und wenn die Vorderachse an ihre Anschläge kommt hängt halt ein Vorderrad in der Luft was nicht wirklich schlim ist, da auf der Vorderachse nur etwa 600 Kg lasten und auf der Hinterachse 1400 Kg und sie somit noch gut Bodenkontakt hat. Auserdem hat der Traktor serienmäßig eine Sperre.
Mit Steilauffahrten hatte ich noch nie Probleme da der 3 Zylinder vorne den Güldner gut auf der Erde hält.
Aber Steilabfahrten sind wirklich mit vorsicht zu geniesen, da ein normaler 2 WD Traktor nur hinten bremst und das Bergab nicht so berauschend ist.
Muß man halt immer Rückwerts die Steilen Berge runter.
Ein großer Vorteil beim Traktor ist die Einzelrad Bremse die ein Drehen um das Hinterrad ermöglicht, gibt es etwas verglichbares beim Geländewagen?
Aus meiner erfahrung heraus weis ich das im Normalen Wald der Traktor dann am Geländegängigsten ist, wenn ich ca 800 Kg Heckgewicht zulade und ich somit Quasie das gesamte Eigengewicht + die 800 Kg auf der angetriebenen Achse habe.
Hat auch den großen vorteil, das ich dan Quasi eine Weelybar habe und nicht zurückkippen kann.
Und das Proviel ist mit ca 4-5 cm auch sehr gut.
Das sind die Positiven Punkte beim Schlepper.
Negativ ist, das wenn beide Hinterräder an einer rutschigen Stelle durchdrehen ich zum Stehen komme, weil mich keine angetriebene 2te Achse weiter zieht.
Was sind die großen Vorteile beim Geländewagen? Kenne mich da nicht so aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 20:53:49 Titel: |
|
|
also ich weiss nicht mehr mit wem, aber auf den allradtagen hab ich mich mit jemandem darüber unterhalten.
im richtigen matischem gelände komme ich mit meinem mav weiter als mit unserem 25er deutz.
hab Cooper STT und allrad- der Traktor nur 2WD und AS-Profil.
ABER der Traktor hat mehr bodenfreiheit.
denke ganz gron dass wenn man nen vergleich machen würde (Äpfel und Birnen) dann würde der Geländewagen bei den meisten dingen überwiegen.
aber eben nur bei den meisten Dingen. | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:03:07 Titel: |
|
|
Man darf halt auch nicht vergessen, für was Traktoren gebaut werden.
Hauptsächlich sicher dafür, auf nem Acker (Loser und eventuell auch nasser bzw. matschiger Untergrund) viel Gewicht ziehen zu können, und gleichzeitig den Boden nicht zu sehr zu komprimieren bzw. umzugraben.
Und in dem Bereich spielt er auch sicher seine größte Stärke aus.
Eben selbst auf morastigstem Boden volle Haftung zu haben, ohne seinen Vortrieb durch massiv durchdrehende Räder sichern zu müssen.
Bin eigentlich der Meinung, daß ein Vergleicht nicht wirklich viel bringt, weil Traktor und Geländewagen zwei vollkommen unterschiedliche Zielsetzungen haben.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:07:17 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | also ich weiss nicht mehr mit wem, aber auf den allradtagen hab ich mich mit jemandem darüber unterhalten.
im richtigen matischem gelände komme ich mit meinem mav weiter als mit unserem 25er deutz.
hab Cooper STT und allrad- der Traktor nur 2WD und AS-Profil.
ABER der Traktor hat mehr bodenfreiheit.
denke ganz gron dass wenn man nen vergleich machen würde (Äpfel und Birnen) dann würde der Geländewagen bei den meisten dingen überwiegen.
aber eben nur bei den meisten Dingen. |
Könnte dadran liegen! | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:14:03 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: |
Eben selbst auf morastigstem Boden volle Haftung zu haben, ohne seinen Vortrieb durch massiv durchdrehende Räder sichern zu müssen.
|
Wenn ich im Herbst die Bauern das Feld grubbern sehe ( richtig Pflügen wird ja kaum noch gemacht ) hab ich mich schon gefragt ob ich da mit meinem Auto überhaupt einmal quer übers Feld kommen würde bei dem nassen schweren Boden
Zitat: | Was sind die großen Vorteile beim Geländewagen? |
das kleinere und gleichmässigere verteilte Gewicht ?
Ich glaube im Herbst muss ich mal mit Fotoapparat und Rudi in den Wald  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:33:51 Titel: |
|
|
die beiden fahrzeuge lassen sich in keiner weise vergleichen.
geländewagen müssen allrounder sein*,taktoren **sind spezialisten.
der unimog*** ist wiederum ein zwitter und kann beides einigermassen gut.
*geländewagen können leute & lasten transportieren
und lasten ziehen.
**traktoren können hohe lasten ziehen und haben platz
für viele zusatz und anbaugeräte.
***der unimog muss hohe lasten ziehen können,mit anbaugeräten
arbeiten können und lasten transportieren können.
| _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:42:16 Titel: |
|
|
Das der Vergleich schwer fält weis ich ja.
Die Fahrzeuge an sich haben natürlich unterschiedliche Zielsetzungen,
ABER ich fahre mit meinem Traktor gelegentlich einfach nur mal so aus Spaß an der Freude durch die Gegend. Vorzugsweise durch den Wald und suche mir dann auch mal anspruchsvolle Strecken.
Von daher kann man es dann denke ich schon mit einem Geländewagen vergleichen.
Ich würde ja gerne mal auf einen richtiges Offroad Gelände fahren und dort probieren was alles Möglich ist.
In freier Wildbahn bin ich noch nie an die Grenze gegangen, da es dort schwierig ist sich bergen zu lassen wenn 2 Tonnen erst mal fest sitzen und die Grundstückseigner das wahrscheinlich auch nicht gerne sehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:57:39 Titel: |
|
|
Ich kann Dir EINEN konkreten VErgleich aus eigener Erfahrung berichten:
50PS Fendt vs. Opel Campo 3,1 td.
Im Wald, ein ca. 3m³-Baum steht an, bewegt zu werden.
Ich htte damals den Baum mit dem dicken Ende auf der Ackerschiene liegen, und wollte ihn wegziehen. Das einzige, was der Trecker gemacht hat, war, sich einzugraben.
Dann hab ich den Campo vorgespannt, Der war mit Michelin MT's bereift. Ich hab ein Stahlseil mit einer Umlenkrolle benutzt, damit ich die Zugrichtung mit der Fahrtrichtung vereinbaren konnte.
Und der Campo hat den Baum bewegt!
Der Boden an der Stelle war sandig, mit etwa 5 cm Humusschicht, aber stark durchwurzelt.
Mein Vater hat ich damals zunächst ausgelacht, danach hätte er fast seinen BullDog weggeschmissen...
Der größte Vorteil des TReckers ist mit Sicherheit seine Bodenfreiheit, und daß normal nichts kaputt geht, wenn von unten was auf Kontaktsuche geht.
Der größte Nachteil ist das hohe Eigengewicht.
Und ist im Gelände durch nichts zu ersetzen!
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 03.08.2009 22:15:30 Titel: |
|
|
Steffen-W hat folgendes geschrieben: |
ABER ich fahre mit meinem Traktor gelegentlich einfach nur mal so aus Spaß an der Freude durch die Gegend. . |
Das wird das hauptproblem sein zwischen Tracktor und Geländewagen "Fans"
Traktor fahrn, spass an der Freude
Ich hab mir Mühe gegeben den Rudi zu verstehen, und als die Gelegenheit da war, bin ich Trecker gefahren.
Keine Freude, kein Spass.
Der Rudi hats vor vielen, vielen Monden schonmal probiert ( Rudi is ein paar Jährchen Älter wie ich )
Dem wird schon ganz wenn er die Spiralfedern vonnem Unimog nur sieht.
Damit in den Wald und Schräglage am Hang, geht gar nich  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 22:51:34 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | geländewagen können leute & lasten transportieren
und lasten ziehen. |
das können trekker auch!
ich denk, ein traktor ist im tiefen schlamm auf ebener strecke im vorteil. wirds uneben hängt er vermutlich recht schnell und der GW zieht vorbei... also das gelände was WIR so fahren ist mit dem GW besser zu meistern. deswegen fahren wir ja auch GW und nicht traktoren! leuchtet ein, oder?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 04.08.2009 10:13:41 Titel: |
|
|
wir hatten früher auf unserer Hütte einen Willy - den haben wir gegen einen Steyr2 getauscht - und einer VW Doppelkabine. Jeder war in seinen Bereich der Beste für uns, allerdings hat der Willy an einem Vormittag den halben Tank ausgesoffen, der Steyr hat ja nur am Diesel genippt. Der Willy war geländegängig ohne Ende, der Traktor hat hinten ja die Lenksperren, mit denen man extrem viel anstellen konnte
Im Laufe der Zeit ist uns der Traktor 2x im Gelände umgefallen, jetzt ist der nach Deutschland verkauft, und fristet seine Pension in irgendeinem Museum...
Seit einigen Jahren verwenden wir Pajeros als , allerdings reißen mit der Zeit die Rahmen (hinten in der Kotflügelbiegung) - aber da gibt's eh ein eigenes Reparaturblech dafür - Ach ja, der Díeselverbrauch ist ganz gewaltig - vielleicht Zeit für einen Traktor ...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|